| 
 
  |  | 
  
    | Frag doch mal ... die Maus! Die meistgestellten Fragen an die Maus 
 
 
 Daniela Nase
 CBJ
 EAN: 9783570223956 (ISBN: 3-570-22395-7)
 208 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2013
 
EUR 8,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Frag doch mal... die Maus! -
 Der Bestseller endlich wieder im Taschenbuch.
 
 Kinder wollen's wissen und stellen der Maus ihre wichtigsten Fragen:
 
 •   Wie kommt der Regenbogen an den Himmel?
 
 •   Warum ist Wasser durchsichtig?
 
 •   Wie tief kann ein Maulwurf graben?
 
 Die meistgestellten Kinderfragen und ihre Antworten sind in diesem Buch versammelt, das erstmals das erfolgreiche Konzept der Maus-Sachgeschichten aufgreift und spielerisch umsetzt. Witzige Illustrationen und spannende Texte laden Kinder und Eltern dazu ein, die großen Rätsel der Natur, des Alltags und der Technik zu erkunden. So wird Wissen lebendig!
 
 Mit einem Vorwort des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler, vielen klugen Fragen, noch klügeren Antworten und natürlich - mit der Maus!
 
 Rezension „Die Sendung mit der Maus“ mit ihren lach- und Sachgeschichten ist seit Generationen eine Kultsendung. Doch worin liegt das Rezept der Beliebtheit dieses Formates? Die Ursache liegt in der natürlichen Neugier der Kinder und Erwachsenen. Und die wecken die Maus-Redakteure geschickt, indem sie spannende Fragen stellen und die Antworten unterhaltsam und anschaulich gestalten. Der vorliegende Band präsentiert die meistgestellten Fragenb an die Maus: Warum ist der Himmel blau? Wie kommt das Bild in den Fernseher? Warum ist die Banane krumm? Warum können Schiffe schwimmen? Wie wird Seife gemacht? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Maus-Team Antworten. Natürlich kann ein solches Buch nicht die schönen Fernsehbilder ersetzen. Aber auch hier werden die Texte kindgerecht präsentiert und die vielen schönen Comics machen die Antworten anschaulich. Ein schönes und anregendes Buch für alle Maus-Fans und neugierige Menschen!
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort von Bundespräsident Horst Köhler 7Die T O p 1 0 der meistgestellten Fragen
 1. Warum ist der Himmel blau? 8
 2. Wer hat die Maus erfunden
 und warum ist sie orange? 15
 3. Wie kommt der Regenbogen an den Himmel? 19
 4. Wie kommt das Bild in den Fernseher? 25
 5. Warum können Flugzeuge fliegen? 33
 6. Warum ist Wasser durchsichtig, aber das Meer blau?. . 3 7
 7. Wie kommt der Strom in die Steckdose? 41
 8. Wie kommt die Musik auf die CD? 4 7
 9. Wie funktioniert ein Computer? 52
 10. Warum ist die Banane krumm? 6 4
 Warum kann man sich an Träume nicht immer erinnern?. . 67
 Wie kommt der Strom in den elektrischen Aal? 70
 Warum dreht sich die Erde? 73
 Warum ist die Erde rund? 77
 Warum haben Hasen so lange Ohren? 82
 Warum regnet es? 85
 Wie kommen die Löcher in den Käse? 92
 Heißt Weingummi »Weingummi«, weil Wein drin ist
 oder weil man früher davon weinen musste? 9 7
 Warum können Schiffe schwimmen? 99
 Wie schnurren Katzen? 103
 Warum hat man zuerst Milchzähne und
 warum fallen sie aus? 105
 Wie entstehen Blitz und Donner? 109
 Wie tief kann ein Maulwurf graben? 115
 Warum stechen Mücken und wieso jucken
 Mückenstiche? 118
 Wer hat die Schule erfunden? 121
 Warum haben Zebras Streifen? 124
 Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta? 126
 Wie machen Spinnen ihr Spinnennetz? 128
 Wer hat die Buchstaben erfunden? 135
 Warum haben die Menschen in Afrika schwarze Haut?. . . 139
 Warum heißen die Sieben Weltwunder »Weltwunder«? . . 142
 Wie kommt der Sand an den Strand? 148
 Wie wird Seife gemacht? 151
 Wie hoch kann ein Vogel fliegen? 155
 Wenn man nachts schnarcht, warum wird man selbst
 nicht geweckt davon? 158
 Wie hoch ist der Himmel? 161
 Warum werden die Blätter im Herbst rot und gelb,
 aber nicht blau? 166
 Wie heiß ist die Sonne und warum ist die Sonne heiß? . . . 169
 Wie groß ist der kleinste Baum? 171
 Warum haben Indianer meistens lange Haare? 174
 Wie kommt die Mine in den Bleistift? 176
 Wenn unser Körper 37,3 °Celsius warm ist,
 warum schwitzt man dann schon bei 20-25 °Celsius? . . . . 181
 Wie wird Glas hergestellt? 185
 Warum sind die Muscheln, die man am Strand findet,
 leer? 189
 Warum heißt das Martinshorn eigentlich
 nicht Julians- oder Petershorn? 193
 Warum kann man Musik nur hören, aber nicht sehen?. . . 195
 Wie wird Papier hergestellt? 200
 Warum leuchten die Sterne? 205
 Danksagung und Bildnachweis 208
 
        
        
        
        
         |  |  |