lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Franz Kafka Bilder aus seinem Leben Überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Franz Kafka
Bilder aus seinem Leben


Überarbeitete und erweiterte Ausgabe

Klaus Wagenbach (Hrsg.)

Wagenbach
EAN: 9783803136251 (ISBN: 3-8031-3625-3)
256 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 21 x 29cm, April, 2008, 696 Abbildungen. Duotone

EUR 39,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Der beste Bildband über Kafka." Die Zeit
Rezension
Zum 125. Geburtstag des Schriftstellers am 3. Juli 1883 hat Klaus Wagenbach seine vor 25 Jahren erstmals erschienene Bildmonographie "Franz Kafka. Bilder aus seinem Leben" in der dritten Auflage überarbeitet sowie durch viele neue Fotos ergänzt. Der Bildband enthält eine Fülle von Dokumenten zu allen Lebensstationen Kafkas, gegliedert in neun Kapitel: Familie und Kindheit, Studium und Beruf, Reisen und Sanatoriumsaufenthalte, Freundschaften und Liebesleben. Im Mittelpunkt steht das Wendejahr 1912.
Über fünfzig Jahre hat der Verleger zahllose Zeugnisse aus dem Leben des Dichters, Pass- und Familienfotos, Plakate, Postkarten, Zeitungsartikel, Zeichnungen, Gebrauchsgegenstände und eine Vielzahl von Prager Stadtansichten, akribisch zusammengetragen. Es entstand ein einzigartiges Archiv mit Hunderten von Aufnahmen, das die Grundlage des vorliegenden Bandes bildet. Die schöne Edition ist in blaues Leinen gebunden, wobei die Reproduktionen der alten Fotografien und Dokumente auf dem wertvollen mattweißen Papier besonders gut zur Geltung kommen. Einführungen des Herausgebers zu den einzelnen Kapiteln fassen die jeweilige Lebenssituation zusammen, wichtige Dokumente werden erläutert und mit Zitaten ergänzt. Die Bildbiografie ist ein Standardwerk in der Kafka-Literatur, sie erleichtert Schülern und Schülerinnen den Zugang zum Werk des Dichters und erklärt anschaulich, in welcher Lebenssituation die einzelnen Werke entstanden sind und welche Menschen in Kafkas Leben eine besondere Rolle spielten.

Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Vierte, veränderte und stark erweiterte Neuausgabe des klassischen Bildbands.
Bisher 52.000 verkaufte Exemplare!

Zum 125. Geburtstag Kafkas erscheint endlich eine Neuausgabe der Standard-Bildmonographie von Klaus Wagenbach, der wiederum sein in über fünf Jahrzehnten entstandenes riesiges Bildarchiv (mit über 1.000 Photos) geöffnet hat. So lernen wir durch neu aufgefundene Photos nicht nur die Tänzerin Eduardowa, die Schauspielerin Tschissik oder die Salondame Fanta kennen, sondern auch Kafkas Professoren Anton Marty und Hans Gross, seinen Vorgesetzten Dr. Robert Marschner und seine Großmutter Julie.
Und wieder sind Berufsutensilien und Alltagsgegenstände mit dabei: die Ohropaxschachtel gegen den Lärm und die runde Sicherheitshobelwelle gegen Unfälle. Die Soennecken-Feder und die Schreibmaschine. Und neue Bilder von Fabriken in Kafkas »rayon« Nordböhmen, zur Kontrolle durch den Beamten der Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt.
Der Band enthält – wie bisher – sämtliche Portraits Kafkas.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort 7
Zu dieser Neuausgabe 8
Ansichten von Prag 10
Lebensdaten 12
Familie, Kindheit 15
Gymnasium und Universität 35
Prag, Hauptstadt des Königreichs Böhmen 67
Reisen, Freundschaften, Verwandtschaften 105
Die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt 133
Das Jahr 1912 161
Die ersten Bücher 179
Leben oder Schreiben. 1913–1917 195
Die letzten Jahre 221
Stationen 25o
Verzeichnis der tschechischen Ortsnamen 253
Quellennachweise, Dank 253