| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Erlebnis Chemie 
    
		
  
		
  Dieter Cieplik, Horst-Dietmar Kirks, Hans Tegen (Hrsg.)
    
     Schroedel
 
EAN: 9783507769458 (ISBN: 3-507-76945-X)
 240 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, 2002
EUR 18,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Mit durchschnittlich drei bis vier Bilder oder Grafiken pro Seite ist "Erlebnis Chemie" alles andere als trocken. Viele Streifzüge durch andere Bereiche und Fächer verdeutlichen die Bedeutung des jeweiligen Lerninhalts auch außerhalb der Chemie. Am Ende eines Kapitels wird das Wichtigste zusammengefasst und Aufgaben zur Überprüfung des eigenen Wissens gestellt. Fast für jedes große Thema gibt es ein Projekt. Ein Projekt wird in mehrere Aufträge unterteilt, die von verschiedenen Gruppen bearbeitet werden. Am Ende stellt jede Gruppe ihre Ergebnisse vor. "Das Motivationsbuch" - so nennt sich "Erlebnis Chemie" und das darf es auch, denn durch seine moderne Aufmachung vermag es wirklich Schüler für die Chemie zu interessieren. 
 
Ferrao, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Geeignet für: Hessen  
 
Gesamtschule, Hauptschule  
 
 
Das Motivationsbuch  
 
Erlebnis Chemie ist das ideale Lehr- und Arbeitsbuch für einen aktiven Unterricht.  
 
Die beschreibenden Bilder und Grafiken machen neugierig und wecken das Interesse der Schülerinnen und Schülern sich mit dem Thema zu beschäftigen.  
 
Die konzeptionellen Elemente ermöglichen die flexible Gestaltung des Unterrichtes. 
  
Inhaltsverzeichnis 
 Chemie - umwandeln und verändern         8 
 
Pinnwand: Chemie - ist überall                 10 
 
 
Stoffgemische und Trennverfahren   
 
1 Stoffe mit den Sinnen erkennen            12 
11 Körper und Stoffe                       13 
Praktikum: 
Führerschein für den Gasbrenner           14 
12 Stoffeigenschaften lassen sich untersuchen   16 
Praktikum: 
Siedetemperaturen von Flüssigkeiten        18 
13 Die Stoffgruppe der Metalle               19 
14 Reinstoffe und Stoffgemische              20 
15 Siedetemperaturen von Reinstoffen und Stoffgemischen                     21 
16 Lösungen sind Stoffgemische              22 
17 Was sind Legierungen?                   23 
 
2 Gemische und ihre Trennung             24 
21 Trennen von Suspensionen                24 
Pinnwand: Weitere Stoffgemische          25 
22 Die Papierchromatographie               26 
Streifzug durch die Kriminaltechnik: 
Dem Fälscher auf der Spur                27 
Streifzug durch die Technik: 
Wie Kochgeruch verschwindet             27 
23 Emulsionen - Gemische, die es gar nicht geben dürfte              28 
24 Das Zentrifugieren                      29 
Streifzug durch die Molkerei: 
Alles aus Milch - wie funktioniert das?      29 
25 Die Destillation - Trinkwasser aus Meerwasser              30 
26 Das Extrahieren - ein besonderes Trennverfahren             31 
 
3 Müll trennen und verwerten              32 
31 Müll sortieren                         32 
32 Endlich getrennt - Müll als Rohstoff         34 
Projekt: Papierherstellung                     36 
 
4 Fest, flüssig, gasförmig                   38 
41 Wasser begegnet uns in drei Aggregatzuständen                      38 
42 Schmelzen und Erstarren                 39 
43 Verdampfen und Kondensieren            40 
Streifzug durch die Mikrowelt: 
Die Aggregatzustände lassen sich mit dem Teilchenmodell erklären           41 
44 Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen       42 
 
Auf einen Blick                             44 
Prüfe dein Wissen                           45 
 
