lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erfurt / Weimar  CityTrip
Erfurt / Weimar
CityTrip




Martin Schmidt

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831723683 (ISBN: 3-8317-2368-0)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2014

EUR 11,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche Fotos, detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, ausführliches Register, stabile PUR-Bindung

Alle reisepraktischen Infos: Anreise, Notfall, Preise, Touren, Verkehrsmittel ... (S. 59, 120)

Restaurants, Cafes, Bars, Biergärten, Imbisse ... (S. 62, 122)

ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert (S. 72, 130)

Alle touristischen Höhepunkte, ausführlich beschrieben, bewertet und leicht zu finden dank des cleveren Nummernsystems

Erlebnisreiche Stadtspaziergänge mit Beschreibung (S. 17, 82)

Shopping: Einkaufszonen, Märkte, Boutiquen ... (S. 60, 121)

Detailreicher Stadtplan mit der touristischen Infrastruktur

Luftbildansichten der Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orte

Wegführung vom Standort zum gewünschten Ziel

Verlauf der Stadtspaziergänge

Aktuelle Infos nach Redaktionsschluss
Rezension
Die CityTrip-Reihe wendet sich erfreulicherweise auch den mittleren Großstädten und Regional-Zentren zu - und nicht nur den Metropolen. Dieser Band beschreibt gleich zwei für die deutsche Geschichte überaus bedeutsame Städte: Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen Erfurt ist als größte Stadt Thüringens neben Jena und Gera nicht nur mit ihrer berühmten Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Bundeslandes, mit dem großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern und u.a. dem Augustinerkloster Luthers (vgl. Nr. 20) ist Erfurt, rund 100 Kilometer westsüdwestlich von Leipzig gelegen, für die deutsche Geschichte überaus bedeutsam. Das gilt ebenso für Weimar mit seinem reichen kulturellen Erbe als Zentrum der deutschen Klassik! Hinzu kommt 1919 die Gründung der ersten Republik auf deutschem Boden, der Weimarer Republik. - Die Reihe "City-Trip" aus dem Bielefelder Reise KnowHow Verlag vermag insgesamt zu überzeugen aus folgenden Gründen: a) Das kompakte und handliche Format für die Westentasche bietet genau die richtige Menge Information für einen 2-5tägigen CityTrip, einen Wochenend- oder Kurztrip in eine Metropole, - nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Information! b) Die Reihe umfasst auch Stadtführer zu Städten aus der "2. oder 3. Liga", also nicht nur die Welt- und Hauptstädte, sondern auch interessante Regional-Städte ab ca. 100.000 Einwohnern. c) Der Aufbau ist in der ganzen Reihe einheitlich und sehr übersichtlich; Karten und Beschreibungen sind durch das Nummernsystem praktisch miteinander verzahnt, sodass die Orientierung mit Hilfe des beiliegenden separaten Cityplans und der Umschlagkarte zügig gelingt. d) Ein Stadtspaziergang mit den Highlights ist jeweils beschrieben incl. Kartenmarkierung. e) Mit dem mobilen Begleitservice kann u.A. über das Smartphone die Routenführung zum gewünschten Ort abgerufen werden.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Martin Schmidt, geb. 1973 in Erfurt, bereiste Norwegen unzählige Male mit dem Auto, dem Fahrrad, per Bus und Bahn zu allen Jahreszeiten. Seine Kenntnisse der norwegischen Sprache erwarb er auf der Sommerschule Oslo 1998, 1999, 2000, 2003 und 2004 sowie während eines halbjährigen Aufenthaltes in Lillehammer. An der dortigen Hochschule wurde die Grundlage für die Diplomarbeit zur Tourismusentwicklung im Hallingdal und Gudbrandsdal gelegt, welche den Abschluss des Studiums der Geografie an der Universität in Halle/Saale bildete. Der Autor ist heute freiberuflich tätig.

