lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hampelreiter und Glitzerfische Musikalisches Lernen und Schulung der Sinneswahrnehmung mit Spielen, Liedern und Versen in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen
Hampelreiter und Glitzerfische
Musikalisches Lernen und Schulung der Sinneswahrnehmung mit Spielen, Liedern und Versen in Krippe, Kita und Eltern-Kind-Gruppen




Kristina Hansen

Ökotopia Verlag
EAN: 9783867021272 (ISBN: 3-86702-127-9)
127 Seiten, paperback, 20 x 26cm, Juli, 2010

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Musik mit allen Sinnen erleben

Wie lernt ein Kind zu singen, zu trommeln, sich rhythmisch zu bewegen, zu schaukeln und zu tanzen? Welche Sinneserfahrungen helfen dem Baby und welche dem Kleinkind, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen? Was hilft beim Sprechenlernen?

Die Autorin hat ein Konzept zur Förderung der Musikalität von Babys und Kleinkindern zwischen 0 und 4 Jahren entwickelt.

Neben theoretischen Grundlagen umfasst das Konzept über 60 Lieder, Rhythmusbeispiele, Verse und Spielideen, durch die Babys und Kleinkinder in ihrer musikalischen, sensomotorischen und kognitiven Entwicklung gezielt gefördert werden: Begeistert lassen Kinder Eicheln auf Trommeln hüpfen, erhalten sanfte Wohlfühlmassagen zur Musik, trainieren schaukelnd und tanzend Gleichgewichtssinn und Tiefenwahrnehmung, lösen pantomimische Rätsel und erforschen mit verschiedenen Rhythmen und Klanglichkeiten einfache Musikinstrumente.

Die gleichnamige CD unterstützt die Umsetzung des Konzepts in der Praxis.
Rezension
Dieses Spiele-, Lieder- und Versebuch vom Ökotopia Verlag ist für Erzieher und Eltern ein echter Zugewinn. Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut und hat ein überaus ansprechendes buntes Deckblatt. Die enthaltenen Spielideen und Lieder, die für Kinder von 0 bis 6 Jahren gedacht sind, sind zum größten Teil einfach zu erlernen und nachzusingen. Die einzelnen Ideen sind verständlich beschrieben und durch Bilder ergänzt. Zudem enthalten sie zum Teil auch Erfahrungsberichte und Bastelanleitungen für einfache Musikinstrumente. Insgesamt kann man sagen, dass sich dieses Buch auch für erfahrene Erzieherinnen und Erzieher eignet, da die Ideen sehr abwechslungsreich und gelungen sind.
A.Guendert@lbib.de
Verlagsinfo
Musik mit allen Sinnen erleben
Wie lernt ein Kind zu singen, zu trommeln, sich rhythmisch zu bewegen, zu schaukeln und zu tanzen? Welche Sinneserfahrungen helfen dem Baby und welche dem Kleinkind, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen? Was hilft beim Sprechenlernen?
Die Autorin hat ein Konzept zur Förderung der Musikalität von Babys und Kleinkindern zwischen 0 und 4 Jahren entwickelt.
Neben theoretischen Grundlagen umfasst das Konzept über 60 Lieder, Rhythmusbeispiele, Verse und Spielideen, durch die Babys und Kleinkinder in ihrer musikalischen, sensomotorischen und kognitiven Entwicklung gezielt gefördert werden: Begeistert lassen Kinder Eicheln auf Trommeln hüpfen, erhalten sanfte Wohlfühlmassagen zur Musik, trainieren schaukelnd und tanzend Gleichgewichtssinn und Tiefenwahrnehmung, lösen pantomimische Rätsel und erforschen mit verschiedenen Rhythmen und Klanglichkeiten einfache Musikinstrumente.
Die gleichnamige CD unterstützt die Umsetzung des Konzepts in der Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Jedes Kind besitzt musikalisches Potential 5
Mudik mit allen Sinnen erleben 9
Musikalische Frühförderung gestalten 18
Musikalische Soielideen und Förderschwerpunkte 37
Lernphase: Akkulturation (0 bis 2 Jahre) 53
Lernphase: Imitation (1,5 bis 3 Jahre) 85
Lernphase: Assimilation (3 bis 6 Jahre) 106
Stundenende 125
Anhang 126