| 
 
  |  | 
  
    | Grundschulsport  Erfolgreiche Praxisideen in attraktiven Stundenbildern 
 Klassen 3+4
 
 
 
 über 200 Übungen und Spiele!
 
 
 
 Verständlich
 
 Systematisch
 
 Lehrplankonform
 
 Harald Lange
 Limpert Verlag GmbH
 EAN: 9783785318720 (ISBN: 3-7853-1872-3)
 224 Seiten, paperback, 21 x 30cm, September, 2012
 
EUR 29,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Um den Sportunterricht an Grundschulen systematisch, lehrplankonform und zudem spielerisch-motivierend gestalten zu können, bedarf es erprobter und verständlich aufgebauter Basismaterialien. Mit Hilfe dieser beiden, nach Jahrgangsstufen getrennten Praxis- und Arbeitsbücher, sind nun alle Lehrkräfte – egal ob fachfremd oder mit sportpädagogischer Ausbildung – in der Lage, einen effektiven und erfolgreichen Sportunterricht an Grundschulen durchzuführen. Eingeleitet durch exemplarische Stundenbilder, die den idealen Aufbau einer Unterrichtsstunde verdeutlichen, sorgt ein riesiger Fundus von über 200 Übungen und Spielen je Doppeljahrgang für erfolg- und abwechslungsreiche Sportstunden. Sämtliche Sport- und Bewegungsspiele sind anschaulich illustriert und orientieren sich an den von den Lehrplänen vorgegebenen Bewegungsfeldern. Die inspirierenden und speziell für diese Bände angefertigten Zeichnungen sowie der übersichtliche Textaufbau nach benötigten Materialien, Aufbau, Organisation, Bewegungsaufgabe und Variationen ermöglichen eine schnelle und direkte Umsetzung der Ideen und Anregungen im Unterricht. So wird jede Sportstunde zu einem vollen Erfolg! 
 Rezension Das Buch "Grundschulsport - Erfolgreiche Praxisideen in attraktiven Stundenbildern" von Harald Lange bietet für die dritte und vierte Klasse zahlreiche Spiel- und Übungsformen bis hin zu ganzen Unterrichtsreihen für den Sportunterricht. Dadurch werden sowohl Sportlehrer als auch fachfremd unterrichtende Sportlehrkräfte ideal durch verschiedenste Stundenszenarien unterstützt. Im zweiten Band werden die Oberthemen "Spiele und Sportspiele, Bewegen an Geräten - Turnen und Laufen, Springen & Werfen - Leichtathletik, Rollen und Gleiten und Kämpfen, Ringen und Raufen" angesprochen. Damit werden die "großen" Bereiche des Sportunterrichts im Lehrplan abgedeckt. Jedes Oberthema wird dann nochmals durch verschiedene Unterrichtsreihen untergliedert.
 Die einzelnen Reihen sind dann so aufgebaut, dass jede Übung auf einer DinA4-Seite beschrieben wird. Dadurch bieten sich die Übungen auch ideal als Stationslauf an, da man schöne Stationskarten aus den Vorschlägen, bzw. den Bildern machen kann. Eine Seite ist dann immer so aufgebaut, dass jeder Name zunächst vorgestellt wird. Dann gliedern einfache Piktogramme den Rest, indem das benötigte Material vorgestellt wird, der Arbeitsauftrag vorhanden ist, erläutert wird auf was man achten muss und Platz zum Notieren eigener Variationen. Alles ist schön übersichtlichgestaltet und die bunt gemalten Bilder sind sehr ansprechend und erklären die jeweilige Aufgabe eigentlichs schon von selbst.
 Ich finde das Heft insgesamt sehr toll und werde schon bald die ersten Stationen mit den Übungen ausprobieren.
 
