lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Griechisch für Studierende der Theologie Grundkurs
Griechisch für Studierende der Theologie
Grundkurs




Nikolaos Vakonakis

Reihe: Münsteraner Einführungen: Theologische Arbeitsbücher


LIT
EAN: 9783643103192 (ISBN: 3-643-10319-0)
136 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2009

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das vorliegende Buch, das einige Semester lang an der Theologischen Fakultät der Universität Münster als Scriptum erfolgreich erprobt wurde, ist speziell auf die Bedürfnisse des Theologie-Studiums zugeschnitten. Ziel dieses Lehrbuches ist, Studierenden die Basiskenntnisse an Wortschatz und Grammatik zu vermitteln, die für neutestamentliche Texte relevant sind. Es ist so angelegt, dass die Studierenden sich möglichst bald mit Originaltexten befassen, ja systematisch Originaltexteinheiten übersetzen und durch diese Übersetzungspraxis bereits nach einem Semester in der Lage sind, selbstständig mit griechischen Originaltexten zu arbeiten.
Rezension
Volltheologen und Religionspädagogen im Gymnasialbereich benötigen für das Studium Alt-Griechischkenntnisse, um sich den Texten des Neuen Testaments in der Ursprungssprache exegetisch zuwenden zu können. Wer das Graecum nicht vom Abitur her mitbringt, - und das sind zunehmend weniger Abiturienten -, der muss zu Studienbeginn einen ein- bis zweisemestrigen Griechischkurs belegen. Das hier anzuzeigende, aus Kursen an der Universität Münster erwachsene Lehrbuch vermittelt Theologie-Student/inn/en Basiskenntnisse hinsichtlich alt-griechischem Wortschatz und Grammatik, mit besonderer Betonung der Relevanz für das Übersetzen und Verstehen neutestamentlicher Schriften.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Lektion 1: Das Alphabet. Die Diphthonge. Iota Subscriptum, Spiritus, Akzente 8-12

Lektion 2: Der bestimmte Artikel. Die zweite oder o-Deklination. Die Konjugation des Verbs. Der Indikativ Präsens Aktiv 13-17

Lektion 3: Verba contracta auf -εω. Die erste oder α-Deklination. Die Enklitika 18-22

Lektion 4: Maskulina der ersten Deklination auf -ας, und -ης. Modus verbi. Modi des Präsens Aktiv. Präsens Medio/Passiv. Die Präpositionen des Griechischen. Die Negationen. Wortschatzübung 23-32

Lektion 5: Das Imperfekt. Die Adjektive der α- bzw. ο-Deklination 33-36

Lektion 6: Das Verb ειμι. Die Demonstrativpronomina. Futur und Aorist Aktiv 37-42

Lektion 7: Der Aorist der verba muta. Aorist Medium. Das Personalpronomen. Wortschatzübung 43-50

Lektion 8: Interogativ- und Indefinitpronomen. Konjunktiv Aorist Aktiv und Medium. Imperfekt Medio/Passiv. Futur Medium 51-55

Lektion 9: Verba contracta auf -αω und -οω 56-60

Lektion 10: Der starke Aorist Aktiv und Medium. Wortschatzübung 61-67

Lektion 11: Die Konsonantische oder dritte Deklination. Die Mutastämme 68-76

Lektion 12: Futur und Aorist Passiv. Das Relativpronomen 77-81

Lektion 13: Die dritte Deklination/ντ-Stämme. Das Adjektiv πασ, πασα, παν. Liquida-Stämme (ν-). Vokal- und Diphthongstämme. Wortschatzübung 82-91

Lektion 14: Das Perfekt. Komparation der Adjektive 92-97

Lektion 15: Perfekt Medio/Passiv 98-102

Lektion 16: Die Verben auf -μι 103-113

Die Nebensätze des Griechischen 114-115
Verben mit starkem Aorist. Tabelle 116-118
Stammformen der Verben 119-133
Übersichtstabellen - Verbformen 134-138