lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Hallo, hier bin ich! Band 2 Der kleine Winzling aus <b>Hallo, hier bin ich</b> (Band 1) ist inzwischen fast acht Jahre alt, und erzählt hier seine neuesten Abenteuer
Hallo, hier bin ich!
Band 2


Der kleine Winzling aus Hallo, hier bin ich (Band 1) ist inzwischen fast acht Jahre alt, und erzählt hier seine neuesten Abenteuer

Willy Breinholst

Bastei Lübbe
EAN: 9783404122691 (ISBN: 3-404-12269-0)
254 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2002

EUR 4,45
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aus dem Hallo- hier- bin- ich- Baby ist inzwischen der putzmuntere achtjährige Jakob geworden. In wundervollen Geschichten erzählt er von seinen alltäglichen Erlebnissen, Kämpfen und Auseinandersetzungen mit seinen Eltern und Großeltern, seinen Geschwistern, seinen Freunden und Klassenkameraden sowie seinen Lehrern in der Schule.

Vor allem seine phantasiereichen Bücher über Kinder machten Breinholst in der ganzen Welt berühmt und trugen dazu bei, dass GUINESS ihn zum kürte.




Rezension
Dieses Buch beschreibt mit viel Wortwitz und Humor das Leben des kleinen achtjährigen Jakob, der seine Familie ordentlich auf Trab hält. Aus der Perspektive des Ich- Erzählers erzählt der kleine Junge von einer Mücke, dessen Propeller ihn stört oder von dem Elefanten, den er mit einer Steinschleuder erschlagen hat.
Unterstützt werden diese kleinen Geschichten aus dem Alltag des Kleinen von lustigen Bildern, die wirklich den letzten Lacher aus dem Leser herausholt.
Ich finde, dass dieses Buch wieder ein gelungenes Werk des Autors ist und kann es vor allem den Eltern nur weiterempfehlen! Vielleicht erkennen Sie Ihr Kind bei der ein oder anderen Geschichte wieder??

Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Hallo, hier bin ich! - Bd. 2
Aus dem Hallo--hier-bin-ich-Baby ist inzwischen der putzmuntere achtjährige Jakob geworden. In wundervollen Geschichten erzählt er von seinen alltäglichen Erlebnissen, Kämpfen und Auseinandersetzungen mit seinen Eltern und Großeltern, seinen Geschwistern, seinen Freunden und Klassenkameraden sowie seinen Lehrern in der Schule.