lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Guck mal, wie die gucken!
Guck mal, wie die gucken!




Werner Holzwarth, Stefanie Jeschke

Thienemann-Esslinger
EAN: 9783522458351 (ISBN: 3-522-45835-4)
32 Seiten, hardcover, 23 x 30cm, Januar, 2017

EUR 12,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Guck mal, das sind ja echte Prachtexemplare!"

"Der eine hat einen richtigen Trommelbauch."

"Genau wie du, Papa!"

"Und die da drüben haben sogar ein Baby!"



So hört es sich an, wenn die Besucher im Zoo über die Affen reden. Oder ist es etwa genau umgekehrt?
Rezension
Das Bilderbuch "Guck mal, wie die gucken!" von Werner Holzwarth und Stefanie Jeschke war Anfangs, ehrlich gesagt, nicht mein Lieblingsbuch. Es geht im Allgemeinen darum, dass eine Familie im Zoo die Affengehege besucht. Die Texte bestehen dabei ausschließlich aus wörtlichen Reden. Zum Beispiel: "Kinder, schaut euch die mal an, das sind echte Prachtexemplare!" oder "Schau mal, der Kleine da hinten steht nur herum und guckt doof. Und popelt." oder "Wie gut, dass die hinter Gittern sind!". Ich dachte die ganze Zeit, dass die Sätze aus Sicht der Menschen gesprochen werden, doch am Ende klärt sich auf, dass die Affen reden. Beim mehrmaligen Vorlesen wurde mir erst immer deutlicher, dass theoretisch alle Sätze im Buch von den Affen kommen können. Eigentlich aber auch zu den Menschen passen. Irgendwie ist das ja ganz witzig gedacht, aber auch etwas schwer zu verstehen für die Kleinsten. Mein zweieinhalbjähriger Sohn liebt das Buch trotzdem, vor allem die witzigen Illustrationen mit toller Mimik der Affen bereiten ihm viel Spaß und wir reden einfach so oft über die Affen. Da es meinem Sohn so gut gefällt, habe ich auch meinen Frieden mit dem Buch geschlossen und lese es nun ganz gerne vor.

"D. Lemke, lbib.de"
Verlagsinfo
Eine Familie ist zu Besuch im Zoo und spaziert durch's Affenhaus. "Guck mal, das sind ja richtige Prachtexemplare!", heißt es da. Oder: "Oh, die da drüben haben Babys!" Aber schon bald fragt sich: Wer beguckt hier eigentlich wen?
Mit großem Vergnügen wird in diesem Bilderbuch aufgedeckt, wie ähnlich wir Tiere und Menschen uns in Wirklichkeit sind. Und natürlich muss die Geschichte, nachdem der "Dreh" enthüllt ist, gleich noch mal gelesen werden!

Ein tierisches Bilderbuchvergnügen für Kinder ab 4 aus der Feder von Werner Holzwarth, dem Autor von "Die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat".