lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Finale piano & forte Beflügelt
Finale
piano & forte


Beflügelt

G Kaluza

Heinrichshofen Verlag
EAN: 9790204426836
60 Seiten, geheftet, 23 x 30cm, Juli, 2011, Noten

EUR 17,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf der Umschlagseite werden weitere Ausgaben für Klavier aus dem Heinrichshofen Verlagsprogramm vorgestellt
Rezension
Das Heft "Finale" ist der dritte Band einer dreibändigen Klavierschule von Günter Kaluza. Nachdem in "Ouvertüre" die Grundlagen gelegt wurden und in "Intermezzo" viele Bearbeitungen angeboten wurden, bringt dieses Heft nun Original-Kompositionen quer durch die Musikgeschichte: Von der Barockzeit bis zur Gegenwart sind Stücke sehr unterschiedlichen Charakters vertreten. So stehen Bach, Händel und Loeillet für die Barockzeit, Haydn, Mozart und Beethoven für die Wiener Klassik, Brahms und Schubert für die Romantik. Enthalten sind auch Stücke noch lebender Komponisten: Zum einen Günter Kaluza selbst, zum anderen Gonzalo Saavedra. Damit bietet das Heft eine weitgespanntes Angebot für den fortgeschrittenen Spieler.

Neben der dreibändigen Klavierschule gibt es weitere Bände in dieser Reihe: "Amazing Joy" ist ein Heft mit Folksongs, "Memories" bringt klassische Themen und "Gloria in excelsis deo" Weihnachtsliteratur.

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Finale"
Finale setzt den Weg von Intermezzo mit mittelschweren Stücken fort.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt:
- Allemande op. 4 Nr. 2 (Carl Maria von Weber)
- Ländler (Ludwig van Beethoven)
- Sonatina a-Moll (Georg Jiri Antonin Benda)
- Danse Galante (Georg Philipp Telemann)
- Marcia (Carl Czerny)
- Invention 1 (BWV 772) (Johann Sebastian Bach)
- Allegro (Johann Hässler)
- Tanz mit mir (Robert Volkmann)
- Trumpet Tune (Henry Purcell)
- Menuett in B-Dur (Ignaz Joseph Pleyel)
- Allegro (Liopold Mozart)
- Walzer op. 39 Nr. 9 (Johannes Brahms)
- Prélude op. 28 Nr. 4 (Frédéric Chopin)
- Walzer op. 12 Nr. 2 aus "Lyrische Stücke" (Evard Hagerup Grieg)
- Aria (Domenico Scarlatti)
- Tendre Fleur aus op. 100 (Johann Friedrich Franz Burgmüller)
- L'Hirondelle (Johann Friedrich Franz Burgmüller)
- Menuetto (KV 355) (Wolfgang Amadeus Mozart)
- Fantasia über ein Thema von Georg Philipp Telemann (aus dem Notenbuch für Wolfgang) (Leopold Mozart)
- De Grand Matin (Günter Kaluza)
- Invention 13 (BWV 784) (Johann Sebastian Bach)
- Allegro (aus "Zwölf kleine Stücke") (Joseph Haydn)
- Prélude (Georg Friedrich Händel)
- Prélude (Frédéric Chopin)
- Peur de l'enfer aus op. 149 (Benjamin Louis Paul Godard)
- Walzer op. 39 Nr. 15 (Johannes Brahms)
- Menuet-Rondeau (Jean-Baptiste Loeillet)
- Andante (aus "Zwölf kleine Stücke") (Joseph Haydn)
- Sehnsuchtswalzer op. 51 (John Field)
- Albumblatt Nr. 2 (Theodor Kirchner)
- Walzer in C op. 77 Nr. 1 (Franz Schubert)
- Allegro in G-Dur (für ein Orgelwerk in einer Uhr) (Ludwig van Beethoven)
- Sonatine in C-dur op. 20 Nr. 2 (Johann Ladislaus Dussek)
- Prelude (George Gershwin)
- Allegro Vivace (De Siete piezas facilisimas) (Gonzalo Saavedra)
Weitere Titel aus der Reihe Beflügelt