lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Gedichte in Stundenbildern 3. Jahrgangsstufe Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen
Gedichte in Stundenbildern 3. Jahrgangsstufe
Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen




Oswald Watzke (Hrsg.)

Auer
EAN: 9783403019862 (ISBN: 3-403-01986-1)
102 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, August, 2004, neue Rechtschreibung

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der vorliegende Band "Gedichte in Stundenbildern" ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit Gedichten und eine gründliche Unterrichtsvorbereitung.



"Gedichte in Stundenbildern" enthält:



- 23 Stundenbilder mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern

- Textsortenvielfalt

- eine Darstellung vieler Methoden, die auch Neuansätze der gegenwärtigen Literaturdidaktik - wie z.B. die Methode der "Gedichte-Werkstatt" - einschließt.
Rezension
Die Gedichte in diesem Band werden komplett mit didaktischen Analysen und Vorschlägen zur Umsetzung im Unterricht geliefert. Viele der Kopiervorlagen können direkt übernommen werden, da die Gestaltung der Arbeitsblätter ansprechend und sinnvoll erscheint.
Viele der z.T. älteren Gedichte sind noch heute aktuell und greifen Themen der vier Jahreszeiten auf. Das ein oder andere Gedicht ist aus meiner Sicht etwas langweilig, beispielsweise ein Hundegedicht. Da hätte der Autor sicher ein etwas lustigeres Gedicht finden können.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gedichte in Stundenbildern – Grundschule
Unterrichtsvorschläge mit Kopiervorlagen
1. – 4. Jahrgangsstufe

Diese beliebten Bände für den Literaturunterricht in der Grundschule enthalten Stundenbilder mit illustrierten Text- und Arbeitsblättern.

Mit einer Vielfalt an Textsorten und Methoden geben sie Ihnen wertvolle Anregungen für Ihre Deutschstunden. Auch Neuansätze der gegenwärtigen Literaturdidaktik – wie zum Beispiel die Methode der Gedichte-Werkstatt – werden erschlossen.


Sie finden in allen Bänden bekannte und weniger bekannte Gedichte zu den vier Jahreszeiten. Der Schwierigkeitsgrad der Arbeitsmaterialien richtet sich immer nach der jeweiligen Klassenstufe.


Mit Texten von Hans Baumann, Bruno Horst Bull, Josef Guggenmos, James Krüss, Otfried Preußler, Ursula Wölfel, Christine Nöstlinger, Erich Kästner u.v.a.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (Oswald Watzke)
Einleitung (Klaus C. Haase/Oswald Watzke)

Herbst

1. Georg Britting: Goldene Welt (Peter Högler/Petra Högler)
2. Walter Mahringer: Martin und der Herbstwind (Peter Högler/Petra Högler)
3. Irmgard von Faber du Faur: Der Vogel im Käfig (Günter Krönert/Harald Watzke)
4. Josef Guggenmos: War ein Ries’ bei mir zu Gast (Maria Werner)
5. James Krüss: Der Sperling und die Schulhofkinder (Günter Krönert)

Winter

6. Oswald Watzke: Wir „basteln“ Bildgedichte zum Thema „Weihnachten“ und „Winter“
(Oswald Watzke)
7. Günter Krönert: Wer liest… (Oswald Watzke)
8. James Krüss: Die sonderbare Stadt Tempone (Günter Krönert)
9. Volksgut (auf Deutsch, Englisch, Französisch): Der Winter kommt (Harald Watzke)
10. M. A. Ringer: Hallo, Herr Winter! (Klaus C. Haase/Harald Watzke)

Frühling

11. Christian Morgenstern: Der Frühling kommt bald (Klaus C. Haase/Oswald Watzke)
12. Christian Morgenstern: Fips (Maria Werner)
13. Walter Mahringer: April! April! (Günter Krönert/Harald Watzke)
14. Walter Mahringer: Fritzchen Meier sucht Ostereier (Günter Krönert)
15. Hans Adolf Halbey: Papas Pumpernickelpause (Oswald Watzke)
16. Bruno Horst Bull: An die Mutter zum Muttertag (Peter Högler/Petra Högler)

Sommer

17. Hermann Claudius: Das Apfeljahr (Günter Krönert)
18. Josef Guggenmos: Warum? (Günter Krönert/Harald Watzke)
19. Marina Thudichum: Mein Hund heißt Wuschel (Peter Högler/Petra Högler)
20. Michael Ende: Ein Schnurps droht einem andern Schnurps (Oswald Watzke)
21. Friedl Hofbauer: Die Muschel (Maria Werner)
22. Elise Vogel: Lichtlein auf der Wiese / Georg Herbolzheimer: Flieger (Maria Werner)
23. James Krüss: 10 000 große Pausen (Oswald Watzke/Harald Watzke)