lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch Personalentwicklung Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung 3. Auflage
Handbuch Personalentwicklung
Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung


3. Auflage

Michael Müller-Vorbrüggen, Reiner Bröckermann (Hrsg.)

Schäffer - Poeschel
EAN: 9783791029290 (ISBN: 3-7910-2929-0)
786 Seiten, hardcover, 18 x 24cm, Juni, 2010, 3. Auflage

EUR 59,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was gehört zur Personalentwicklung? Wie werden die einzelnen Instrumente strategisch eingesetzt? Wie können die Unternehmen dem drohenden Fachkräftemangel begegnen?

Diese und weitere offene Fragen klären fast 50 ausgewiesene Personalfachleute von Unternehmen wie BASF, Bosch, Heidelberger Druck, Hewlett-Packard, Metro, ORACLE, RWE, ProSiebenSat.1,

SAP, TÜV, VW systematisch und konsequent praxisbezogen in der dritten Auflage.

Indem sich die Autoren hin zur Handlungskompetenz der Beschäftigten wenden, verabschieden sie sich von der reinen Qualifikationsorientierung. Die Personalentwicklung wird damit auf ein neues

Fundament gestellt. Zu den einzelnen Instrumenten werden meist sowohl ein Praxisbeispiel vorgestellt als auch allgemeingültige Handlungsempfehlungen für andere Unternehmen vorgeschlagen.