Ein Besuch in Erfurt und Weimar heißt, deutsche Geschichte hautnah zu erleben. Erfurt beeindruckt mit seiner erstaunlich gut erhaltenen Altstadt, in der zahllose architektonische Besonderheiten zu entdecken sind. Restaurants mit der berühmten Thüringer Küche verwöhnen den Gaumen. Das idyllische Weimar bietet neben den Wirkungsstätten der Weimarer Klassik auch romantische Park- und Schlossanlagen. Die Kleinstadt trumpft in Sachen Kunst und Kultur groß auf und ist in jeder Hinsicht ein ganz und gar außergewöhnlicher Ort.

Aus dem Inhalt:
Erfurt und Weimar entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, übersichtlich gegliedert. Erlebnisreiche Stadtspaziergänge.
Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmecker-Restaurants über Bierstuben und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss.
Unterkünfte von nobel bis preiswert: aktuell vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert.
Für Individualreisende: alle reisepraktischen Infos zu Anreise, Preisen, Öffnungszeiten, Touren, Shopping, öffentlichen Verkehrsmitteln, Nightlife, Events, Hilfe im Notfall...
Spannendes Hintergrundwissen: Geschichte, Bewohner, Leben in der Stadt ...
Richtig ankommen: exakte Adressangaben, alles leicht zu finden in den beiliegenden Stadtplänen mit touristischer Infrastruktur.

Mit Gratis-App für Smartphone, Tablet und PC! Textbegleitende Stadtplan- und Luftbildansichten, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtigen Orten, Verlauf der Stadtspaziergänge, seitenbezogene News und Korrekturen nach Redaktionsschluss... Über den QR-Code oder den Link auf der Buchrückseite direkt im Internet-Browser aufrufbar.
Inhaltsverzeichnis
Erfurt und Weimar, Thüringens historische Mitte 7
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 8

Erfurt 11

Am Puls der Stadt 12

Erlebenswertes im Zentrum 19

1 Anger *** 19
2 Kaufmannskirche ** 21
3 Angermuseum ** 22
4 Schlösserstraße und Faustgäßchen ** 24
5 Museum Neue Mühle * 25
6 Fischmarkt *** 26
7 Haus zum Roten Ochsen mit Kunsthalle Erfurt ** 27
8 Haus zum Breiten Herd und Gildehaus *** 27
9 Rathaus ** 28
10 Viertel hinter dem Rathaus * 29
11 Krämerbrücke *** 30
12 Dämmchen * 32
13 Ägidienkirche * 32
14 Wenigemarkt ** 33
15 Schottenkirche * 34
16 Futterstraße und Kaisersaal * 34
17 Johannesstraße * 35
18 Stadtmuseum im Haus zum Stockfisch ** 35
19 Museum für Thüringer Volkskunde ** 36
20 Augustinerkloster *** 37
21 Augustinerstraße und Venedig * 38
22 Andreasviertel * 39
23 Andreaskirche * 40
24 Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße * 40
25 Haus zur Großen Arche Noah und Engelsburg * 41
26 Collegium Maius * 41
27 Michaeliskirche ** 42
28 Michaelisstraße *** 42
29 Armenburse ** 43
30 Mittelalterliche Mikwe ** 43
31 Waagegasse *** 44
32 Alte Synagoge *** 45
33 Allerheiligenstraße ** 46
34 Engelsburg ** 46
35 Marktstraße ** 46
36 Große Arche ** 47
37 Domplatz *** 47
38 Gasthaus Hohe Lilie * 49
39 Dom St. Marien *** 49
40 Severikirche ** 51
41 Zitadelle Petersberg ** 52
42 Stadtviertel Brühl * 54
43 Lange Brücke * 54
44 Predigerkirche *** 54
45 Barfüßerkirche ** 56
46 Ehemalige Statthalterei und Hirschgarten ** 56
47 Wigbertikirche * 57
48 Haus Dacheröden ** 57