 
Luft  
 
1 Luft ist lebensnotwendig                 46 
11 Ohne Luft keine Verbrennung             47 
12 Luft besteht aus verschiedenen Gasen       48 
Streifzug durch die Biologie: 
Fotosynthese und Atmung                49 
13 Der Sauerstoff                         50 
14 Wie viel Sauerstoff ist in der Luft?           51 
15 Brandentstehung - Brandbekämpfung       52 
Pinnwand: 
Löschen - Bergen - Retten - Schützen       54 
 
2 Oxidation von Metallen                  56 
21 Metalle können verbrennen               56 
22 Die Oxidation ist eine chemische Reaktion                 57 
Streifzug durch die Technik: Funkenflug      58 
Praktikum: Wunderkerze                 58 
23 Oxide von Nichtmetallen                 59 
Streifzug durch die Ökologie: 
Umweltprobleme durch gasförmige Oxide    60 
Streifzug durch die Medizin: 
Gefahren durch gasförmige Oxide          61 
 
Projekt: Luftverschmutzung und Gegenmaßnahmen                      62 
Streifzug durch die Atmosphäre: 
Die Luftschicht der Erde                  64 
 
Auf einen Blick                             65 
Prüfe dein Wissen                           65 
 
 
Wasser und Wasserstoff  
 
1 Die Bedeutung von Wasser               66 
11 Ohne Wasser kein Leben                 67 
12 Der Wasserkreislauf in der Natur           68 
13 Trinkwasser - Brauchwasser               70 
Streifzug durch die Biologie: 
Tiere verraten die Wasserqualität 
in Bächen, Flüssen und Seen              71 
14 Wasser löst Vieles                      72 
15 Auch Wasser wird satt                   73 
16 Luft zum Atmen - im Wasser?             74 
Praktikum: 
Bestimmung des Sauerstoffgehaltes von Gewässern                        75 
17 Ursachen der Verschmutzung von Gewässern                        76 
18 Kläranlage - verschmutztes Wasser wird gereinigt                          78 
 
2 Wasser wird zerlegt                    80 
21 Aus Wasser entstehen zwei Gase           80 
22 Wasserstoff verbrennt zu Wasser           81 
23 Wie funktioniert die Brennstoffzelle?        82 
24 Brennstoffzelle im Modell                83 
25 Ha-Zwei-Oh kennt jeder                 84 
 
Auf einen Blick                             85 
Prüfe dein Wissen                           85 
 
 
Metalle    
 
1 Woher kommen die Metalle?              86 
11 Kupfer, das älteste Gebrauchsmetall         87 
12 Vom Kupferoxid zum Kupfer              88 
Streifzug durch die Technik: 
Thermitschweißen                      89 
 
2 Eisen und Stahl herstellen                90 
21 Der Hochofen                         90 
22 Aus Roheisen wird Stahl                 92 
23 Stahl wird veredelt                      93 
 
3 Korrosion und Korrosionsschutz           94 
31 Nicht nur Eisen korrodiert                94 
Praktikum: Ein besonderes 
Korrosionsschutzverfahren               95 
Streifzug durch die Technik: 
Rostschutz beim Auto                   95 
Streifzug durch die Mikrowelt: 
Reibungselektrizität                     96 
32 Was geschieht beim Galvanisieren?         96 
33 Oberflächen schützen und veredeln        98 
34 Versilbern und Vergolden                 99 
 
4 Ein wichtiges Leichtmetall               100 
41 So wird Aluminium gewonnen            100 
Streifzug durch die Wirtschaft: 
Metallabfälle sind Rohstoffe              101 
 
Projekt: Metallbearbeitung                   102 
Auf einen Blick                            104 
Prüfe dein Wissen                          105 
 
