|
Erfolgreiche Elternabende (Box)
Sonja Kaemper , Natalie A. Peter , Heike Westermann , Heike Westermann
Herder Verlag
EAN: 9783451387814 (ISBN: 3-451-38781-6)
40 Seiten, lose, 21 x 16cm, Januar, 2022, Methodenkarten für die Kita in einer Pappschachtel
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Methodenkarten sind die perfekte Unterstützung für pädagogische Fachkräfte. Mit diesen genauso innovativen wie praxistauglichen Ideen steht einem gelungenen Elternabend nichts mehr im Weg. Alle Karten sind mit einer treffenden Sketchnote illustriert, die sich gut als Inspiration für die Gruppe eignet. Ansprechend gestaltete Zusatzmaterialien stehen als Download zur Verfügung.
Rezension
Das Kartenset "Erfolgreiche Elternabende. Methodenkarten für die Kita" bietet wirklich sinnvolle Tipps für alle Erzieherinnen und Erzieher, die einen Elternabend gestalten sollen. Von der Einladungskarte über die Begrüßung, die Sitzordnung und die Ansprache der eltern, der Dauer des Elternabends und der anstehenden Themen werden wirklich sehr viele Fragen bearbeitet. einige Tipps konnte ich auch für meine Tätigkeit als Grundschullehrerin entnehmen, doch perfekt wäre hier ein spezielles Set für die vier Jahrgangselternabende der Grundschule.
Auch für die Elternabende in der weiterführenden Schule sollte es solche Karten geben, denn gerade hier habe ich viele schlecht gestaltete Abende erlebt.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Heike Westermann hat viele Jahre als Erzieherin in verschiedenen Bundesländern gearbeitet, war acht Jahre als Kitaleiterin tätig und ist seit Dezember 2013 Fachberaterin für Kindertagesstätten. Nebenher betreibt sie das kostenlose Praxisportal www.kitakram.de mit vielen praktischen und kreativen Impulsen für die pädagogische Arbeit in Kitas, Krippen und in der Kindertagespflege.
Sonja Kaemper studierte Erziehungswissenschaften in Bielefeld. Seitdem arbeitete sie viele Jahre als Kitaleitung. Sie hat eine Systemischen Praxis für Beratung und Therapie. In ihrer Arbeit setzt sie kreative Impulse und ermutigt Eltern und pädagogische Fachkräfte, entschlossen und achtsam neue Wege zu gehen.
|
|
|