| 
 
  |  | 
  
    | Grund- und Aufbauwortschatz Französisch Neubearbeitung 
 
 
 Paolo Giovannelli
 Klett
 EAN: 9783125235113 (ISBN: 3-12-523511-1)
 315 Seiten, paperback, 11 x 17cm, 2003, 2. Auflage
 
EUR 17,20alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Der Grund- und Aufbauwortschatz bietet einen alphabetischen Grundwortschatz und einen thematischen gegliederten Aufbauwortschatz.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort       9Die Laute im Französischen      10
 Abkürzungen      14
 Grundwortschatz      15
 Aufbauwortschatz    147
 
 1   Biographie des Menschen
 Angaben zur Person    147
 Berufe      147
 Nationen und Nationalitäten   150
 
 2  Aussehen und Charakter des Menschen
 Allgemeine Begriffe   151
 Positive Eigenschaften   151
 Negative Eigenschaften   152
 Äußere Merkmale   152
 
 3   Körperliche Tätigkeiten
 Bewegung im Raum   153
 Bewegung des Körpers   154
 Körperliche Reaktionen und Sinneswahrnehmungen 154
 
 4  Umgang mit Dingen
 Handwerkliche Herstellung   155
 Veränderung von Dingen      155
 Bewegung von Dingen   155
 Gebrauch von Dingen   156
 
 5  Gefühle
 Angenehme Gefühle   157
 Unangenehme Gefühle       157
 
 6   Denken und Wollen
 Denken und Sichvorstellen    159
 Wollen und absichtliches Tun   160
 
 7   Redetätigkeiten
 Reden und informieren       161
 Bewertetes Reden      162
 Redende Einflußnahme    162
 Loben und Tadeln  163
 
 8  Wertende Tätigkeiten
 Positive Emotionen       163
 Negative Emotionen   163
 Werten   164
 Wechselnde Bewertung  164
 Positive Bewertungen      164
 Negative Bewertungen   165
 Staunen   165
 
 9   Feste Redewendungen
 Begrüßung und Abschied   165
 Wünsche   165
 Aufforderungen   166
 Bedauern und Trost      166
 Ärger und Schmerz   166
 Lob und Zustimmung   166
 Ablehnung und Skepsis   167
 Kosenamen   167
 Bewertung   167
 Pausenfüller und Überleitungswörter   168
 
 10  Modale Beziehungen
 Bestätigung   168
 Intensität   168
 Subjektive Empfindung   169
 Einschränkung   170
 
 11   Einkaufen, Essen und Trinken
 Geschäfte   170
 Einkaufen       171
 Kochen   171
 Tischdecken   172
 Im Restaurant   172
 Die Speisekarte   173
 Eigenschaften von Gerichten      175
 Rauchen, Drogen      175
 
 12   Kleidung
 Einkauf   176
 Kleidungsstücke   176
 Eigenschaften und Materialien   177
 Teile und Zubehör   178
 Arbeiten   179
 
 13  Wohnen
 Haus   179
 Wohnungsteile   180
 Bewohner   181
 Einrichtungsgegenstände      181
 Haushaltsgegenstände   182
 Haushaltsarbeiten   183
 
 14  Gesundheit und Körperpflege
 Körper des Menschen   183
 Krankheiten   184
 Auswirkungen von Krankheiten   186
 Behandlung von Krankheiten   186
 Körperpflege   187
 
 15   Hobby und Sport
 Allgemeine Begriffe   188
 Hobbies       189
 Sportbegriffe   189
 Sportliche Betätigungen   190
 
 16   Reisen und Tourismus
 Reisevorbereitungen   192
 Ablauf der Reise   192
 Inhalt der Reise   193
 Unterkunft   194
 
 17  Schule und Universität
 Schulsystem      194
 Unterrichtsfächer      196
 Unterrichtsziele      196
 Unterrichtsgeschehen   196
 Unterrichtsmittel   197
 Grammatik   198
 Universität   199
 
 18   Kunst
 Allgemeine Begriffe   200
 Literatur   201
 Musik   202
 Bildende Kunst   203
 Theater und Film   203
 
 19  Bildungsgüter
 Philosophie   204
 Religion       205
 Geschichte   206
 
 20  Privatleben des Menschen
 Familie   208
 Familienleben   209
 Beziehungen zur Umwelt   2l 0
 Positive Erfahrungen   2l l
 Negative Erfahrungen   2l l
 Allgemeine Lebensunistände       212
 
 21   Umgang mit Menschen
 Allgemeine Begriffe      213
 Positive Handlungen   214
 Negative Handlungen   214
 
 22  Der Mensch bei der Arbeit
 Arbeitsstellen   215
 Arbeitsbereiche       215
 Arbeitsleben   216
 Arbeitsmittel   217
 Arbeitsprobleme   218
 
 23  Der Mensch im Verkehr
 Fahrer und Fahrzeuge   219
 Verkehrswege und Verkehrszeichen   220
 In Werkstatt und Tankstelle   220
 Verkehrsgeschehen   221
 Nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer   222
 
 24  Post und Bank
 Post   223
 Geldangelegenheiten   224
 
 25  Politik
 Verfassung   224
 Öffentliche Verwaltung    226
 Das politische Leben   227
 Internationale Beziehungen   229
 Krisen                                                                         230
 
 26  Massenmedien
 Presse   230
 Radio und Fernsehen       232
 Über Krieg und Militär   233
 ÜberdieJustiz   234
 ÜberPolitik   235
 Über Katastrophen   236
 Über Soziales   237
 
 27  Wetter und Klima
 Allgemeine Begriffe   238
 Warmes, schönes Wetter   238
 Kaltes, schlechtes Wetter 238
 Feuchtes Wetter 239
 
 28  Die natürliche Umwelt
 Tiere   239
 Pflanzen   240
 Mensch, Natur und Umwelt   242
 Land   243
 Geologische Formationen   244
 Wasser   244
 Himmel   245
 Naturbeschreibung   246
 
 29  Gestaltete Umwelt
 Die Stadt   246
 Gebäude   247
 Anlagen und Verkehrswege   248
 Veränderungen und Probleme   248
 Städte in Europa   249
 Regionen in Frankreich   250
 Länder in Deutschland   250
 
 30  Farben und Formen
 Farben   251
 Formen   252
 
 31   Stoffe und Materialien
 Allgemeine Begriffe   252
 Stoffe pflanzlichen und tierischen Ursprungs   253
 Mineralische und chemische Stoffe                     253
 
 32  Zahlen und Maße
 Zahlentabellen   254
 Zahlwörter   255
 Allgemeine Begriffe   255
 Maße und Gewichte   256
 Mengenbegriffe      256
 
 33  Räumliche Beziehungen
 Substantive   256
 Adjektive   257
 Präpositionen      257
 Adverbien      258
 
 34  Zeitliche Beziehungen
 Jahr   258
 Monat      258
 Woche   259
 Tag   259
 Stunde   259
 Häufigkeiten   260
 Zeiträume      260
 Zeitpunkte   261
 Subjektive zeitliche Wertungen      262
 
 35  Strukturwörter
 Verben   262
 Pronomen   262
 Fragewörter   262
 Konjunktionen   263
 Verneinungen      263
 Adverbien      263
 Präpositionen      264
 Indefmita und Demonstrativa   264
 Die Zeitformen der Verben   265
 Die Konjugation der Verben   268
 Französisches Register zum Aufbauwortschatz      277
 Deutsches Register zum Aufbauwortschatz   295
 Frankreichkarte                                                                      318
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |