lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Halb so wild Roman
Halb so wild
Roman




David Baddiel

Blessing
EAN: 9783896674821 (ISBN: 3-89667-482-X)
544 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2013

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine menschliche Komödie um die großen Themen des Lebens: Liebe und Tod, Ruhm und Schönheit



Ein großer Mann liegt im Sterben - Eli Gold, preisgekrönter Schriftsteller von Weltruhm und Ikone seiner Zeit. Vor dem Mount Sinai Hospital in NewYork drängt sich die Weltpresse, um Elis Bett herum die weitläufige Verwandtschaft - eine Ansammlung von Kollateralschäden, die Elis Genie über die Jahrzehnte hinweg verursacht hat. Die Situation fördert nicht nur die innerfamiliären Konflikte zutage, sondern bringt auch so manches Geheimnis ans Licht. Und eines davon droht dem sterbenden Autor jetzt noch gefährlich zu werden.



»Schockierend gut und schockierend klug.«

TheTimes
Rezension
"Halb so wild" ist der vierte Roman des britischen Komikers David Baddiel. Der Klappentext verspricht einen "geistreich-boshaften Roman über die großen Themen des Lebens - Liebe und Tod, Ruhm und Schönheit". Das hört sich interessant und ansprechend an. Leider wurden meine Erwartungen als Leser schnell enttäuscht. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Figuren und der unterschiedlichen Handlungsstränge verlangt das Lesen des Buches eine volle Konzentration des Lesers. Dabei spielt die Mehrzahl der Figuren für die Erzählung der Geschichte keine Rolle. Sie sind schmückendes Beiwerk. So kann es u. U. auch prblematisch sein, nach Tagen der leseabstinzenzt den Einstieg in die Handlung wieder zu finden. Einzig die Wortspiele, die Friedrich Mader in seiner Übersetzung aus dem Englischen hervorragend umgesetzt hat, haben mir Freude beim Lesen bereitet.

R. Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein geistreich-boshafter Roman über die großen Themen des Lebens – Liebe und Tod, Ruhm und Schönheit.

Eli Gold, 92, liegt im Sterben. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wäre er nicht der Welt größter lebender Autor. Er hat den Pulitzer abgeräumt, den National Book Award bekommen und den Nobelpreis abgelehnt. Er hat in Talkshows mit Germaine Greer gestritten, ist ein alter Freund von Philip Roth. Der hat schon seinen Besuch im Mount Sinai Hospital in New York angekündigt, ebenso wie Bill Clinton.

Vor dem Krankenhaus versammelt sich die Weltpresse, an Elis Bett seine weitläufige Verwandtschaft: Seine Tochter Colette aus der fünften und jüngsten Ehe des weltberühmten Autors beobachtet mit dem schonungslosen Blick einer Achtjährigen den absurden Medienzirkus, der um ihren Vater veranstaltet wird. Extra angereist aus London ist ihr Halbbruder Harvey, Anfang vierzig, gescheiterter Romancier und Ghostwriter, der nicht nur mit dem Erbe seines Übervaters ringt, sondern auch mit seiner jungen Stiefmutter Frieda. Auf dem Weg nach New York ist auch Elis Exschwager, mormonischer Fundamentalist und Bruder von Elis vierter Frau, mit der Eli einen Doppelselbstmord geplant hatte, bei dem allerdings nur sie ums Leben kam. Er will die Gelegenheit beim Schopfe packen und seine Schwester rächen, bevor Eli von selbst sein Leben aushaucht. Eine großartige menschliche Komödie voller lebendiger Figuren, voll geistreichem Witz und psychologischem Tiefgang.