lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichten von der kleinen weißen Wolke Handlungsorientiert und spielerisch lernen und lehren: Ein Projektbuch für die Arbeit mit Grundschulkindern
Geschichten von der kleinen weißen Wolke
Handlungsorientiert und spielerisch lernen und lehren: Ein Projektbuch für die Arbeit mit Grundschulkindern




Eva Schumacher

Auer
EAN: 9783403027881 (ISBN: 3-403-02788-0)
88 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2001

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
ab € 60,– Bestellwert versandkostenfrei

Umschlagtext
Kernstück dieses Projektbuchs sind die Geschichten von der kleinen weißen Wolke: Benjamin, der unscheinbare weiße

Schmetterling, wird von seinen schillernd bunten Schmetterlingskameraden ausgelacht und verspottet, weil er keine schönen bunten Flügel hat. Doch mit Hilfe der kleinen weißen Wolke gibt es schließlich doch ein Happy End ...



Der Geschichtentext, ab Mitte der zweiten Klasse als erste Ganzschrift lesbar, führt in die Spielhandlung ein und stellt die Charaktere

der unterschiedlichen Spielfiguren vor. Darüber hinaus enthält der Band

- pädagogisch-didaktische Erläuterungen zum gesamten Projekt

- eine Theaterfassung mit Aufführungshinweisen

- 36 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die an die Geschichte thematisch angebunden sind, für die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Musik, Sport und Kunst.


Rezension
Dieses Projektbuch eignet sich wunderbar für handlungsorientierten Unterricht in der Grundschule. Die Geschichte von der kleinen weißen Wolke (Baustein 1) ist unwahrscheinlich schön beschrieben und zieht Kinder in ihren Bann. Dies liegt nicht zuletzt an den vielen schönen Bildern, die die Kleinen ausmalen können.
Nachdem die einzelnen Kapitel dieser Erzählung beendet sind, eröffnet dieses Themenheft Lehrerinnen und Lehrern, was man mit der Geschichte so alles im Unterricht anfangen kann: So kann man daraus beispielsweise eine Theaterfassung machen (Baustein 2), die die Kinder aufführen können. Zwar sind die einzelnen Dialoge bereits vorgegeben, jedoch kann man sie nach Belieben ändern und somit die Kreativität der Kinder fördern.
Der dritte Baustein besteht aus zahlreichen Kopiervorlagen, die den fächerübergreifenden Unterricht unterstützen. So kann man diese Geschichte auch in Musik, im Sportunterricht, in Kunst oder dem Sachunterricht behandeln.
Alle Aufgaben sind so zugeschnitten, dass die Kinder sie auch in der Freiarbeit allein lösen können. Aber man kann sie natürlich auch zusammen machen. Wer sich diese Kopiervorlagen ansieht, kommt mit Sicherheit auch selbst noch auf einige schöne Ideen, die man mit der Geschichte der kleinen weißen Wolke machen kann. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Besonders gut gefällt mir der Aspekt, dass fächerübergreifender Unterricht mit dieser Geschichte möglich ist und alles so gestaltet ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit Sicherheit ihre Freude daran haben werden.

Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Eva Schumacher
Geschichten von der kleinen weißen Wolke
Handlungsorientiert und spielerisch lernen und lehren: Ein Projektbuch für die Arbeit mit Grundschulkindern

Kernstück dieses Projektbuchs sind die Geschichten von der kleinen weißen Wolke.

Benjamin, der unscheinbare weiße Schmetterling, wird von seinen schillernd bunten Schmetterlingskameraden ausgelacht und verspottet, weil er keine schönen bunten Flügel hat. Doch mit Hilfe der kleinen weißen Wolke gibt es schließlich doch ein Happy End ...

Der Geschichtentext, ab Mitte der zweiten Klasse als erste Ganzschrift lesbar, führt in die Spielhandlung ein und stellt die Charaktere der unterschiedlichen Spielfiguren vor.

Darüber hinaus enthält der Band
pädagogisch-didaktische Erläuterungen zum gesamten Projekt
eine Theaterfassung mit Aufführungshinweisen
36 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die an die Geschichte thematisch angebunden sind, für die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Musik, Sport und Kunst.
Inhaltsverzeichnis
Ein kurzes Vorwort

Pädagogisch-didaktische Erläuterungen

Projektorientiertes Lernen in der Grundschule
Zur Arbeit mit dem Projektbuch
Technische Möglichkeiten und Vorteile

Projekt-Bausteine

Baustein 1: Geschichtenheft

Geschichten von der kleinen weißen Wolke
Die kleine weiße Wolke
Auf der Schmetterlingswiese
Benjamin
Die Suche nach den bunten Wolken
Heini und die Gewitterwolke
So ein Unglück
Die rettende Idee
Das Wolkenfest

Baustein 2: Theaterfassung mit Aufführungshinweisen
1. Szene - Auf der Schmetterlingswiese
2. Szene - Armer Benjamin
3. Szene - Benjamin und der Zauberer
4. Szene - Benjamin trifft seine neue Freundin
5. Szene - Auf zur Wolkensuche
6. Szene - Heini und die Gewitterwolke
7. Szene - War wohl nichts!
8. Szene - Benjamins Unfall
9. Szene - Die Befreiung aus dem Wolkennebel: das Versöhnungsfest

Baustein 3: Kopiervorlagen für den Fächerverbund Deutsch, Sachunterricht, Musik, Sport und Kunst
Kopiervorlagen 1 - 4: Inhalt der Wolkengeschichte
Kopiervorlagen 5-15: Rechtschreibung und Sprachbetrachtung Kopiervorlagen 16-20: Lieder
Kopiervorlagen 21-24: Theateraufführung
Kopiervorlagen 25-26: Rhythmik/Tanz
Kopiervorlagen 27-31: Sachunterricht - Wiesenbewohner
Kopiervorlagen 32-36: Sachunterricht - Meine Klassengemeinschaft und ich