|
Gott für Kinder
Religiöse
Erziehung - Vorschläge und Beispiele
Reinmar Tschirch
Gütersloher Taschenbücher
EAN: 9783579009728 (ISBN: 3-579-00972-9)
175 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Januar, 2000
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kinder haben viele Fragen: Fragen nach Gott und der
Welt, nach dem Leben und nach sich selbst. Eltern und Erzieher stehen vor der Aufgabeder religiösen Erziehung
Reinmar
Tschirchs Standardwerk gibt dazu umfassende Informationen, Beispiele und Vorschläge für den Alltag mit Kindern.
Verlagsinfo
Aus dem Inhalt: Eltern vor
der Aufgabe religiöser Erziehung. Mit Kindern von Gott reden. Vom Erzählen biblischer Geschichten. Kindererfahrungen mit dem
Sterben. Mit Kindern beten. Erziehung des Gewissens.
Der Autor hat seine vielfältigen Erfahrungen aus jahrelanger
Arbeit in der Familienberatung in diesen Leitfaden für die religiöse Erziehung in der Familie eingebracht. Die praktischen
Beispiele sind anschaulich für die Eltern dargestellt.
Pfarrer Reinmar Tschirch,
geboren 1932. Langjähriger
Mitarbeiter an der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Kassel sowie Vorstandsmitglied der
Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung. Hauptpastor an der deutschen St. Petri Kirche in Kopenhagen. Jetzt
Dozent an der ev. Fachschule für Sozialpädagogik des Stephanstifts Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Eltern vor der Aufgabe der religiösen Erziehung
Ein entscheidender Einschnitt: das erste Kind
Kinder haben
- die »natürlichste« Sache von der Welt?
Mut zum Kind
Die Zukunft: Geborgen oder gottvergessen?
Was ist Religion?
Die Taufe - nur eine Konvention oder mehr?
Am Anfang: Liebe
Mensch wird man nicht von allein
Kinder fragen
ihre Eltern
Menschen sind verschieden
Das Ziel religiöser Erziehung
Mit Kindern von Gott reden
Wenn
Kinder uns nach Gott fragen
Hat Gott nicht gewollt?
Wie Kinder von Gott denken
Kinder malen Gott
Gibt es Gott?
Ein Gesprächsmodell: »Wo wohnt der liebe Gott?«
Gott - ein Symbol?
Biblische Geschichten erzählen
Kann Gott wirklich reden?
Die Bibel spricht in Gleichnissen und Symbolen
Wie Kinder Geschichten verstehen
Die Bibel spricht viele Sprachen
Ein kindliches Mißverständnis:
Die Tochter des Jairus
Welche Geschichten
erzählen?
Alle Jahre wieder ...
»Es begab sich aber zu der Zeit ... « - die Weihnachtsgeschichten
Die Evangelien
erzählen verschieden
Von Weihnachten erzählen
»Geboren von der Jungfrau Maria ... «
Die Kinder als Zuhörer
Ideen zum Erzählen
Abschied vom Kinderglauben
Kinder- und Jugendbücher in der religiösen Erziehung
Das Buch - Tor zum Leben und Weg zum Ich
Kinderbücher als heimliche Bundesgenossen des Glaubens?
»Der Mensch
lebt nicht vom Brot allein ... «
Ich bin ich
Erzählende Bücher für Heranwachsende
Die Welt der Märchen
Christliche Legenden von gestern und Lebensbeschreibungen von heute
Bibel für Kinder
Bibel und Kinderbibel
Die
Macht der Bilder
Bibelbilderbücher für den Anfang
Bibel im Comic?
Sachbücher zur Bibel
Erziehung zu
Verantwortung und Liebe
»Christliche« Erziehung: Viel verboten und viel gestraft?
Nichts geboten außer Liebe
Jenseits von Gut und Böse
Erste Forderungen
Tagebuch eines Zweijährigen: Alles verboten!
Gehorsam:
Selbstzweck oder Durchgangsstufe?
Das »Angstgewissen«
Gebote und Verbote als »Notbehelf«
Ein neues Wort: »Ich«
»Der liebe Gott sieht alles« - ein problematisches Märchen
Der »liebe« Gott als Kinderschreck?
Moral aus Angst
oder aus Einsicht und Liebe?
Erziehung ohne Strafe
Muß Strafe sein?
Ein anderer Weg - die natürlichen
Folgen
Erziehung zur Selbstverantwortung
Vom Ziel der Gewissenserziehung
Das persönliche Gewissen
Erziehung
zur Toleranz
Kinder fragen nach dem Tod
Die Endlichkeit unseres Lebens
»Wenn ihr tot seid?«
Eine
falsche Taktik: Verheimlichen und Verharmlosen
Keine Schocktherapie
Wie Kinder über den Tod denken
Wie kann man
mit einem Kind sprechen?
Kinder brauchen eine Perspektive des Vertrauens .
Aufstehen und Auferstehen
Jesus ist
bei uns
Von Ostern erzählen
Beten mit Kindern
Was sagen Kinder?
Hat Beten überhaupt Sinn?
Bei Jesus
beten lernen
Beten verändert den Beter
Wie soll man mit Kindern beten?
Guten Abend, gute Nacht
Worte, die im
Dunkeln trösten
Vom Tischgebet - Dankbarkeit für das Selbstverständliche
Für Andere beten
|
|