| 
 
  |  | 
  
    | Erlebnis-Wanderungen im Naturpark Obere Donau 25 Touren zwischen ruhigem Wasser und wilden Felsen 
 
 
 Dieter Buck
 Bruckmann Verlag
, J. Berg Verlag
 EAN: 9783862467259 (ISBN: 3-86246-725-2)
 144 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Juli, 2020, ca. 100 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung
 
EUR 15,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Entdecken Sie den Naturpark Obere Donau: Von den idyllischen, grünen Landschaften an der Donau vorbei an Burgen, Ruinen und grandiosen Aussichtsfelsen bis hin zu der kargen Hochebene und den Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb. Wander-Profi Dieter Buck zeigt Ihnen seine 25 schönsten Erlebnis-Wanderungen im Naturpark Obere Donau. Wandern Sie auf den erlebnisreichsten Wegen im Donautal, entdecken Sie die Höhlen um Veringenstadt und genießen Sie die Aussicht am Lochenstein. Mit ausführlichen Tourenbeschreibungen, vielen Tipps zu Kultur und Geschichte der Region und praktischen Karten für die perfekte Tourenplanung. 
 Dieter Buck schreibt seit vielen Jahren für Zeitungen und Magazine und ist leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Er hat über 130 Wander-, Rad- und Reiseführer für Baden-Württemberg, das Allgäu, Österreich und Südtirol veröffentlicht. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt, 2019 erhielt er die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg. Mehr unter: www.dieterbuck.de
 
 Rezension Der Naturpark Obere Donau wurde im Jahr 2005 um rund ein Drittel seiner Fläche vergrößert. Der Naturpark umfasst heute mehr als 135.000 ha und ist damit nach den beiden Naturparken Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald der drittgrößte Naturpark in Baden-Württemberg. Kernstück des Naturparks ist ohne Zweifel das tief eingeschnittene Donautal mit seinen imposanten Felsbastionen. Aber auch der Albtrauf und die Albhochfläche haben ihren besonderen Reiz. Zehn Berge im Naturpark weisen eine Höhe von über l.000 m über NN, darunter der höchste Berg der Schwäbischen Alb, der Lemberg mit 1.014 m über NN. Südlich der Donau ändert sich das Landschaftsbild deutlich. Der Naturpark dient in hohem Maße der landschaftsbezogenen Erholungsnutzung, wobei das Wandern an erster Stelle steht. Dieser Wanderführer beschreibt "25 Touren zwischen ruhigem Wasser und wilden Felsen" (Untertitel). Alle Routen sind mit informativ-beschreibendem Text erläutert, mit Kartenskizze incl. Tourenverlauf, motivierenden Fotos und tabellarisch mit den üblichen Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Länge, Höhenmeter, Gehdauer, Touren-Charakter, Tourenverlauf, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt (PKW und ÖPNV), Einkehrhinweisen und Kartenverweis.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort	 6Die Donau und der Naturpark Obere Donau	 8
 
 Die Touren
 
 1 Durch die Hülenbuchwiesen zur Aussicht	 18
 Mit Gipfelkreuz am Lochenstein
 2 Höhlen und Flussidylle	 24
 Eine Ruine am Wegesrand
 3 Aussichtstour knapp unter tausend Metern	 32
 Zwischen Segelflugplatz und Wallfahrtskirche
 4 Alter Schäferweg	 36
 Höhepunkt ist eine rosa Kapelle
 5 Durch das Irndorfer Hardt	 42
 Wie in einem englischen Park
 6 Durchs liebliche Schmeietal	 46
 Flussidylle und wilde Felsen
 7 Zwei Höhlen und ein Felsentor	 50
 Waldwanderung mit Besonderheiten
 8 Wilde Natur im Bäratal	 54
 Aufstieg zur modernen Kapelle
 9 Vulkanschlot und Donauversinkung	 58
 Zu zwei Natursehenswürdigkeiten
 10 Auf die Höhe zur Höhle	 64
 Wald und Aussichtsfelsen, zurück entlang der Donau
 11 Wallfahrtkirche und Aussichtspunkte	 70
 Religiöse Zeugnisse und viel Natur
 12 Vom Donautal zur Ruine Kallenberg	 76
 Wilde Wege und grandioser Blick hinab ins Tal
 13 Felsengarten und Aussicht	 80
 Zwei Felsköpfe über dem Donautal
 14 Blick vom Spaltfels	 84
 Schönste Aussicht auf Kloster Beuron
 15 Über die Burg Wildenstein zu Aussichtsfelsen	 92
 Durchs Donautal und weiter im Wald
 16 Hoch zum Lenzenfelsen	 96
 Bester Blick zu den Schaufelsen
 17 Burgruine und Aussichtsfelsen	 100
 Wilde Szenerie an den Schaufelsen
 18 Von Fels zu Fels zur Basilika	 104
 Typisch Donautal: Flussidylle und Felsen
 19 Auf den Spuren von Amalie Zephyrine	 110
 Park mit mächtigen Felsen und einem Kloster
 20 Herrliche Natur und viele Schaukeln	 116
 Optimal für Kinder und Naturfreunde
 21 Durch den Wald zum idyllischen See	 120
 Unterwegs in der stillen Natur
 22 Burgruine und wildes Tal	 124
 Ungestümes Wasser im Bittelschießer Täle
 23 Im Zeichen der Kelten	 128
 Grabhügel und ein sehenswertes Freilichtmuseum
 24 Zwei-Täler-Tour über dem Donautal	 134
 Orchideen und Hegaublick
 25 Hegaublick und Pestkreuze	 138
 Erinnerung an schwere Zeiten
 
 Register	 140
 Impressum	 144
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Die schönsten Wege |  |  |