lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Fara und Fu Lesen- und Schreibenlernen mit dem Schlüsselwortverfahren
Fara und Fu
Lesen- und Schreibenlernen mit dem Schlüsselwortverfahren




Jens Hinnrichs, Arndt Ciecinski

Schroedel
EAN: 9783507403253 (ISBN: 3-507-40325-0)
110 Seiten, hardcover, 20 x 27cm, 1996

EUR 16,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Lese- /Sprachbuch ist in drei Teile unterteilt: Im ersten lernen die Kinder lesen. Dort werden erst einmal die Schriftzeichen eingeführt. Damit sich die Kinder leichter die Buchstaben und auch kurzen Sätze merken können, sind sie unterstützt von bunten ansprechenden Bildern, die meist die Abenteuer von Fara und Fu zeigen. Schritt für Schritt lernen die Erstklässler, wie man die Buchstaben zusammenzieht, um erste Wörter lesen zu können.
Im zweiten Teil kennen die Kinder dann alle Buchstaben und lesen endlich die langersehnten Texte. Diese beginnen erst ganz kurz, werden aber von Seite zu Seite länger. Natürlich können die Kinder sie im Unterricht sowohl allein, als auch zusammen lesen. Damit es aber ein wenig abwechslungsreicher wird, lesen die Kinder nicht nur Texte, sondern auch Comics und lernen neue Lieder, die sie nun nicht mehr nur auswendig lernen müssen, sondern jederzeit ablesen können. Zudem beginnt nun das fächerübergreifende Arbeiten. Die Kinder lernen, wie man sich selbst Instrumente bastelt oder lernen etwas über unsere Welt und das Wetter. Diese Themen kann man natürlich im Sachunterricht weiter vertiefen.
Der dritte Teil nennt sich . Darin gibt es noch mehr Texte. Doch diese handeln fast ausschließlich von der Weihnachts- und Winterzeit und vom Frühling mit seinen Festen. Natürlich kann man sie auch schon vorher in den Unterricht mit einbauen.
Direkt auf der ersten Seite befindet sich eine Buchstabeneisenbahn, auf der die Buchstaben in der Reihenfolge stehen, in der die Kinder sie auch lernen. Zur Hilfe sieht man in den Fenstern der einzelnen Waggons Gegenstände, die entweder den betreffenden Buchstaben am Anfang oder in der Mitte haben. Auf der letzten Seite hingegen kann man zwar auch diese Buchstaben nachschlagen, aber sie beinhalten nun auch Wörter, die das zeigen, was aus dem Fenster des Waggons schauen. So sieht man die Entwicklung des Lernstandes der Kinder: Erst lernen sie dich Buchstaben und am Wende können sie sogar schon lesen.

Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Fibel mit dem Schlüsselwortverfahren

Die Neubearbeitung der Fibel Fara und Fu führt das in vielen Jahren in der Praxis bewährte Schlüsselwortverfahren weiter und optimiert dieses durch noch mehr Möglichkeiten zu Selbsttätigkeit und eigenständigem Lernen.

Neu ist das Doppelseitenprinzip: In der Neubearbeitung werden auf jeder Doppelseite in sich geschlossene Themen dargeboten und so gestaltet, dass sie zu kreativem und schriftsprachlichem Handeln anregen und Selbsttätigkeit und fächerübergreifendes Arbeiten fördern. Gleichzeitig ist der Lehrgang zu Beginn kleinschrittiger geworden, da zunächst nur ein Schriftzeichen je Doppelseite eingeführt wird.

Stärker noch als bislang verknüpft Fara und Fu lehrgangsorientiertes Arbeiten mit offenen Lernangeboten und Aufgaben zum freien Verschriften, beispielsweise im Schreibübungsheft Druckschrift.

Neu sind die regelmäßig eingestreuten Fara und Fu-Geschichten mit ihren fantastischen Abenteuer die den Lehrgang rhythmisieren. Die Geschichten, in denen keine neuen Buchstaben eingeführt werden, regen die Fantasie der Kinder an und fördern die Lesemotivation.

