lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erlebnis Naturwissenschaft Lehrermaterialien 2
Erlebnis Naturwissenschaft
Lehrermaterialien 2




Dieter Cieplik, Imme Freundner-Huneke, Erhard Mathias, Hans Tegen (Hrsg.)

Schroedel
EAN: 9783507766280 (ISBN: 3-507-76628-0)
268 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 28 x 32cm, 2005

EUR 27,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Lehrermaterialien zu "Erlebnis Naturwissenschaft" enthalten eine große Fülle an Materialien. Der Ordner enthält nicht nur Arbeitsblätter sondern auch Sachinformationen, Folien, Praktika, Projekte, Methoden, Hinweise für den Lehrer, Tipps für den Unterricht und Lösungen zu den Aufgaben im Schülerbuch und zu den Arbeitsblättern. Die einzelnen Seiten sind übersichtlich aufgebaut und bestechen durch gestochen scharfe, sehr ansprechende und detaillierte Abbildungen. Eine qualitativ hochwertige Sammlung an Materialien.
Das Lehrbuch "Erlebnis Naturwissenschaften" ist schülergerecht und sehr ansprechend gestaltet. Das Verhältnis zwischen Text und Bild ist sehr ausgewogen. Das Buch bietet eine wirklich gute Auswahl an farbigen Abbildungen und Farbfotos. Exkurse an den richtigen Stellen zu interessanten benachbarten Themen befriedigen die Neugier oder wecken das Interesse und schaffen ein globales Verständnis. Am Ende eines Kapitels wird das Wichtigste zusammengefasst und das Wissen anhand von Fragen geprüft. Zahlreiche Praktika und auch größere Projekt runden dieses Werk ab. Insgesamt ist dies ein gelungenes Werk für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
geeignet für: Baden-Württemberg
Schulform: Realschule
Inhaltsverzeichnis
Der Fächerverbund NWA

Der Fächerverbund Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Realschule
1

1 Kompetenzen 2
1.1 Fachkompetenz 2
1.2 Personale, soziale und methodische Kompetenz 2
1.3 Anwendung der erworbenen Kompetenzen 2

2 Leistungsbeobachtung und Bewertung 3

3 Entwicklung eines schuleigenen Curriculums 3

Methodenlernen im NWA-Unterricht 4

Lernen an offenen Problemstellungen 10

Leistungsbeobachtung und Leistungsmessung 13


Licht
Mindmap: Experimentieren mit Schall oder Licht 16

1 Lichtquellen 17
1.1 Natürliche - künstliche Lichtquellen 17
1.2 Farbiges Licht 19
Streifzug: Ein Eisenstab leuchtet 19
1.3 Was geschieht in Lichtquellen? 20
1.4 Absorption von Licht 20

2 Licht trifft auf Körper 25
2.1 Lichtausbreitung 25
Streifzug: Wie schnell ist Licht? 25
2.2 Licht und Schatten 29
2.3 Schatten im Weltraum 31
Projekt: Bau einer Sonnenuhr 35

3 Streuung und Reflexion 37
3.1 Gegenstände werden beleuchtet 37
3.2 Durchsichtig - undurchsichtig 37
Pinnwand: Sehen und gesehen werden 37
3.3 Sehen bei Dämmerung und Nebel 38
Streifzug: Lumineszenz in der Technik 38
3.4 Licht wird an ebenen Flächen reflektiert 40
3.5 Spiegelbilder 40
3.6 Licht fällt auf einen Hohlspiegel 41
Pinnwand: Spiegelbilder 41
3.7 Wölbspiegel und ihre Bilder 41

4 Fotografie 44
4.1 Löcher erzeugen Bilder 44
4.2 Bilder aufzeichnen ist keine Zauberei 44

5 Brechung und Totalreflexion 45
5.1 Licht wird gebrochen 45
5.2 Der umgekehrte Übergang 45
5.3 Eine besondere Reflexion 47
5.4 Das Brennglas 49
5.5 Linsen erzeugen Bilder 51
Pinnwand: Bildentstehung an der Sammellinse 51
5.6 Zerstreuungslinsen 54
5.7 Fernrohre 56
5.8 Ein Prisma erzeugt Farben 58
Pinnwand: Infrarot - Ultraviolett 58

Lernstationen:
Brechung von Licht an Glaskörpern 60

6 Farbmischungen 72
6.1 Farbsubtraktionen 72
6.2 Farbadditionen 72
6.3 Verschiedene Lichtquellen 75
6.4 Elektronische Bildaufzeichung 75

7 Wie wir sehen 76
7.1 Bau und Funktion des Auges 76
Praktikum: Ein Auge präparieren 76
Pinnwand: Erkrankungen und Schutz unserer Augen 77
7.2 Was unsere Augen leisten 80
Pinnwand: Optische Täuschungen 80
7.3 Sehfehler und ihre Korrektur 85
Praktikum: Auge 85

Lernstationen:
Leistungen der Augen 88


Die Mikro- und Makrowelt entdecken

Mindmap: Den Mikro- und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen 96

1 Das Mikroskop ermöglicht neue Einblicke 97
1.1 Zellen - Grundbausteine der Lebewesen 97
1.2 Feinstrukturen in Natur und Technik 101
Praktikum: Mikroskopieren 101