Für die Neuauflage wurde das Werk aktualisiert und um zwei Kapitel erweitert: Personalentwicklung und Ethik sowie berufsbegleitende Masterstudien.
Rezension
Hört man als Lehrerin oder Lehrer das Wort „Bildung“ denkt man natürlich zuerst an die Schule, dann vielleicht an die Universität, vielleicht noch an Fortbildungsinstitute der Lehrerbildung. Dass aber ein großer Teil von Bildung und Ausbildung in Betrieben der gewerblichen Wirtschaft geschieht, das gerät leicht aus dem Blickfeld. Und dieses Feld wird in Zeiten einer sich immer mehr verändernden Wirtschaft und längerer Lebensarbeitszeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. In der Presse wird das unter den Stichworten „Rente mit 67“ und „Fachkräftemangel“ diskutiert. Dabei darf Bildung hier nicht zu eng gefasst werden. Es geht in dem Band nicht nur um den Erwerb von Wissen, sondern um den Erwerb von Kompetenzen, die es dem Mitarbeiter ermöglichen, seine Arbeit besser zu gestalten. Vielen Kollegen wird der Kompetenzbegriff aus dem Zusammenhang der Lehrplandiskussionen geläufig sein. Hier kann man sehen, wie mit diesem Modell in einem anderen Umfeld gearbeitet wird.
Dieses Feld wird in dem vorliegenden Sammelband von „Personalern“ großer Unternehmen in allen Facetten kompetent ausgeleuchtet (→ Inhaltsverzeichnis). Die Darstellung ist dabei immer allgemeinverständlich, viele Beispiele erleichtern es zu verstehen und bei der Sache zu bleiben. Wer etwas aus diesem Bereich im „normalen“ Unterricht oder in Seminaren behandelt, kann das Buch auch gut Oberstufenschülern für Referate oder Seminararbeiten in die Hand geben.
VPfueller, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aktueller Praxisquerschnitt. Ob in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs oder in Krisenphasen, Fragen der Personalentwicklung sind immer relevant. Wodurch zeichnet sich erfolgreiche Personalentwicklung aus? Was bewirken einzelne Instrumente? Konsequent praxisbezogen klären rund 50 Personalfachleute renommierter Unternehmen alle wichtigen Aspekte. Indem sich die Autoren hin zur Handlungskompetenz der Beschäftigten wenden, verabschieden sie sich von der reinen Qualifikationsorientierung. Die Personalentwicklung wird auf ein neues Fundament gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage V
Teil A Struktur und Strategie der Personalentwicklung
A Struktur und Strategie der Personalentwicklung
Michael Müller-Vorbrüggen 3
Teil B Grundlagen der Personalentwicklung
B.1 Pädagogisch-psychologische Motivationstheorien als Grundlage
der Personalentwicklung
Peter Mudra 23
B.2 Das Kompetenzmodell
Michael Gessler 43
B.3 Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalentwicklung
Peter Pulte 63
B.4 IT-Unterstützung der Personalentwicklung
Ute Schäffer-Külz 81
B.5 Diversity Management, Cross Cultural Management und Unternehmenskultur
als Aufgaben der Personalentwicklung
Katrin Hansen 97
B.6 Personalentwicklung und Ethik
Herbert Schaaff 113
Teil C Instrumente der Personalbildung
C.1 Berufsausbildung
Annette Klotz 141
C.2 Einarbeitung, Integration und Anlernen neuer Mitarbeiter
Claus Verfürth 157
C.3 Training into the Job und Reintegration
Andrea Kolleker/Dietrich Wolzendorff 177
C.4 Berufliche Neuorientierung und Outplacement
Eberhard von Rundstedt 197
C.5 Training on the Job und Training near the Job
Wolfram Schier 215
C.6 Training off the Job
Klaus-Dieter Schellschmidt 229
C.7 E-Learning, Web Based Learning, Telelearning, Fernunterricht und
Blended Learning
Anke Grotlüschen 247
C.8 Selbstorganisiertes Lernen und lernende Organisation
Michael Gessler 263
C.9 Wissensmanagement als Teil der Personalentwicklung
Jutta Rump 283
C.10 Corporate University
Sabine Seufert 303
C.11 Personalentwicklung und berufsbegleitende Masterstudien
Peter Mudra 317
Teil D Instrumente der Personalförderung
D.1 Traineeprogramm Claudia Becker 339
D.2 Mitarbeiterbefragung, MitarbeiterzufriedenheitsanalyseJürgen Fischer/Achim Stams/Thomas Titzkus 351
D.3 360°-Feedback
Simone Brisach 369
D.4 Assessment Center und psychologische Testverfahren
Thomas Randhofer 383
D.5 Moderation und Fachberatung
Karen Hartmann 397
D.6 Coaching und Supervision
Stefan Stenzel 413
D.7 Mentoring und Patenschaft
Beate Reichelt 437
D.8 Outdoor Training, insbesondere Teambildung und Teamentwicklung Jochen Strasmann 455
D.9 Verhaltenstrainings in der Personalentwicklung
Nicola Meier 465
D.10 Förderkreis, Talent- und Karrieremanagement
Joachim Nickut/Martin Sach 485
D.11 Juniorfirma
Natalie Leyhausen 507
Teil E Instrumente der Arbeitsstrukturierung
E.1 Remote Working, Telearbeit und Home Office
Simon Seebass/Burkhardt Friedrich Eduard Wallenstein 517
E.2 Job Rotation
Yvonne Fricke 531
E.3 Job Families
Jutta von der Ruhr/Niels Bosse 539
E.4 Job Enlargement und Job Enrichment
Wolfgang J. Wilms 555
E.5 Teilautonome Arbeitsgruppe und Fertigungsinsel
Conny Herbert Antoni 567
E.6 Qualitätszirkel und Lernstatt
Jochen Strasmann 581
E.7 Projektgruppe und Task Force Group
Beate Erkelenz 597
E.8 Stellvertretung
Thomas Stelzer-Rothe 611
E.9 Versetzung und Beförderung
Hans-Georg Dahl 625
E.10 Entsendung und Auslandseinsatz
Christine Wegerich 641
Teil F Planung und Ergebnissicherung der Personalentwicklung
F.1 Kollektiv- und Individualplanung der Personalentwicklung
Reiner Bröckermann 663
F.2 Zielvereinbarungen und Mitarbeitergespräche Tobias
Büser/Barbara Gülpen 683
F.3 Personalentwicklung und Qualitätssysteme Edeltraud
Vomberg/Karen Hartmann 695
F.4 Evaluation der Personalentwicklung
Erika Regnet 729
F.5 Controlling der Personal(vermögens)entwicklung
Elmar Witten 747
Teil G Management der Personalentwicklung
G Management der Personalentwicklung
Michael Müller-Vorbrüggen 761
Stichwortverzeichnis 777