lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erfolgreich differenzieren: Deutsch 4. Schuljahr
Erfolgreich differenzieren: Deutsch 4. Schuljahr




Susanne Höglinger-Winter, Nicole Meisinger, Anna Merzinger

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486004090 (ISBN: 3-486-00409-3)
60 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 22 x 29cm, 2007

EUR 17,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Wer zu seinen Unterrichtssequenzen im Fach Deutsch immer wieder zusätzliche Anregungen bzw. Arbeitsblätter sucht, wird in diesem Band oft fündig. Optimal sind die vielen Beiträge, zu denen es jeweils zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt. So wird man dem doch häufig sehr unterschliedlichem Leistungsniveau in der Klasse wenigsten etwas gerecht.
Zu vielen Themen des Deutschlehrplans werden hier Materialien präsentiert, die ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind. Aus den angebotenen Ideenkisten kann man selbstständig eigene Vorstellung mit einbringen und weiterentwickeln. Besonders motivierend sind die vielen Spiele, die ohne viel Aufwand von den Schülern schnell zu aktiven Lernen genutzt werden können.
Eine wirkliche Bereicherung für die Bibliothek jeden Grundschullehrers!

tmeindl, lehrerbibliothek

Verlagsinfo
Unterwegs mit Kobolden durch die vier Zaubertürme…
Auch dieser Band entführt wieder in eine (Lern-)Welt voller Magie: Eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung warten viele Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Grammatik, Richtig schreiben und Texte verfassen auf die Schüler. Um dem jeweiligen Leistungsniveau der Kinder gerecht zu werden, sind alle Übungen nach Schwierigkeitsgrad differenziert. Arbeitsblätter zur Selbstreflexion sowie Zusatzaufgaben für besonders schnelle Schüler unterstützen individuelles Lernen. Die fantasiereichen, liebevollen Illustrationen bereichern den Band und motivieren zusätzlich. So werden aus Schülern begeisterte Zauberlehrlinge
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 2

Ein Wiedersehen in der Sprach-Zauber-Schule 3
Ausweis für Zauberlehrlinge 5
Zauberturm-Register 6

Lesen und mit Literatur umgehen
Didaktisch-methodische Anmerkungen 7
Das Gespensterfest 9
Versteckte Wörter 10 L
Versteckte Wörter 11 S
Witzig, witzig! 11
So viel Geld! 12
Rezept für Zaubergel L 14
Rezept für Zaubergel S 15
Mein Lieblingsbuch L 16
Mein Lieblingsbuch blanko 17
Mein Lieblingsbuch S 18
Mein Lieblingsbuch blanko 19
Lesepass 20
Kopiervorlagen zum Lesepass 21

Richtig schreiben
Didaktisch-methodische Anmerkungen 22
Sesam, öffne dich: Arbeit mit dem Wörterbuch 24
Die Wörterhexe: ks-Laute 25
Der Flaschengeist: Wörter mit ß 26
Fleißiges Kettenrasseln im Schloss: Wörter mit ss, ß 28
Vorsicht Vampire (L): Wörter mit V/v 29
Vorsicht Vampire! (S): Wörter mit V/v 30
Der Weg durch das Wörtermoor (L): Wörter mit Doppelselbstlaut: 31
Der Weg durch das Wörtermoor (S): Wörter mit Doppelselbstlaut: 32
Dreiste Drachen: Wörter mit Konsonantenhäufung 33
Der Wörtervielfraß: Kleine Wörter 34
Wörter mit Schwung: Vor- und Nachsilben 35
Zauberrolle: Nachgestellter Redebegleitsatz 36

Sprache untersuchen
Didaktisch-methodische Anmerkungen 37
Zauberhutspiel: Fremdwörter 39
Auftragskette: Ortsangaben 41
Ein Blick in Grammaticas Terminkalender (L): Orts- und Zeitangaben 42
Ein Blick in Grammaticas Terminkalender (S): Orts- und Zeitangaben 43
Die Zukunftszauber (L): Zeitform, Zukunft 44
Die Zukunftszauber (S): Zeitform, Zukunft 45
Die Blume der Erkenntnis: Satzglieder/ 4 Fälle 46
So ein Chaos: Unterscheidung 3./ 4. Fall 47
Wer fängt die lustigen Satzkröten?: Satzglieder erfragen 48
Bitte lächeln … (L): Bildzeichen 49
Bitte lächeln … (S): Bildzeichen 50
Die Gedanken lesenden Kristallkugeln: Wortfamilien 51

Für sich und andere schreiben
Didaktisch-methodische Anmerkungen 52
MACHEN – SAGEN – SCHÖN einmal anders: Wortfeld 53
Die helfende Hand für deine Aufsätze 55
Ein Wandertag zum Wörtersee; Reizwortgeschichte 56
Das Ballon-Labyrinth (L): Vorgangsbeschreibung 57
Das Ballon-Labyrinth (S): Vorgangsbeschreibung 58
Ein traumhafter Nachmittag: Traumgeschichte 59
Mein … Traum: …freie Traumgeschichte 60