|
Frei von Angst
Hilfe zur Selbsthilfe
Ein Selbsthilfeprogramm
Aus dem Englischen übersetzt von Irmela Erckenbrecht
Reneau Z. Peurifoy
Verlag Hans Huber
EAN: 9783456844084 (ISBN: 3-456-84408-5)
232 Seiten, paperback, 14 x 22cm, März, 2007, 10 Abb.
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Angstsymptome sind Boten, die uns sagen wollen, dass es an der Zeit ist, sich mit bisher ungeklärten Lebensthemen zu befassen.
Dieses bahnbrechende Buch geht über andere Selbsthilfeprogramme, die eine kurzfristige Erleichterung von Symptomen anstreben, hinaus, da es die Ursachen der Angst einbezieht und das Erreichen einer lebenslangen Genesung in den Mittelpunkt aller Bemühungen stellt. Kindheitserfahrungen können an diesen Ursachen ebenso beteiligt sein wie bestimmte Aspekte der eigenen Persönlichkeit und körperlichen Konstitution. Aktuelle Konflikte - wie gesundheitliche oder finanzielle Probleme, Beziehungsstörungen, Schwierigkeiten an der Arbeitsstelle, aber auch traumatische Erlebnisse - können dann zum Auslöser von Angstsymptomen werden. Ebenfalls eine Rolle spielt, wie die so genannten «existentiellen Fragen»: Was ist der Sinn des Lebens? Wie werde ich glücklich und zufrieden?» beantwortet werden.
Reneau Z. Peurifoy ist als Experte für die Behandlung von Angststörungen international anerkannt. Neben der Arbeit in seiner psychotherapeutischen Praxis hält er weltweit Vorträge und führt Workshops zum Thema durch. Er ist Autor des ebenfalls beim Verlag Hans Huber erschienenen Buches «Angst, Panik und Phobien» (ISBN 978-3-456-84404-6).
Rezension
Von Ängsten frei werden und neues Selbstvertrauen gewinnen - das ist das Ziel dieses Selbsthilfeprogramms des Autors, der schon durch sein Buch "Angst, Panik und Phobien" im selben Verlag bekannt ist. Und so ergeben sich denn auch durchaus Überschneidungen, z.B. findet sich in beiden Büchern ein Kapitel "Negative Denkmuster überwinden" ... Der Autor zeigt sich bemüht, eine nur vordergründige und nur an den Symptomen orientierte verhaltenstherapeutische Angstbehandlung zu überwinden, indem er sich den Hintergründen der Angst, den tiefen Verwurzelungen in der Biographie und im Erleben des Patienten zuwendet. Damit will er über den eigenen Ansatz aus seinem ersten Buch "Angst, Panik und Phobien" hinausgehen (vgl. Vorwort): langfristige Genesung statt nur Symptomkontrolle.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
«Laufe vor einem Gespenst fort, und es wird dich verfolgen. Gehe auf es zu, und es wird verschwinden.» Altes Irisches Sprichwort
Angstsymptome sind Boten, die uns sagen wollen, dass es an der Zeit ist, sich mit bisher ungeklärten Lebensthemen zu befassen. Wer nicht nur die Symptome der Angst bekämpft, sondern die dahinter stehenden, sehr viel tiefer liegenden Themen erkennt, der macht den Weg frei für eine langfristige Überwindung seiner Probleme.
Dieses bahnbrechende Buch geht über andere Selbsthilfeprogramme, die eine kurzfristige Erleichterung von Symptomen anstreben, hinaus, da es die Ursachen der Angst einbezieht und das Erreichen einer lebenslangen Genesung in den Mittelpunkt aller Bemühungen stellt. Kindheitserfahrungen können an diesen Ursachen ebenso beteiligt sein wie bestimmte Aspekte der eigenen Persönlichkeit und körperlichen Konstitution. Aktuelle Konflikte - wie gesundheitliche oder finanzielle Probleme, Beziehungsstörungen, Schwierigkeiten an der Arbeitsstelle, aber auch traumatische Erlebnisse - können dann zum Auslöser von Angstsymptomen werden. Ebenfalls eine Rolle spielt, wie die so genannten «existentiellen Fragen»: Was ist der Sinn des Lebens? Wie werde ich glücklich und zufrieden?» beantwortet werden.
Hat man diese Zusammenhänge erst einmal erkannt, kommt es zu einem positiveren Umgang mit den Symptomen der Angst und schließlich zu einer lebenslangen Heilung und Genesung - ohne die Gefahr eines Rückfalls.
Reneau Z. Peurifoy ist als Experte für die Behandlung von Angststörungen international anerkannt. Neben der Arbeit in seiner psychotherapeutischen Praxis hält er weltweit Vorträge und führt Workshops zum Thema durch. Er ist Autor des ebenfalls beim Verlag Hans Huber erschienenen Buches «Angst, Panik und Phobien» (ISBN 978-3-456-84408-4).
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Danksagung 11
1 Eine neue Sichtweise auf die Angst 13
2 Die Spuren der Kindheit 25
3 Der Zeittunnel 39
4 Das Rätsel der Gefühle 53
5 Eine Erklärung für das «Warum?» 67
6 Die Symptome in den Griff bekommen 85
7 Negative Denkmuster überwinden 99
8 Systematische Desensibilisierung 113
9 Von der grundlegenden zur fortgeschrittenen Symptomkontrolle 129
10 Gesunde Grenzen setzen 143
11 Umwege auf dem Pfad der Genesung 159
12 Zwei wichtige Botschaften der Angst 177
13 Sich selbst auf neue Weise sehen 187
14 Letzte Schritte 203
Anhang 209
1: Kurze Übersicht über die wichtigsten Angststörungen 209
2: Hinweise für die Suche nach einer Therapeutin bzw.
einem Therapeuten 215
3: Hinweise für die Suche nach einer Selbsthilfegruppe 220
4: Entspannungstechniken 222
5: Hilfreiche Bücher 225
|
|
|