|
Formel-Sammlung Mathematik
für Hauptschulen und mittlere Reife
Gerd-Heinz Vogel, Walter Sailer, Simon Weidner
CCBuchner
EAN: 9783766118806 (ISBN: 3-7661-1880-3)
44 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2000
EUR 5,70 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Mit der vorliegenden "Formelsammlung Mathematik" haben Schülerinnen und Schüler bis zur mittleren Reife alle wichtigen Formeln in einem kleinen und kompakten Buch zur Hand. Schon das Inhaltsverzeichnis bietet einen übersichtlichen Einstieg. Der Benutzer findet schnell das, was er sucht. Auch das ausführliche Stichwortverzeichnis kann bei der Suche weiterhelfen. Die wichtigsten mathematischen Teilgebiete (z. B. Prozente und Wurzeln, Brüche, Zuordnungen, Winkel) werden zwar knapp, auf das Wesentliche beschränkt und doch anschaulich vorgestellt. Dabei bieten vor allem die vorgestellten Übungsaufgaben und Zeichnungen eine gute Hilfe zum Verständnis. Vor allem wegen der guten Verständlichkeit der Erläuterungen und Darstellungen kann dieses Formelheft neben den eingeführten Lehrbüchern die weit verbreitete Angst vor der Mathematik nehmen. Sehr zu empfehlen!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Neun Pluspunkte für die Formel-Sammlung:
- farbliche Abgrenzung der einzelnen Themenbereiche
- klar und übersichtlich strukturiertes Inhaltsverzeichnis
- optimaler Zugriff auf den Inhalt durch ein ausführliches Stichwortverzeichnisses
- Abdeckung des gesamten Stoffes einschließlich der Klasse 10
- Erläuterung von Rechentechniken an Hand von Beispielen
- schrittweises Darstellen von Lösungsabläufen
- Altersgemäßheit und Verständlichkeit der Sprache durch einfache Formulierungen
- zugelassenes Arbeitsmittel für die Hauptschulabschlussprüfungen
- passend zu allen Unterrichtswerken.
Inhaltsverzeichnis
Mathematische Zeichen
Größen
Terme, Gleichungen, Funktionen
Grundrechenarten, Rechenregeln
Rechengesetze
Binomische Formeln
Äquivalenzumformung von Gleichungen
Äquivalenzumformung von Bruchgleichungen
Lösungsablauf bei Gleichungen
Gleichungssysteme mit zwei Variablen
Lineare Funktionen
Quadratische Gleichungen
Quadratische Funktionen
Potenzen
Wurzeln
Brüche
Bruchzahl
3rüche addieren und subtrahieren
äfuche multiplizieren und dividieren
Dezimalbrüche
Brüche in Dezimalbrüche umformen
Kunden
Dezimalbrüche addieren und subtrahieren
Dezimalbrüche multiplizieren und dividieren
Prozente
Grundbegriffe
Prozentschaubilder
Grundaufgaben
Vermehrter/verminderter Grundwert
Promille
Grundbegriffe
Grundaufgaben
Zinsen
Grundbegriffe
Formeln der Zinsrechnung
Zinseszins
Wachstums- und Zerfallsprozesse
Wachstumsprozesse
Zerfallsprozesse
Exponentialfunktionen
Zuordnungen
Proportionale Zuordnung
Umgekehrt proportionale Zuordnung
Geometrische Grundbegriffe
Gerade, Halbgerade, Strecke
Parallele, Senkrechte
Winkel
Winkel, Winkelgröße
Winkelarten
Winkelsumme, Winkelbeziehungen
Kongruenzabbildungen
Achsenspiegelung
Drehung
Punktspiegelung
Verschiebung
Zentrische Streckung
Ähnlichkeit, Strahlensätze
Dreiecke, Vierecke, Vielecke
Dreiecke
Seitenhalbierende
Mittelsenkrechte, Umkreis
Winkelhalbierende, Inkreis
Vierecke
Unregelmäßige Vielecke
Regelmäßige Vielecke (n-Ecke)
Sätze am rechtwinkligen Dreieck
Lehrsatz des Pythagoras
Kathetensatz und Höhensatz des Euklid
Thaieskreis
Kreis und Kreisteile
Bezeichnungen am Kreis
Kreisfläche und Kreisumfang
Kreisring
Kreisausschnitt und Kreisbogen
Konstruktionen
Körper
Trigonometrie
Rechtwinklige Dreiecke
Beliebige Dreiecke
Sinus, Kosinus und Tangens am Einheitskreis
Werte von Sinus, Kosinus und Tangens
Graphische Darstellung
Beschreibende Statistik
und Wahrscheinlichkeit
Stichwortverzeichnis
|
|
|