|
Facetten
Lehrerband
Lese- und Arbeitsbuch Deutsch für die Oberstufe
Brigitte Bialkowski, Günther Einecke, Jörg Ulrich Meyer-Bothling, Doris Post, Eike Thürmann, Christoph Walther
Klett
EAN: 9783123504310 (ISBN: 3-12-350431-X)
247 Seiten, kartoniert, 20 x 26cm, 2005, 1. Auflage
EUR 15,35 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Das vorliegende Buch ist der Lehrerbegleitband zum Schülerbuch Facetten. Neben der Vorstellung der grundsätzlichen Konzeption sowie der Ziele des Lehrwerks enthält das Buch vor allem ausführliche und detaillierte methodische und didaktische Hinweise sowie inhaltliche Erläuterungen zu den ersten beiden Teilen des Schülerbuches (Arbeitsteil und Leseteil). Der Lehrer erhält somit die Möglichkeit sich einen fundierten Überblick über die Themen zu verschaffen und den Unterricht umfassend vorzubereiten.
Fazit: Nützliches Hilfsmittel zur Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung mit dem Lehrwerk Facetten.
Björn Hillen, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Im Lehrerband wird zunächst der Gesamtzusammenhang (Konzeption,Intention, Struktur und Methode) des jeweiligen Kapitels des Schülerbandes erläutert. Eine Übersicht zu einem möglichen Lernweg sowie Anregungen und Strategien zur Erarbeitung unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung. Zu jedem Kapitel werden außerdem Anregungen zur Projektarbeit und zum fächerübergreifenden Arbeiten gegeben.
Inhaltsverzeichnis
Das Arbeitsbuch FACETTEN als Leitmedium im Deutschunterricht der Oberstufe 5
Arbeitsteil: Unterrichtsvorhaben und Projekte – „Basiskompetenzen“ 9
Lesen – Lesen – Lesen 10
Texte planen, schreiben, überarbeiten 14
Gespräche führen, Vortragen, Präsentieren 20
Ich/Natur – Umgang mit Gedichten 27
Unheimliches – Umgang mir erzählenden Texten 39
Reden und Schweigen – Umgang mit szenischen Texten 43
Thema „Zeit“ – Umgang mit Sachtexten 53
Strittige Themen – Erörtern 60
„Was darf Satire?“ – Eine Facharbeit schreiben 71
Der Fall Galileio Galilei – Fachübergreifendes Arbeiten 77
Leseteil: Texte und Themen – „Epochenmbrüche“ 87
Kontinente – Ausflüge in die Weltliteratur 90
Europäische Liebesszenen –Von der Antike bis zur Moderne 100
Wege in die Autonomie – Epochenumbruch 18./19. Jahrhundert 113
Das Janusgesicht der Modernen – Epochenumbruch 19./20. Jahrhundert 132
Spiegelungen – Deutsche Literatur seit 1945 154
Christa Wolf – Eine Schriftstellerin in ihrer Zeit 164
Reflexionen über Literatur 173
Sprache und Beeinflussung 203
Sprache und Funktionen 212
Vielfalt der Sprache(n) 221
Medien: Erfahrungen und Reflexionen 230
„Der Name der Rose“ – Literaturverfilmung 241
Weitere Titel aus der Reihe Facetten |
|
|