Neu ist das komplette Medienangebot: Die Lernsoftware Fara und Fu folgt in Inhalt und Aufbau der Struktur der Fibel und lässt sich ideal im Unterricht einsetzen. Die Vielzahl abwechslungsreicher Übungen begleitet die Kinder auf ihrem Weg in die Schrift.

Die umfangreiche Materialsammlung für Lehrerinnen und Lehrer auf CD-ROM beinhaltet Bilder, Kopiervorlagen, Texte und Wörterlisten und bietet einen reichen Fundus an Möglichkeiten für die tägliche Vorbereitung.

Bewährtes bleibt:
Fara und Fu ist das Werk, das sicher und strukturiert zum Lernerfolg führt. Alle Bestandteile sind systematisch aufeinander bezogen und stellen in ihrer Gesamtheit ein Angebot für einen integrativen Schriftspracherwerb und eine individuelle Unterrichtsgestaltung dar.

Die Fibel und ihr reiches Materialangebot schaffen eine Lernumgebung, die den fibelgestützten Unterricht öffnet für differenziertes, individuell gestaltetes und eigenaktives Lernen der Kinder.

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Wir lernen lesen
4 - 9 ...Die Ballonfahrt
10... Bei den Kindern
11... Nach Hause
12... Mama matt
13... Alte malen
14... Zauberei
15 ...!n der Leseecke
16... An der Ampel
17... Im Schwimmbad
18... Fußball
19... Das Fahrrad
20/21... Das Ballon-Spiel
22... Nora
23... Ruhe
24... Alle lesen
25... In Afrika
26... Husten
27 ...Hallo, Udo!
28... Autos
29... Lose
30...Masken
31... Augen
32/33 ...Omut
34... im Bad
35... ich will nicht
36... Ein Zwerg
37... Zungenbrecher
38... Wir lesen vor
39... Wer ist das ?
40 ...Von Januar bis ...
41... Ja oder nein ?
42/43 ...Der Riese Milosch
44... Alte Flaschen
45... Fernsehen
46... Reimen macht Spaß
47 Was ist das
48 ...Beim Zahnarzt
49... Mohrle
50... Geburtstag
51... Obstsalat
52/53... Im Monsterland
54... Lisa träumt
55 ...Segelboote
56 ...Die Schnecke
57 ...Der Trick
58.... Nofelet
59... Kasperletheater
60... Lesende Finger
61... Am Computer
62... Trimm dich !

Teil 2: Wir können lesen
64/ 65...Luftpost
66...Der Angsthase
67...Tierisch lustig!
68...Instrumente bauen
69...Ein kleiner grauer Esel
70...Mach mit!
71...Die Zauberschachtel
72...Eine lange Geschichte
73...Auf dem Meer
74...Kresse
75...Der Baum
76...Tausend Tropfen; Auf der Wolke
77...Das Wassermonster
78...In der Nacht
79...Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
80...Rätsel
81...Das ist die Erde
82...Die Kleinsten sind die Stärksten
83...Alle sind verschieden
84/ 85...Nis Puck möchte lesen lernen
86...Mein Lieblingsbuch
87...Eine Handvoll Hund
88...Wer bin ich?

Teil 3: Wir lesen noch mehr
90... Kastanienfiguren
91... Figuren aus Blättern
92... Laterne, Laterne
93... Sankt Martin
94/95... Eine Nikolausgeschichte
96/97... In der Adventszeit
98... Weihnachtsbastelei
99 ...0 Tannenbaum
100 ...Leise ! Leise !
101 ...Spuren im Schnee
102... Rodeln
104 ...Wer tanzt mit mir ?
105... Ball der Tiere
106 ...Ostern
107 ...Der Frühlingsbote
108 ...Aprilscherz
109... Der Brief
110 ...Ferien