 "D. Lemke, lbib.de"
Verlagsinfo Um den Sportunterricht an Grundschulen systematisch, lehrplankonform und zudem spielerisch-motivierend gestalten zu können, bedarf es erprobter und verständlich aufgebauter Basismaterialien. Mit Hilfe dieser beiden, nach Jahrgangsstufen getrennten Praxis- und Arbeitsbücher, sind nun alle Lehrkräfte - egal ob fachfremd oder mit sportpädagogischer Ausbildung - in der Lage, einen effektiven und erfolgreichen Sportunterricht an Grundschulen durchzuführen. Eingeleitet durch exemplarische Stundenbilder, die den idealen Aufbau einer Unterrichtsstunde verdeutlichen, sorgt ein riesiger Fundus von über 200 Übungen und Spielen je Doppeljahrgang für erfolg- und abwechslungsreiche Sportstunden. Sämtliche Sport- und Bewegungsspiele sind anschaulich illustriert und orientieren sich an den von den Lehrplänen vorgegebenen Bewegungsfeldern. Die inspirierenden und speziell für diese Bände angefertigten Zeichnungen sowie der übersichtliche Textaufbau nach benötigten Materialien, Aufbau, Organisation, Bewegungsaufgabe und Variationen ermöglichen eine schnelle und direkte Umsetzung der Ideen und Anregungen im Unterricht. So wird jede Sportstunde zu einem vollen Erfolg! 
Inhaltsverzeichnis EinleitungSpiele & Sportspiele 5
 Handball 5
 Nummernpassen 5
 Seitenwechsel 7
 Ausbrecherspiel 8
 Mattenball 10
 Doppeltor 11
 Wandball 12
 Basketball 13
 Brettspiel 13
 Körbekönig 14
 Lebender Korb 15
 Reifenball 16
 Basketball – Stationsarbeit zum Ballhandling 17
 Bälle tauschen 17
 Spiegelbasketball 17
 Doppeldribbling 17
 Gruppenrhythmus dribbeln 18
 Balltausch 18
 Basketball – Stationsarbeit zur Ballsicherung (Ballabschirmen) 19
 Ballraub 19
 Ballkuscheln 19
 Pendelschlag 20
 Basketball – Stationsarbeit „flexible Dribbelwege“ 21
 Schattendribbling 21
 Parcoursdribbling 21
 Aufgabendribbling 22
 Basketball – Stationsarbeit „Blick weg vom Ball“ 23
 Kopf hoch! 23
 Vorsicht Pass 23
 Sonnenschild 23
 Achtung „Vorturner“ 24
 Hockey 25
 Hockey-Golf 25
 Unihoc 26
 Rollbrett-Hockey 27
 Schuh-Hockey 28
 Ringhockey 29
 Fußball 30
 Verdeckte Tore 30
 Elefanten-Fußball 31
 Kicker-Kästen 32
 Torspieler-Duell 33
 Fußball im Quadrat 34
 Lücken suchen 35
 Paarfußball 36
 Freie Linienläufer 37
 Fußball – Stationsarbeit zum Torschuss 38
 Dosenschießen 38
 Brunnen treffen 39
 Kästen umschießen 40
 Fußball – Stationsarbeit zum Dribbeln 41
 Wer oder was bin ich? 41
 Reaktionsdribbling 42
 Ballräuber 43
 Bälle tauschen 44
 Fußball – Stationsarbeit zum Passen 45
 Fußballrondo 45
 Ziehharmonika 46
 Hindernispässe 47
 Bälle flach halten 48
 Volleyball 49
 Verschiedene Bälle über die Schnur 49
 Werfen und Fangen über die Mauer 51
 Basket-Volleyball 52
 Prellball 53
 Gulli-Volleyball 54
 
 Bewegen an Geräten – Turnen 57
 Barren 57
 Barrenklettern 57
 Holmenhangeln 58
 Aufsitzen 59
 Stützen 60
 Unterschwung 61
 Reck 62
 In den Stütz 62
 Reckkunststücke 63
 Unterschwung 64
 Umschwung 65
 Auf- und Umschwung am Barren mit Hilfe 66
 Gruppenchoreographie am Reck 67
 Tau & Ringe 69
 Ringe-Schwingen 69
 Balltransport Schwingen 70
 Tauspringen 71
 Ringe-Schwingen zu zweit und zu dritt 73
 Ringe-Kunststücke 74
 Tauklettern 75
 Bodenturnen: Handstand 76
 Auf den Händen stehen 76
 Zappelhandstand 77
 Zappelhandstand vom kleinen Kasten aus 77
 Handstand vom großen Kasten aus 78
 Die Wand hochwandern 78
 Handstand gegen die Wand 79
 Bodenturnen: Rad schlagen 80
 Rad schlagen 80
 Hockwenden 80
 Überradeln 81
 Gummitwist-Radschlag 82
 Mattenberg-Radschlag 83
 Sprung: Hockwende 84
 Hockwende 84
 Hockwenden von der Bank 84
 Hockwenden über Hindernisse 85
 Hockwenden über eine Zauberschnur 86
 Hockwenden mit Partnerhilfen 87
 
 Laufen, Springen & Werfen 89
 Laufen 89
 Schnelllaufen – Sprinten 89
 Reaktionsläufe 89
 Variiert starten und beschleunigen 91
 Hürdenlaufen 94
 Bewegungsproblem: Den Laufraum rhythmisch einverleiben 95
 Überlaufen unterschiedlicher Hindernisse 95
 Sprint über ein variables Hindernis 96
 Einen Hindernisgarten erweitern 97
 Bewegungsproblem: Hindernisse und Hürdenstrecken übersprinten 99
 Hürdensprint über flache Kartons 99
 Den Laufrhythmus durch Hindernisse herausfordern 100
 „Hindernisse und Hürdenstrecken rhythmisieren“ 101
 Mit Abständen spielen 102
 Hürdenrundlauf 104
 