Lernstationen:
Mikroskopieren im Fächerverbund NWA 103

2 Mikroorganismen 116
2.1 Bakterien - kleinste einzellige Lebewesen 116
2.2 Aufruhr im Verdauungstrakt 120
2.3 Bakterien - vielseitige "Helfer des Menschen" 123
2.4 Schädliche und nützliche Pilze 126
Praktikum: Bakterien und Pilze 130
Methode: Ein Interview führen 131
2.5 Viren - Winzlinge, die krank machen können 133
Pinnwand: Viren - sichtbar im Elektronenmikroskop 134

3 Blick in den Makrokosmos 138
3.1 Aufbau unseres Sonnensystems 138
Streifzug: Orientierung am Himmel 138
3.2 Auswirkungen von Mond und Sonne auf die Erde 138


Schall
Mindmap: Experimentieren mit Schall oder Licht 139

1 Schall und Schallquellen 140
1.1 Vom Ton zum Knall 140
1.2 Ein Ton kann hoch und laut sein 142
1.3 Der Kehlkopf als Schallquelle 142
1.4 Die Tonleiter 144

2 Schallausbreitung 145
2.1 Schall in Luft 145
2.2 Wasser und feste Stoffe leiten Schall 145
2.3 Schall trifft auf Körper 147
2.4 Schall - sichtbar gemacht 150
Pinnwand: Ultraschall in der Anwendung 150
Streifzug: Musikinstrumente 150

3 Wie wir hören 153
3.1 Bau und Funktion des Ohres 153
3.2 Lage- und Drehsinn 158
Praktikum: Ohr 158

4 Schall lässt Wände wackeln 162
4.1 Messung der Lautstärke 162
4.2 Erzwungene Schwingungen 162
Pinnwand: Vor Schall schützen 162
Streifzug: Schall beeinflusst den Menschen 162
Projekt: Selbstbau von Musikinstrumenten 163


Wasser
Mindmap: Wasser 166

1 Die Bedeutung von Wasser 167
1.1 Ohne Wasser kein Leben 167
1.2 Der Wasserkreislauf in der Natur 168
1.3 Wasser erfüllt unterschiedlichste Funktionen 173
Praktikum: Wasser in Lebewesen 173

2 Eigenschaften von Wasser 177
2.1 Eine erstaunliche Flüssigkeit 177
2.2 Wasser im Teilchenmodell 177
2.3 Wasser verhält sich anders 180
Pinnwand: Auswirkungen der Anomalie 180

3 Wasser als Lösungsmittel 182
3.1 Wasser löst vieles 182
3.2 Auch Wasser wird satt 182
Praktikum: Kristalle züchten 183
Streifzug: Einkristalle aus Silicium 183
3.3 Siedetemperaturen von Reinstoffen und Stoffgemischen 184
Methode: Erstellen eines Versuchsprotokolls 184
Methode: Tabellen lesen und Diagrammen zeichnen 186

4 Lösungen lassen sich wieder trennen 190
4.1 Reines Wasser aus Lösungen 190
Praktikum: Destillation 190
4.2 Das Extrahieren - ein besonderes Trennverfahren 193
Praktikum: Papierchromatographie 193
Streifzug: Dem Fälscher auf der Spur 193
Streifzug: Wie Kochgeruch verschwindet 193

5 Wasser - ein Verbrennungsprodukt 194
5.1 Wasserstoff verbrennt zu Wasser 194
Pinnwand: Angetrieben mit Wasserstoff 194

6 Wasser als Lebensraum 195
6.1 Luft zum Atmen - im Wasser? 195
Praktikum: Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Gewässern 195
6.2 Lebensbedingungen im See 196
Praktikum: Bestimmung der Wassergüte 196
6.3 Kleinlebewesen im Wasser 198
Pinnwand: Algen 198
6.4 Amöben - Einzeller ohne feste Gestalt 203
6.5 Pantoffeltierchen - spezialisierte Einzeller 206
6.6 Augentierchen - Tiere oder Pflanzen? 208
6.7 Lebewesen geben Hinweise auf die Wassergüte 213
Praktikum: Bestimmung der Wassergüte eines Fließgewässers 213
Projekt: Schulteich 217

7 Trinkwasser und Abwasser 218
7.1 Trinkwassergewinnung 218
7.2 Hartes und weiches Wasser 220
Streifzug: Tropfsteinhöhlen 220
7.3 Trinkwasser - kostbar und teuer 221
Streifzug: Trinkwasser aus der Leitung 222
7.4 Warum sind Gewässer verschmutzt? 227
7.5 Kläranlage - verschmutztes Wasser wird gereinigt 230
Praktikum: Abwasser untersuchen 232
Praktikum: Pflanzenkläranlage 232

Lernstationen:
Wasser hat erstaunliche Eigenschaften 234


Projekte

1 Vom Rohstoff zum Produkt 252
Projekt: Gewinnung eines Duftstoffes 252
Projekt: Färben 253
Projekt: Baustoffe 258
Projekt: Nahrungsmittel selbst herstellen 259
Methode: Internetrecherche 263
Methode: Eine Mappe zu einem Thema anlegen 266

2 Das Fahrrad 267