 
Die Welt der kleinsten Teilchen   
 
1 Vom Wolframdraht zum Wolframatom     106 
11 DALTONS Atommodell                   107 
12 Chemische Grundgesetze               108 
Streifzug durch die Theorie: 
Symbole und Formeln                  109 
13 Reaktionsgleichungen                  110 
14 Atome enthalten elektrische Ladungen      111 
15 Atome sind fast leer                    112 
16 Der Aufbau der Atomkerne              113 
17 Das Schalenmodell der Atomhülle         114 
Streifzug durch die Optik: 
Licht verrät den Bau der Elektronenhülle             115 
18 Das Periodensystem                    116 
Streifzug durch die Geschichte: 
MENDELEJEW und das Periodensystem       117 
Streifzug durch das Ordnungssystem: 
Nebengruppen im PSE                  117 
 
2 Die chemische Bindung                 118 
21 Atome werden zu Ionen                 118 
22 Atome bilden Moleküle                 120 
Streifzug durch die Theorie: 
Der räumliche Bau von Molekülen        121 
23 Die Metallbindung                     122 
24 Chemische Verwandtschaften im Periodensystem                     123 
 
Auf einen Blick                            124 
Prüfe dein Wissen                          125 
 
 
Säuren und Laugen in unserer Umwelt   
 
1 Farbänderungen helfen beim Erkennen     126 
11 Säuren und Laugen                    127 
12 Viele Indikatoren für Säuren und Laugen    128 
13 So entstehen Säuren                    129 
14 Säuren reagieren mit Metallen            130 
15 Säuren reagieren nicht nur mit Metallen    131 
Pinnwand: Säuren, Säuren, Säuren         132 
Streifzug durch die Umwelt: 
Säuren schädigen Bäume und Bauwerke    133 
 
2 Laugen                              134 
21 Laugen im Haushalt                    134 
22 Herstellung von Laugen                 135 
23 Seltsame Metalle                      136 
24 Weitere Eigenschaften von Laugen         137 
25 Ammoniak und Ammoniaklösung         138 
Pinnwand: Laugen, Laugen, Laugen        139 
26 Das pH-Meter                        140 
27 Übersicht                            141 
Praktikum: Ätzen von Metallen           142 
Streifzug durch die Kunst: 
Die Ätzradierung                      143 
 
Auf einen Blick                            144 
Prüfe dein Wissen                          145 
 
 
Salze in unserer Umwelt   
 
1 Salz - nicht nur in der Küche            146 
11 Verschiedene Salze                    147 
12 Kochsalz - lebenswichtig oder gesundheitsschädlich?              148 
Streifzug durch die Technik: 
Wer braucht das viele Salz?              149 
Streifzug durch die Geschichte: 
Salz, das "weiße Gold"                 149 
 
2 Herstellung von Salzen                 150 
21 Der direkte Weg zum Kochsalz           150 
Pinnwand: 
Chlor und seine giftige Verwandtschaft     150 
22 Salzbildung durch Neutralisation          151 
23 Salze als Ionenkristalle                  152 
24 Das Salz Zinkiodid                     153 
25 Wie Salze benannt werden              154 
Praktikum: 
Herstellung verschiedener Salze          154 
Pinnwand: 
Vielfältige Möglichkeiten der Salzbildung                       155 
 
3 Salze in der Erde                      156 
31 Mineralien                           156 
Praktikum: Kristalle züchten              157 
Streifzug durch die Technik: 
Einkristalle aus Silicium                 157 
32 Auch Pflanzen brauchen mehr als Licht, Luft, Wärme und Wasser         158 
33 Bestandteile von Mineraldüngern          159 
 
Projekt: Nährsalze aus Mineraldüngern         160 
 
Praktikum: Boden - die dünne Schicht, von der wir leben                      162 
 
Auf einen Blick                            163 
Prüfe dein Wissen                          163 
 
 
Baustoffe   
 
Projekt: Baustoffe                          164 
 
 
Erdöl und Erdgas  
 
1 Förderung von Erdöl und Erdgas          168 
11 Entstehung von Erdöl                   169 
12 Verteilung des Erdöls auf der Erde         170 
13 Erdöl - zum Verbrennen zu schade        171 
Streifzug durch die Geschichte: 
Aus der Geschichte des Erdöls            171 
 
