Das 
  Praxisbuch für einen kreativen Religionsunterricht 
Angesichts 
  eines rapiden Rückgangs religiöser Erfahrungen 
ermutigt dieses Buch zur Entdeckung 
  lebendiger Religiosität. Ganzheitliche Methoden sind gefordert, um die im 
Schulalltag 
  oft unterdrückten Potentiale und Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern, 
  von Lehrerinnen und 
Lehrern zu wecken.
  Das Buch stellt erfahrungsbezogene Ansätze eines kreativen Religionsunterrichts 
  vor. Über 
viele konkrete Praxisbeispiele und Einübungen werden Lehrerinnen und 
  Lehrer eingeladen, auf körperlichen Ausdruck, 
Bewegung, Tanz und Musik, auf 
  Phantasie, Spiel und praktisches Tun zu setzen. Über Stille-Übungen, Phantasiereisen, 
  kreatives Schreiben und Gestalten, werden die Inhalte des Religionsunterrichts 
  in die Erfahrung von jungen Leuten 
zurückgeholt. 
Ludwig 
  Rendle 
ist Leiter der Abteilung Schulen und Religionsunterricht der Diözese 
  Augsburg.
  Ursula Heinemann ist 
Schuldekanin für Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen 
  in Reutlingen. 
  Dr. Lothar Kuld ist Professor 
für Theologie/ Religionspädagogik in Karlsruhe. 
  
  Beatrix Moos ist Diplomtheologin und Lehrerin. Sie ist 
in der Erwachsenenbildung 
  tätig. 
  Alois Müller ist Realschullehrer in Ellwangen und religionspädagogischer 
Referent.