 Ausdauernd laufen 103
 Dauer einer Strecke schätzen 104
 Mit Geschwindigkeiten spielen 105
 Gleichzeitigkeit gemeinsam gestalten 106
 Bewegungsproblem: Laufrhythmen gestalten 107
 Klammerdieb: 107
 Schätze stehlen 108
 Lauf-Parcours 109
 Springen 111
 Hochspringen 111
 Bewegungsproblem: Kraft in Höhe verwandeln (das Schwere muss nach oben) 112
 Sprünge an der Kastentreppe 112
 Aufspringen 113
 Steigsprünge auf verschieden hohe Mattenberge 115
 Sprünge an hoch hängende Ziele 116
 Sprungläufe über Hindernisse 117
 Hochsprünge aus dem Anlauf 118
 Hechtsprünge auf einem Weichboden 119
 Rollsprünge 120
 Bewegungsproblem: Orientieren im Fliegen und Landen 121
 Steigsprünge mit „Höhenkontrolle“ 121
 Steigsprünge aus einem bogenförmigen Anlauf 122
 Schersprünge und Weiterlaufen 123
 Schersprung mit ¼-Drehung 124
 Flop aus kurzem Anlauf 125
 Drehung aus geradem Anlauf 126
 Wälzsprünge 127
 Werfen 128
 Schleudern 128
 Bewegungsproblem: Etwas zum Segeln bringen 129
 Beispiel: Frisbee 129
 Frisbee-Grundübung: 130
 Doppeldecker: 130
 Würfe erfinden und gestalten: 130
 Endloskette: 131
 Frisbee- Würfeln 132
 Werfen und Fangen im Gerätewald: 132
 Frisbee – Boccia: 132
 Frisbee Weitwurf 133
 Frisbee Weitwurf durch einen Korridor: 133
 Frisbee Weit-Zielwurf: 134
 Frisbee Riesen-Weit-Zielwurf: 134
 Etwas an Stationen treffen 135
 Weichboden treffen 136
 Insellandschaft 136
 Slalomfrisbee 136
 Blech treffen und Krach machen 137
 Bewegungsproblem: Drehwürfe 138
 Fahrradreifen schleudern 138
 Ziel-Schleuderwürfe mit Fahrradreifen 139
 Präzisions-Schleuderwürfe 139
 Beidhändige Schockwürfe im Partnerkreis 140
 Fensterwürfe 140
 Wanderwerfen mit dem Schleuderball 141
 Treibball mit dem Schleuderball 141
 Schleuderballwürfe aus dem Angehen 142
 Würfe aus einfachem Rückschwung 142
 Hindernis überschleudern 143
 Würfe mit „weiter“ Schwungbeinbewegung 143
 Stossen 144
 Bewegungsproblem: Stossen 145
 Medizinball stossen 145
 Zonenstoßen 146
 Wanderball über eine hohe Schnur 146
 Medizinballboccia 147
 Zonenstoßen über eine hohe Schnur 147
 Wechselstoßen mit dem Medizinball an die Wand 148
 Medizinball – Reaktionen 149
 Zielstoßen durch einen Reifen 150
 Medizinballstoßen „aus dem ganzen Körper“ 150
 Medizinballstöße aus dem Anlauf/Angehen 151
 Stöße mit verschiedenen Auslagen 151
 
 Rollen & Gleiten 152
 Rollbrett & Skateboard 152
 Rollbrett in Schwung bringen 152
 Rollbrett Geschicklichkeit 154
 Rollbrett Partnerarbeit 156
 Auf dem Rollbrett: Werfen & Fangen 157
 Tunnel – Rollbrett 158
 Inliner 159
 Inliner Geschicklichkeit 159
 Inliner Beschleunigung 161
 Inliner Springen 163
 Inliner: Mit Partnern neue Kombinationen entdecken 164
 Pedalo 165
 Pedalo allein 165
 Pedalo mit Partnern 167
 Pedalo – Sensibilitäts - Parcours 169
 Pedalo und Rollbrett kombinieren 170
 Fahrrad 171
 Einen Weg suchen - Orientieren 171
 Hand in Hand - Partnerfahren 172
 Geschicklichkeitsparcours 173
 Pilze pflücken 175
 Radfahr-Kunststückchen 176
 Polo 177
 
 Kämpfen, Ringen & Raufen 178
 Partnerkämpfe
 Farbe erkennen
 Körperteile abklatschen
 Komm auf meine Seite
 Steh auf – setz dich
 Schatzinsel
 Heb das Bein!
 Störrischer Widder
 Kissenfechten
 Keulen umwerfen
 Niederhalten
 Der gehütete Schatz
 Kaninchen in der Höhle
 Sensibles Standhalten
 Au Backe!
 Gruppenkämpfe
 Löwenspiel
 Wäscheklammern klauen
 Auf die Matte ziehen
 Indianer zähmen Wildpferde
 Riesenkrake
 Burgball
 Möhrenziehen
 Ringender Kreis
 
        
        
        
        
         |  |  |