lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Feste feiern wie sie fallen
Feste feiern wie sie fallen




Beate Maly, Monika Laimgruber (Hrsg.)

Tyrolia
EAN: 9783702223380 (ISBN: 3-7022-2338-X)
127 Seiten, kartoniert, 17 x 22cm, 2000

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nichts gefällt Kindern so gut, wie Feste

zu feiern. Die meisten Feste haben mit

dem so genannten Kirchenjahr zu tun.

Aber viele Kinder – und auch

Erwachsene – wissen nicht

immer, was bei bestimmten

Festen eigentlich gefeiert wird.



Wen das interessiert, der

ist eingeladen, mit Markus,

Klara und Lena einen

Streifzug durch das

Kirchenjahr zu holen, was

man wie noch besser feiern kann.



43 Geschichten und im „Anhang“

Infos und Tipps zum Feiern für

Kinder und die ganze Familie.
Verlagsinfo
Ein kindgerechter Streifzug durch das
Kirchenjahr mit Anregungen, wie Feiertage
für die ganze Familie zu einem echten Fest
gestaltet werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Heiraten, nein danke! – Familie Eichhorn 7
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! – 1. Adventsonntag 12
Ein Kirschzweig für Barbara – 4. Dezember 14
Warten auf den Nikolaus – 6. Dezember 16
Am Kirchenweihnachtsmarkt – 2. Adventsonntag 19
Wie lange dauert eine Schwangerschaft? – 8. Dezember 21
Hurra, es hat geschneit – 3. Adventsonntag 24
So viele Krippen – 4. Adventssonntag 27
Der längste Tag im Jahr – Heiliger Abend, 24. Dezember 29
Naschen vor dem Frühstück – Christtag, 25. Dezember 32
Omas Malakofftorte – Stefanitag, 26. Dezember 34
Wie lange noch bis Mitternacht? – Silvester, 31.Dezember 36
Wir wollen auch Sternsingen – Neujahr, 1. Jänner 38
Noch mehr Süßigkeiten – Epiphanie, 6. Jänner 40
Ein Fest, das niemand kennt – Mariä Lichtmess, 2. Feber 43
Gut, dass Pippi einen Freund hat – Faschingsdienstag 45
Wie lange dauert die Fastenzeit? – Aschermittwoch 48
Wo steckt nur das Krepppapier? – Palmsonntag 50
Ein günstiger Kauf – Karwoche 54
Igitt, Spinat! – Gründonnerstag 56
Die Ratschenbuam – Karfreitag 58
Wir zünden ein Osterfeuer an – Karsamstag 61
Eine langweilige Messe – Ostersonntag 64
Lena will ein rosa Kleid – Ostermontag 67
Hoffentlich regnet es nicht - Erstkommunion 69
Papa ist müde – 1. Mai 72
Ein ganz besonderer Kuchen für Mama – Muttertag 74
Keine Zeit – Christi Himmelfahrt 76
Vanillekipferln im Mai – Hochzeit 78
Lena will auch einen Luftballon – Firmung 81
Wer oder was ist der Heilige Geist? – Pfingsten 83
Wann ist endlich das nächste Fest? – Dreifaltigkeitssonntag 85
Eine große Prozession – Fronleichnam 87
Ein Strauß voll Kräuter – Mariä Himmelfahrt, 15.August 89
Ein riesengroßer Kürbis – Erntedank 91
Ein Geschenk für Michael – 29. September 94
Ein Fest für Pontus – Tierschutztag 96
Lena will mithelfen – Missionssonntag 98
Ein Kranz für Urgroßmutter und Urgroßvater – 1.November 101
Babys müssen weinen – Taufe 108
Wann beginnt das neue Kirchenjahr? – Christkönig 110

Anhang
Kirchenjahr – was ist das? 112
Erklärungen zu einigen Wörtern und Festen 113
Ideenbörse zur Gestaltung der Feste 116