|
Glaube in Bewegung
Spielräume in der Gemeindekatechetik
Elisabeth Buck (Hrsg.)
Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525614846 (ISBN: 3-525-61484-5)
136 Seiten, paperback, 19 x 30cm, 2003
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Alles, was Kinder bewegt, das bewegen sie im Spiel - sie haben keine Scheu, sich auch religiösen Themen so zu nähern.
Gerade da, wo Erwachsene schwer Worte finden, wo es um Gott und letzte Dinge geht, suchen Kinder eigene Möglichkeiten der Auseinandersetzung - bewergt, kreativ und spielerisch.
Das Buch eröffnet Spielräume, die zum Mitmachen wie zum Verweilen einladen, besonders durch die fantasievollen Illustrationen von Tilman Aumüller. Es bietet leicht zugängliche Einführungen in Kernthemen des Glaubens, beschreibt Möglichkeiten der Annäherung und Erkundung, stellt jeweils einen Bibeltext und einen dazu passenden Erzähltext vor. Anschließend werden Gesprächs-, Gestaltungs- und Liedvorschläge ausgebreitet - die sich in "Unser Glaube in Bewegung" (ISBN 3-525-61486-1) in der Hand der Kinder wiederfinden.
"Glaube in Bewegung" ist ein Praxisbuch für eine ökumenisch offene christliche Elementarerziehung in Kindergarten, Vor- und Grundschule, Gemeinde und Familie, Erstkommunion und Frühkonfirmationsunterricht.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Andrea Kabus) 7
Spielanleitung
Warum "Glaube in Bewegung"? 9
Warum "Spielräume"? 10
Was ist mit dem Spielplan? 11
Was sollte man aus dem Spiel lassen? 12
Wie geht das mit dem Lied? 13
Wie viel Raum braucht der Spielraum? 14
Welche Spielregeln gelten? 14
Themen
Wie Gott zu uns ist
1. Bei Gott ist geht es uns gut. Psalm 23,1 18
2. Gottes Liebe erfrischt. Psalm 23, 2-3a 22
3. Die Straße der Gerechtigkeit. Psalm 23,3b 26
4. Auch in schwerer Zeit ist Gott bei mir. Psalm 23, 4-6 30
Advent und Weihnachten - Gott kommt uns nah
1. Bereitet Gott den Weg (Geburt Johannes des Täufers). Lukas 1,5-25 34
2. Gott stößt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen (Marias Lied). Lukas 1,46-56 38
3. Hoffnung unterwegs (Auf dem Weg nach Bethlehem). Lukas 2,1-5 42
4. Gott kommt zu den Menschen draußen (Die Hirten). Lukas 2,6-20 46
Jesus durchbricht Grenzen
1. Lesus wendet sich Ausgegrenzten zu (Heilung des Aussätzigen). Matthäus 8,1-4 50
2. Jesus sucht Kontakt zu zwielichtigen Leuten (Zachäus). Lukas 19, 1-10 54
3. Jesus durchbricht die Zurücksetzung der Kinder (Kindersegnung). Markus 10,13-16 58
4. Jesus stellt die Werteordnung um (Die Fußwaschung). Johannes 13,1-5 62
Die Leidensgeschichte Jesu, von Ostern aus betrachtet
1. Wir feiern Jesus, den gesalbten König aller Verzweifelten (Jesu Salbung). Matthäus 26,6-13 66
2. Gott hält aus bei uns Menschen, auch im Leid (Gethsemane). Matthäus 26,36-56 70
3. Von der königswürde des Gefolterten. Matthäus 27, (1.2) 11-30 74
4. Der Trennungsvorhang zwischen Gott und uns Menschen ist zerrissen. Matthäus 27, 31-60 78
Ostern - Gott besiegt den Tod
1. Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Lukas 24, 1-12 84
2. Der Auferstandene bleibt bei uns. Lukas 24, 13-35 88
Pfingsten
1. Größenwahn treibt Menschen auseinander (Der Turm zu Babel). 1. Mose 11, 1-9 92
2. Der Aufwind von Gottes Nähe treibt Menschen zueinander (Pfingsten). Apostelgeschichte 2,1-11 96
Erzählungen aus der jungen Kirche
1. Jesus wirft aus der Bahn und hilft zurecht (Lebenswende des Paulus). Apostelgeschichte 9,1-19 100
2. Begeisterung für Jesus lässt sich nicht den Mund verbieten. Apostelgeschichte 9,20-31 104
3. Gott liebt dich, wie du bist (Konzil in Jerusalem). Apostelgeschichte 15,1-29 108
4. Gott führt uns hinaus ins Weite (Paulus und Silas im Gefängnis). Apostelgeschichte 16,23-26 112
Taufe
1. Gott hat mich bei meinem Namen gerufen. Jesaja 43,1 116
2. Ich bin getauft. Apostelgeschichte 8,27b-38 120
Mit Gott reden
1. Gott loben für seine Schöpfung. Psalm 148 124
2. Gottes Vergebung annehmen. Micha 7, 18-19 128
3. In Angst bei Gott Zuflucht finden. Aus Psalm 18 132
Literatur 136
|
|
|