lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Flussperlen am Oberrhein Die 39 schönsten Kanutouren zwischen Basel und Mainz 3., überarb. Aufl.
Flussperlen am Oberrhein
Die 39 schönsten Kanutouren zwischen Basel und Mainz


3., überarb. Aufl.

Wolf Bresch

Deutscher Kanu-Verband
EAN: 9783968060088 (ISBN: 3-9680600-8-3)
192 Seiten, paperback, 15 x 21cm, August, 2021

EUR 21,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Oberrheintal, zwischen Basel und Mainz ca. 300 km lang und 30 - 50 km breit, umfasst den Westen des französischen Elsaß, den Osten von Rheinland-Pfalz und den Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Diese Landschaft ist vor ca. 35 Millionen Jahren durch einen Grabenbruch und Auffüllung mit Sedimenten entstanden. Die ehemals ursprüngliche Rheinlandschaft mit ihren unzähligen Inseln und Mäandern, war geprägt von dauernder Veränderung durch die regelmäßig wiederkehrenden oft verheerenden Hochwasser. Die Rheinkorrektur durch Tulla ab 1817 mit festem Bett und Hochwasserdämmen brachte den Rhein in seine heutige Form. Diese Rheinkorrektur hat auch viele Altwasser vom Hauptstrom abgeschnitten. Oft hat man inzwischen diese Relikte renaturiert und auch für Fische wieder durchgängig gemacht. Für den Kanu-Wandersport sind dadurch einige Tourenmöglichkeiten entstanden, die in Kombination mit den Zuflüssen aus den umliegenden Gebirgen zu wundervollen Paddeltouren in diesen Naturoasen einladen. Seit 1963, als Julius Gutekunst einen Führer für die Gewässer am Oberrhein herausbrachte, ist eine Ergänzung durch die vielen Veränderungen am Oberrhein nicht mehr erfolgt. Die nun vorliegende Broschüre für die Planung von Kanutouren versucht diese Lücke zu schließen. Für jeden paddelbaren Bach gibt es eine kurze Beschreibung, eine Kartenskizze mit für den Paddler wichtigen Punkten, die Nennung von Ein- und Aussetzstellen sowie der möglichen Rastplätze. Die An- und Abreise und auch die PKW-Umsetzwege zwischen Ein- und Aussetzstelle werden in kleinen Kartenskizzen und auch verbal erklärt. Meist konnte ein in der Nähe liegender Campingplatz benannt oder eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten werden. Für die Planung empfohlene, wichtige Karten helfen bei der Feinplanung. Letztendlich vermitteln die vielen Bilder einen Eindruck von den Gewässern und wecken die Lust am Nachfahren der Touren.

Beschriebene Flüsse:

Alb

Blinde Elz

Bruche

Brunnwasser

Elz

Groschenwasser

Ill Illhaeusern-Ebersmünster

Kinzig

Krummer Rhein/Schwarzwasser

Kühkopf (Erfelder Altrhein)

Leopoldshafen-Philippsburg

Lingenfelder Runde

Michelsbach

Moder

Muehlrhein (Kreutzrhein)

Murg

Neckar

Neumagen-Möhlin Ottenheimer Mühlbach/Holländer Rhein

Otterstädter-Ketscher-Speyrer Runde

Petite Ill-Ill

Pfinz-Heglach

Plauelbach

Queich

Rappenkopf

Rench

Restrhein

Rundtour Illingen Nordbereich

Rundtour Illingen Südbereich

Sauer

Speyerbach

Taubergießen

Unditz-Schutter-Kinzig

Untere Ill

Waldschlut

Wieslauter

Zembs
Rezension
In überarbeiteter 3. Auflage liegt nun dieser bewährte Kanu-Führer zu interessanten Seiten-Gewässern am Oberrhein vor, der 39 Kanutouren im Bereich zwischen Basel und Mainz (ca. 300 km) auf beiden Seiten des Rheins detailliert beschreibt, also Gebiete im franz. Elsass, deutschen Baden und der Pfalz. Die Korrektur des Rheinverlaufs zur besseren Schiffbarmachung im vergangenen Jahrhundert hat viele Altwasser vom Hauptstrom abgeschnitten. Für den Kanu-Wandersport sind dadurch einige Tourenmöglichkeiten entstanden, die in Kombination mit den Zuflüssen aus den umliegenden Gebirgen zu wundervollen Paddeltouren in diesen Naturoasen einladen. Sie werden hier in Text, Bild und Karten bestens kanu-technisch beschrieben: Länge, Befahrbarkeit, Varianten, PKW-Abstell- und Einsetzstelle, Probleme (wie Niedrigwasser oder Wehre), Kartenverweise, Camping, Lit. sowie ausführliche Textbeschreibung und Fotos. Der Titel bildet den Auftakt der Reihe „Top Kanu Touren”, in der die DKV-GmbH künftig weitere Tourenführer mit Tourenbeschreibungen, Fotos und Gewässerkarten anbieten wird. Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ist eine erstklassige Adresse für alle Kanu-Liebhaber und unterhält die in Duisburg ansässige DKV-Wirtschafts- und Verlags GmbH, die solche Veröffentlichungen herstellt: www.kanu-verlag.de

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 4
Übersichtskarten 6
Auf ein Wort... vor der Fahrt 8
Vorwort 11

Touren

Tour 1: Groschenwasser 12
Tour 2: Ottenheimer Mühlbach / Holländer Rhein 16
Tour 3: Unditz-Schutter-Kinzig 21
Tour 4: Taubergießen 25
Tour 5: Krummer Rhein 32
Tour 6: Blinde Elz 39
Tour 7: Elz 42
Tour 8: Waldschlut bei Breisach 50
Tour 9: Brunnwasser - Alter Rhein 52
Tour 10: Untere Ill 56
Tour 11: Moder 62
Tour 12: Rundtour Illingen südwärts 66
Tour 13: Rundtour Illingen nordwärts 70
Tour 14: Sauer 74
Tour 15: Kühkopf (Erfelder Altrhein) 78
Tour 16: Alb 82
Tour 17: Murg 86
Tour 18: Otterstädter-, Speyrer- und Ketscher-Runde 90
Tour 19: Restrhein 96
Tour 20: Kinzig 102
Tour 21: Neumagen-Möhlin 108
Tour 22: Lingenfelder Runde 112
Tour 23: Michelsbach 116
Tour 24: Wieslauter 120
Tour 25: Queich 126
Tour 26: Speyerbach 130
Tour 27: Neckar (Wieblingen-Mündung) 136
Tour 28: Petite Ill 140
Tour 29: Ill Illhaeusern-Ebersmünster 144
Tour 30: Zembs 150
Tour 31: Rench 154
Tour 32: Muehlrhein (Kreutzrhein) 158
Tour 33: Bruche 162
Tour 34: Plauelbach 166
Tour 35: Pfinz-Heglach 170
Tour 36: Leopoldshafen-Philippsburg 174
Tour 37: Rappenkopf 1820
Tour 38: Strasbourg-Runde 184
Tour 39: Philippsburger Runden 188

Alphabetisches Verzeichnis der beschriebenen Gewässer 191
Über den Autor 192