2 Verarbeitung von Erdöl und Erdgas        172 
21 Die fraktionierte Destillation von Erdöl     172 
Streifzug durch die Technik: 
Erdöldestillation in Etappen              173 
22 Das Methan                          174 
Streifzug durch die Technik: 
Methan aus Biogasanlagen               175 
23 Gesättigte Kohlenwasserstoffe            176 
24 Ungesättigte Kohlenwasserstoffe          178 
25 Treibstoffe nach Maß                   180 
Streifzug durch die Umwelt: 
Der Abgaskatalysator                   181 
Streifzug durch die Ökologie: 
Brennstoffe vom Acker                  182 
Streifzug durch die Umwelt: 
Abgase belasten die Umwelt             183 
Streifzug durch die Ökologie: 
Energiesparendes Heizen und Lüften       184 
Streifzug durch die Wetterkunde: 
Inversionswetterlage und Smog           184 
 
Auf einen Blick                            185 
Prüfe dein Wissen                          185 
 
 
Kunststoffe - Werkstoffe unserer Zeit   
 
1 Kunststoffe - viel mehr als Ersatzstoffe     186 
11 Kunststoffe - Werkstoffe nach Maß        187 
12 Kunststoffeigenschaften                 188 
13 Aufbau von Kunststoffen                189 
14 Herstellung eines Kunststoffes            190 
Praktikum: 
Herstellung eines Schaumstoffes          191 
Streifzug durch den Baumarkt: 
Überall Kunststoffe                     191 
 
2 Kunststoffmüll - nur Abfall?             192 
21 Zu viel Kunststoff im Müll               192 
22 Kunststoffe werden verbrannt             193 
 
Projekt: Kunststoffrecycling                   194 
Auf einen Blick                            195 
Prüfe dein Wissen                          195 
 
 
Seife und Waschmittel  
 
1 Die allgegenwärtigen Tenside            196 
11 Seife                                197 
Praktikum: Seifenherstellung             197 
12 Wie reinigen Tenside?                  198 
 
Projekt: Waschmittel - Waschen ohne Seife      200 
 
Streifzug durch die Ökologie: 
Umweltbewusstes Waschen              202 
 
Auf einen Blick                            203 
Prüfe dein Wissen                          203 
 
 
Alkohol, Essig, Ester  
 
1 Alkohol                             204 
11 Alkoholische Gärung                   205 
12 Nachweis des Alkohols                 206 
Streifzug durch die Wirtschaft: 
Industrielle Herstellung von Alkohol       207 
Streifzug durch die Medizin: 
Alkohol macht süchtig                  207 
13 Ethanol                             208 
14 Ungenießbare Verwandte des Ethanols     209 
 
2 Vom Wein zum Essig                   210 
21 Essigsäure                           210 
22 Essigsäure und ihre Verwandten           211 
Praktikum: Saures aus der Küche          211 
 
3 Ester                               212 
31 Meistens riecht es gut                   212 
Pinnwand: Weitere Ester                213 
 
Projekt: Duft- und Aromastoffe                214 
 
Praktikum: Reinigungsmilch und Handcreme zum Selbermachen       217 
Pinnwand: Waschcreme & Co.           218 
 
Auf einen Blick                            219 
Prüfe dein Wissen                          219 
 
 
Nahrungsmittel  
 
Projekt: Nährstoffe - Basisstoffeder Lebensmittel  220 
 
 
Anhang  
 
Lösungen für "Prüfe dein Wissen"             228 
Stichwortverzeichnis                       235 
Chemie: Die chemischen Elemente             238 
Bildquellenverzeichnis                      240 
Das illustrierte Periodensystem               242 
Periodensystem der Elemente                 243
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Erlebnis Chemie    |   
 | 
 |