lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erzählungen  Ausgearbeitete Stundenbilder mit Texten, Arbeitsblättern und Bildmaterial
Erzählungen


Ausgearbeitete Stundenbilder mit Texten, Arbeitsblättern und Bildmaterial

Hans Heinrich

Auer
EAN: 9783403037194 (ISBN: 3-403-03719-3)
144 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2003

EUR 20,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Für Schüler interessante Texte zu finden, die zum Diskutieren anregen, und sie ansprechend aufzubereiten, ist sehr aufwändig.

Dieser Band will Sie bei der Vorbereitung Ihres Deutschunterrichts unterstützen:



- Er enthält 18 Erzählungen von „großen und kleinen“ Autoren.

- Fertig ausgearbeitete Arbeitsblätter können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Dazu werden Lösungshinweise geboten.

- Stundenbilder helfen Ihnen bei der Planung der Unterrichtsstunden.

- Die zahlreichen Bilder eignen sich zum Einsatz als Folien oder sind bereits in die Arbeitsblätter integriert.

- Hintergrundinformationen vertiefen das Verständnis der Texte.



Dadurch, dass immer wieder Bezüge zu ihrer Lebenswelt hergestellt werden, erfahren die Schüler die Aktualität der Erzählungen. So können langsam an umfangreichere Literatur herangeführt werden.
Rezension
eine sehr interessante Auswahl an Erzählungen! Sofort im Unterricht einsetzbar
Verlagsinfo
Guter Deutschunterricht lebt auch von guten Texten. Dabei ist es nicht immer leicht, für Schüler/-innen interessante Texte zu finden, die zum Diskutieren anregen.

Dieser Band unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihres Deutschunterrichts, indem er Ihnen ansprechend aufbereitete Texte liefert, die Sie nicht schon tausend mal behandelt haben.

Das Buch enthält 18 Erzählungen von bekannten und auch weniger bekannten Autoren. Die fertig ausgearbeiteten Arbeitsblätter (mit Lösungen) dazu können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Komplette Stundenbilder helfen Ihnen bei der Planung der Unterrichtseinheiten, die Sie ohne großen Aufwand mit Hilfe der zahlreichen Bilder und Folienvorlagen gestalten können.

Zusätzlich dienen Hintergrundinformationen zu den Texten und Autoren der weiteren Vertiefung des Gelernten und entlasten Sie bei der Vorbereitung der Stunden.

Dadurch, dass immer wieder Bezüge zur Lebenswelt der Schüler/-innen hergestellt werden, erfahren sie die Aktualität der Erzählungen. Auf diesem Weg können Jugendliche langsam an umfangreichere und schwierigere Literatur herangeführt werden.
Inhaltsverzeichnis


Vorwort 4

Über die Erzählungen 5

Erzählungen
1. Ansprache zum Schulbeginn (Erich Kästner) 6
2. Das Gebet für den König (Friedrich Sieburg) 10
3. Der Mantel des Ketzers (Bertolt Brecht) 20
4. Wild gewordene Lokomotive rast durch Milwaukee (Hansjörg Schmitthenner) 30
5. Der Läufer (Siegfried Lenz) 40
6. Die springende Flut (Pearl S. Buck) 48
7. Die Überschwemmung von Citta morta (Stefan Anders) 58
8. Wölfe am Pass (Hal G. Evarts ) 64
9. Der Wunderhund ( Michail Sostschenko) 74
10. Der Großindustrielle (B. Traven) 80
11. Der Einbrecher (Guy de Maupassant) 88
12. Mit jedem sprichst du anders ( Lene Mayer- Skumanz) 96
13. Ein Tag im Dreck (G. Büchelmaier) 100
14. Endlich leben? (Ruth Rehmann) 104
15. Miss Hinch (H.S. Harrison) 108
16. Eine Mutter erzählt (Jiri Marek) 122
17. Anlässlich eines Mauseblicks (Franz Werfel) 130
18. Das besetzte Haus (Julio Cortazar) 136

Quellenverzeichnis 144