Entdeckungen außerhalb des Zentrums 57

49 egapark *** 57
50 Thüringer Zoopark Erfurt * 58
51 Aquarium * 58

Praktische Reisetipps Erfurt 59

An- und Weiterreise 59
Autofahren 59
Barrierefreies Reisen 59
Einkaufen 59
Hervorhebenswerte Lokale 62
Informationsstellen 66
Kunst und Museen 67
Mit Kindern unterwegs 69
Notfälle 70
Radfahren 70
Schwule und Lesben 70
Stadttouren 70
Unterhaltung 70
Unterkunft 72
Verkehrsmittel 74

Weimar 75

Am Puls der Stadt 76

Erlebenswertes im Zentrum 84

52 Goethe-Schiller-Denkmal ** 84
53 Deutsches Nationaltheater *** 85
54 Bauhaus-Museum ** 87
55 Wittumspalais ** 88
56 Schillerstraße * 89
57 Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum *** 90
58 Markt *** 91
59 Frauenplan ** 93
60 Goethes Wohnhaus und Goethe-Nationalmuseum *** 93
61 Seifengasse * 95
62 Haus der Frau von Stein * 96
63 Platz der Demokratie ** 96
64 Herzogin Anna Amalia Bibliothek *** 97
65 Park an der Ilm *** 99
66 Goethes Gartenhaus *** 100
67 Haus Am Horn * 101
68 Römisches Haus * 101
69 Stadtschloss mit Schlossmuseum ** 102
70 Gelbes Schloss und Grüner Markt * 103
71 Herderplatz ** 103
72 Herderkirche *** 104
73 Kirms-Krackow-Haus ** 105
74 Luthergasse * 106
75 Marstall und Kegelplatz * 106
76 Goethe- und Schiller-Archiv ** 107
77 Graben * 107
78 Jakobskirche und Jakobskirchhof * 107
79 Goetheplatz * 108
80 Geleitstraße ** 109
81 Donndorfbrunnen * 109

Nördlich der Innenstadt 110

82 Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus * 110
83 Weimarhalle und Weimarhallenpark * 110
84 Gauforum * 110
85 Neues Museum Weimar * 111
86 Carl-August-Allee * 112

Südlich der Innenstadt 112

87 Villenviertel ** 112
88 Historischer Friedhof ** 113
89 Hauptgebäude der Bauhaus-Universität * 114
90 Liszt-Haus ** 114

Entdeckungen außerhalb des Zentrums 115

91 Deutsches Bienenmuseum * 115
92 Haus Hohe Pappeln * 115
93 Schloss und Park Belvedere *** 116
94 Schloss und Park Tiefurt ** 117
95 Schloss Ettersburg * 118
96 Gedenkstätte Buchenwald 118

Praktische Reisetipps Weimar 120

An- und Weiterreise 120
Autofahren 120
Barrierefreies Reisen 120
Einkaufen 120
Hervorhebenswerte Lokale 122
Informationsstellen 125
Kunst und Museen 126
Mit Kindern unterwegs 128
Notfälle 128
Radfahren 128
Schwule und Lesben 129
Stadttouren 129
Unterhaltung 129
Unterkunft 130
Verkehrsmittel 132

Anhang 133

Register 134
Der Autor, Schreiben Sie uns 139
Liste der Karteneinträge 140
Zeichenerklärung 143
Erfurt und Weimar mit PC,
Smartphone & Co. 144

Exkurse zwischendurch

Das gibt es nur in Erfurt 19
Das Erfurter Gipfeltreffen 21
Via Regia: der europäische
Handelsweg des Mittelalters 23
Erfurter Straßennamen: lebendige Geschichte 25
Sprechende Häusernamen 30
Vom Bierbrauen und vielen Löchern 36
Das Erfurter Unionsparlament 38
„Blau machen" mit Waid 48
Meine Literaturtipps 67
Erfurt preiswert 68
Das gibt es nur in Weimar 84
Die Weimarer
Nationalversammlung 87
Weimar preiswert 125
Meine Literaturtipps 125