lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Grundwissen Ethik Entwicklung von Wertvorstellungen und Überzeugungen
Grundwissen Ethik
Entwicklung von Wertvorstellungen und Überzeugungen




Bandi Koeck

Kohl
EAN: 9783956867682 (ISBN: 3-9568676-8-8)
64 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2020, 7. Auflage

EUR 17,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der vorliegende Band vermittelt ethisches Grundwissen vor allem in Bezug auf Religionen und moralische Rechte (Kinderrechte und Menschenrechte). Geeignet ist das Material für das 6. bis 9. Schuljahr, wobei eine genau Angabe, welches Material welchem Schuljahr zugeordnet wird, fehlt.
Wie dem Inhaltsverzeichnis zu entnehmen ist, wird in das Thema Religionen zunächst so eingeführt, dass der persönliche Glauben erfragt wird, bevor eine umfassende Übersicht über die Religionen der Welt geboten wird. Es folgen dann Arbeitsblätter zu den monotheistischen Religionen, die jeweils mit einem Test abschließen, bevor dann mit Hinduismus und Buddhismus Beispiele für polytheistische Religionen behandelt werden. Aber auch die Geheimreligion der Drusen, das Thema Atheismus und alternative Religionen werden thematisiert.
Insgesamt wird also sehr umfangreich und mit sehr schülernahen und -aktivierenden Materialien in das Thema Ethik eingeführt. Der Band eignet sich damit nicht nur als Ergänzung zu bestehenden Lehrwerken im Philosophie- und Ethikunterricht in der Sek. I, sondern zugleich auch für den Religionsunterricht, in dem immer auch über den Tellerrand der eigenen Religion geblickt wird.

S. Düfel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kreative und praxiserprobte Unterrichtsideen mit motivierenden Arbeitsblättern, Vorlagen und Merktexten legen das am Lehrplan orientierte Grundwissen für das Fach Ethik in der Sekundarstufe I. Dieser wertvolle Begleiter ist auch für den fächerübergreifenden Unterricht ausgezeichnet geeignet. Themen wie z.B. Moralische Prinzipien, Menschenrechte, Glück und kurzgefasste Darstellungen der Weltreligionen führen die Jugendlichen zu Wertvorstellungen und Überzeugungen.

Ein Muss zur Entwicklung von Wertevorstellungen und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler!

6. bis 9. Schuljahr
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Didaktische Überlegungen

1. Ethische Grundbegriffe einem Sachtext zuordnen

2. Etikette - Moralische Prinzipien für junge Menschen on- und offline

3. Menschenrechte verbildlichen

4. Welche Kindermenschenrechte sind für mich am wichtigsten

5. Glück - was heißt das für mich?

6. Meine persönliche Religionslandkarte

7. Glauben - An was glaubst eigentlich du?

8. Übersicht der Religionen dieser Welt

9. Monotheismus - Der Glaube an einen Gott

10. Judentum

11. Christentum

12. Islam

13. Polytheismus - Das Glaube an viele Götter

14. Hinduismus

15. Buddhismus

16. Die Geheimreligion der DRUSEN

17. Fragen zum Thema Glauben

18. Religiöse Werte und Gefühle

19. BETEN - Verschiedene Gebete

20. ATHEISMUS - Was sind Atheisten oder Agnostiker?

21. Alternative Religionen: Pastafarianismus

22. Tabuthemen: Umgang mit Sexualität im Kindesalter

23. Zu guter Letzt: Gehe behutsam deinen Weg

24. Ideenbox: Beurteilungen, Referate, Projekte

25. Literatur

Lösungen
Bildnachweis