lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heiligabend Riten, Räume, Requisiten
Heiligabend
Riten, Räume, Requisiten




Guido Fuchs

Pustet
EAN: 9783791718095 (ISBN: 3-7917-1809-6)
240 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, September, 2002

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer kennt das nicht: Erst das Ritual, dann die Geschenke ...



Heiligabend. In vielen Häusern ist mit diesem Tag ein bestimmtes Zeremoniell verbunden: das Klingeln des Glöckchens, das den Eintritt in das Weihnachtszimmer markiert, das Entzünden der Kerzen am Christbaum und dessen gebührendes Bestaunen, das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte "Es begab sich aber zu der Zeit ...", Singen und Musizieren vor der Krippe, Weihnachtswünsche, Auspacken der Geschenke. Sogar die Würstchen mit Kartoffelsalat gehören irgendwie zu diesem Abend dazu, der für viele Weihnachten bedeutet, obwohl er erst der Vorabend des eigentlichen Festes ist.



Warum Weihnachten als einziges kirchliches Fest in den Familien gefeiert wird, weshalb dies aber mit gottesdienstlichen Elementen geschieht, und wieso das alles einen Tag vor der eigentlichen Feier der Geburt Christi stattfindet, wird anhand zahlreicher Quellen, Beschreibungen und Erinnerungen dargestellt und erläutert. Viele Abbildungen sowie Zitate von Schriftstellern und Dichtern runden die Erschließung der familiären "Liturgie" dieses Tages ab.
Rezension
Jahr für Jahr feiern wir Weihnachten.
Doch was hat es mit diesem Fest eigentlich auf sich? Wann und wo ist es entstanden? Wie hat es,sich
verbreitet? Was steckt hinter dem Phänomen des Sterns von Betlehem? Was machen Ochs und Esel bei der Krippe? Warum ist es das Fest der Liebe?
Oftmals wird der Sinn des Weihnachtsfestes in Büchern verdrängt. Es gibt Weihnachtselfen, ein Reflex, wie Weihnachten bei uns jetzt gefeiert wird.
In diesem Buch findet der Leser noch die wahren Ursprünge, und wie sie sich unter uns verbreitet haben und wie wir sie feiern können und in der Kindheit vielleicht gefeiert haben.

Somit ist dieses Buch für diejenigen, welche sich nicht von den neuen Figuren und Geschichten in den neuen Weihnachtsbüchern beeinflussen lassen möchten, sondern das traditionelle Familienfest in ihren Ursprüngen feiern, oder sogar neue Rituale wieder neu einführen möchten.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

Einführung: Riten - Räume - Requisiten 13

1. Der Rahmen 19
1.1. Der 24. Dezember - "Heiligabend" 19

1.1.1. Name und Bedeutung 19
1.1.2. Heiliger Abend - Vorabend - Vorfeier (Vigil) 20
1.1.3. Der 24. Dezember als Vigiltag bis zur Liturgiereform 21
1.1.4. Der 24. Dezember nach der Liturgiereform 23
1.1.5. Weihnachten am 24. Dezember? 24
1.1.6. Die lutherische Christmette und Christvesper 25
1.1.7. Die katholische Christmette 27
1.1.8. Das Vorrücken der katholischen Mette auf den 24. Dezember 29
1.1.9. Feier am 25. Dezember 31

1.2. Heiligabend als familiäres Fest 33
1.2.1. Grundzüge der familiären Heiligabendfeier 34
1.2.2. Der Heilige Abend als Hilfe für familiäre Identität 36
1.2.3. Heiligabend ohne familiären Bezugspunkt 37
1.2.4. Familienfeier und Bescherung 38
1.2.5. Familienfeier und häusliche Andacht 40

1.3. Die häusliche Heiligabend-"Liturgie" 42
1.3.1. "Haus" und Hausgottesdienst 43
1.3.2. Zur Geschichte der häuslichen Liturgie und Andacht 45
1.3.3. Die evangelische Hausandacht 45
1.3.4. Die katholische Hausandacht 48
1.3.5. Die Rolle des "Hausvaters" 50
1.3.6. Gestalt und Aufbau der Hausandacht 52
1.3.7. Die Hausandacht am Heiligen Abend: evangelische Hilfen 54
1.3.8. Katholische Hausandacht am Heiligen Abend 55
1.3.9. Heutige Hilfen zur häuslichen Feier des Heiligen Abends 58
1.3.10. Die Feier des Heiligen Abends - eine Liturgie? 60

