| 
 
  |  | 
  
    | Grund- und Aufbauwortschatz Englisch. (Lernmaterialien) 
 
 
 Erich Weis
 Klett
 EAN: 9783125195103 (ISBN: 3-12-519510-1)
 274 Seiten, paperback, 11 x 17cm, 2003
 
EUR 17,20alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Mit 4.500 englischen Wörtern, die nach ihrem Häufigkeitswert ausgewählt wurden.- 2.000 Wörter Grundwortschatz (alphabetisch geordnet)
 - 2.500 Wörter Aufbauwortschatz (nach Sachgruppen geordnet)
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 4Gebrauchsanweisung          7
 Liste der Abkürzungen        8
 Die Strukturwörter der englischen Sprache      10
 Der Grundwortschatz (in alphabetischer Ordnung)      13
 Der Aufbauwortschatz (nach Sachgruppen geordnet)    117
 
 I. Quantität
 1.  Zahlen (cf. 68)    117
 2.  Maße und Gewichte     118
 3.  Mengenangaben       119
 
 II. Zeit
 4.  Zeitpunkt, Zeitraum       120
 5.  Kalender    120
 6.  Uhrzeit, Uhr      121
 
 III.  Weltall
 7.  Himmel und Weltall    122
 8.  Wetter      123
 9.  Erd- und Länderkunde 124
 10.  Raum, Lage im Raum     128
 
 IV.  Mensch
 11.  Körper     129
 12.  Aussehen und Bewegungen    131
 13.  Sinne    132
 14.  Leben und Tod    133
 15.  Gesundheit, Krankheit, Heilung       134
 
 V. Seelen- und Gefühlsleben
 16.  Gute Eigenschaften, Tugenden       136
 17.  Fehler, Laster     138
 18.  Gefühle, Seelenzustände    139
 a)  Indifferenter Art     139
 b)  Heiterer, angenehmer Art    140
 c)  Düsterer, unangenehmer Art    141
 19.  Religion, religiöses Gefühl    142
 20.  Wollen, Absicht (Handeln, Tat)    144
 
 VI. Gesellschaft
 21.  Familie    146
 22.  Soziale Gruppen und Beziehungen    147
 23.  Sprache (cf. 9; 66—68; 71)     148
 a)  Das  gesprochene  und  geschriebene  Wort   (cf. 66—68; 71)    148
 b)  Sprachliche Ausdrucksformen (cf. 66—68; 71)    150
 24.  Kleidung und Schmuck    151
 25.  Nachtruhe    153
 26.  Morgentoilette    154
 
 VII. Ordnung
 27.  Einteilung und Wichtigkeit (Bedeutung)    155
 28.  Reihenfolge (cf. 1)       156
 29.  Vergleich       157
 30.  Ursache, Wirkung, Zusammenhang (cf. 19/20; 31; 63/64)     158
 31.  Schicksal (cf. 19/20; 30)       159
 
 VIII. Staatliche Ordnung
 32.  Volk, Staat, Regierung       160
 33.  Rechtsprechung    163
 34.  Verwaltung und Polizei    166
 35.  Militär: Heer    167
 36.  Militär: Marine, Luftwaffe (cf. 57/58)    170
 37.  Krieg und Frieden    171
 
 IX. Wirtschaft
 38.  Arbeit und Arbeitsbedingungen    173
 39.  Handwerk (cf. 46)    175
 40.  Industrie (cf. 38/39)     176
 41.  Rohstoffe und Materialien    178
 42.  Hausbau: Bau und Planung    179
 43.  Hausbau: Gebäude (cf. 54)    179
 44.  Möbel, Ausstattung       180
 45.  Heizung und Beleuchtung    181
 46.  Haushaltsgegenstände     182
 47.  Großhandel (cf. 48/49)    183
 48.  Bank (cf. 47)     184
 49.  Kleinhandel (cf. 47/48)       185
 50.  Restaurant, Cafe, Hotel       187
 a)  Allgemein     187
 b)  Essen    188
 c)  Trinken    189
 51.  Reichtum, Armut    190
 52.  Landwirtschaft: Ackerbau (cf. 54)    190
 53.  Landwirtschaft: Viehzucht, Tiere    191
 54.  Gartenbau (cf. 52)       192
 
 X. Verkehr, Reisen
 55.  Post       193
 56.  Eisenbahn      195
 57.  Schiff (cf. 36; 56)    196
 58.  Flugzeug (cf. 36; 56)    197
 59.  Auto, Fahrrad usw. (cf. 60)       198
 60.  Stadtverkehr und Sehenswürdigkeiten (cf. 59)    200
 
 XI. Sport
 61.  Sport (cf. 12)     201
 62.  Angeln, Jagen    204
 
 XII. Wissenschaft und Schule
 63.  Geistige und wissenschaftliche Tätigkeit (cf. 30)    205
 64.  Philosophie (cf. 30; 63)       206
 65.  Geschichte (cf. Kap. VIII; 63)     207
 66.  Literatur (cf. 23; 63)       209
 67.  Grammatik (cf. 23; 68)      210
 68.  Erziehung, Schule, Unterricht (cf. 1; 23; 63—67; 69—71)    211
 
 XIII. Künstlerisches Schaffen
 69.  Allgemeines    214
 70.  Malerei, Bildhauerei, Baukunst (cf. 68)       215
 71.  Musik, Gesang (cf. 23; 68)    215
 72.  Theater, Kino, Photographie (cf. 66)       216
 73.  Rundfunk, Fernsehen    218
 
 Englisches Register zum Aufbauwortschatz     219
 Deutsches Register zum Aufbauwortschatz     246
 
 
        
        
        
        
         |  |  |