Exkurs 1: Hausgottesdienst im Judentum 63

2. Elemente der "liturgischen" Heiligabend-Feier 65
2.1. Das "Weihnachtsevangelium" 65

2.1.1. Text 65
2.1.2. Leser 67
2.1.3. Gestaltung 68

2.2. Gebete und Segenswünsche. Haussegnung 71
2.2.1. Gebete 71
2.2.2. Verheißungsverse 74
2.2.3. Weihnachtswünsche 75
2.2.4. Haussegnung 77

2.3. Lieder, Musik und Instrumente 79
2.3.1. Gesänge und Lieder 81
2.3.2. Musikinstrumente und Instrumentalmusik 83

2.4. Der Christbaum 86
2.4.1. Tanz um den Baum 90
2.4.2. Entzünden der Kerzen 91
2.4.3. Bestaunen des Christbaumes 93
2.4.4. Christbaumschmuck 95
2.4.5. Christbaumschmücken 96
2.4.6. Ausdeuten des Christbaumes 98
2.4.7. Probleme mit dem Christbaum 100

2.5. Die Krippe 102
2.5.1. Die "katholische" Krippe 104
2.5.2. Krippe selbst gebaut oder gekauft? 105
2.5.3. Aufbauen der Krippe 108
2.5.4. Adventskrippe 108
2.5.5. Im Zentrum der Feier 109

3. Weitere Feierelemente 112
3.1. Weihnachtszimmer, verschlossene Tür und Glöckchen 112

3.1.1. Das Weihnachtszimmer 112
3.1.2. Die verschlossene Tür 114
3.1.3. Das Glöckchen 115

3.2. Geschenke 117
3.2.1. Vorrang des Gottesdienstes bzw. der Feier 120
3.2.2. Verborgene Geschenke 121
3.2.3. Deuten der Geschenke 123
3.2.4. Geschenke selbst gemacht 124
3.2.5. Auspacken 125

3.3. Das Gedenken und Beschenken der Armen 127
3.3.1. Heischegänge 128
3.3.2. Bescherung der Armen 130
3.3.3. Gedenken und Fürbitten 133
3.3.4. Das Beschenken der Tiere und Pflanzen 134

3.4. Essen und Trinken 136
3.4.1. Das Fasten am 24. Dezember 136
3.4.2. "Ohne Würstchen ist kein richtiges Weihnachten" 139
3.4.3. Zwischen einfach und festlich 141
3.4.4. Tischgestaltung 142
3.4.5. Symbolik der Speisen 144

3.5. Erzählen, Vorlesen, Spielen 147
3.5.1. Geschichten erzählen 147
3.5.2. Vorlesen 150
3.5.3. Spielen 150
3.5.4. Krippenspiel 151

4. Vorbereitung und Ausklang der Feier 152
4.1. Vorbereitungen und Beginn des Heiligen Abends 152

4.1.1. Äußere Vorbereitungen: am 24.12. selbst 152
4.1.2. Äußere Vorbereitungen: am 23. 12. und früher 154
4.1.3. Innere Vorbereitung 155
4.1.4. Wann beginnt der eigentliche Heilige Abend? 156

4.2. Der Kirchgang am Heiligabend 159
4.2.1. Kirchlicher Gottesdienst als Auftakt 160
4.2.2. Gottesdienst als Abschluss 161

Exkurs 2: Heiligabend - der christliche Seder? 162
Der Sederabend 162
Der Verlauf des Sederabends 164
Vorbereitung 164
Der Ablauf des Sederabends 165
Sederabend und Heiligabend 167
Gemeinsamkeiten 167
Unterschiede 168
Vom Sederabend lernen? 170
Weitere jüdische Vorbilder 171

5. Feier, Ritual oder Inszenierung? 173
5.1. Inszenierung des Heiligen Abends 173

5.1.1. Familienszene 174
5.1.2. Kommunikative Zusammenhänge des Heiligabend-Rituals 176
5.1.3. Die Rolle der Eltern 177
5.1.4. Die Rolle der Kinder 178
5.1.5. Auflösung der Rollenverteilung 182
5.1.6. Heiligabend-Stress 184

5.2. Erhaltung alter Rituale an besonderen Tagen 187
5.2.1. Heiligabend und das "Baumstarksche Gesetz" 187
5.2.2. Sehnsucht nach dem Gefühl, geliebt zu sein 189

6. Weihnachten für den Hausgebrauch oder Domestizierung eines Festes 190
6.1. Feier am 24. Dezember? 191
6.2. Feier in der Familie? 194
6.3. Hausandacht heute? 196


Zusammenfassung 198


Anhang

Fragebogen 201
Anmerkungen 203
Abbildungsverzeichnis 228
Literaturverzeichnis 229
Register 236
Abkürzungen 239




Weitere Titel aus der Reihe Liturgie & Alltag