lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Erfindungen Die faszinierende Geschichte des technischen Fortschritts. Vom Handbohrer der Steinzeit bis zum Superrechner unserer Tage
Erfindungen
Die faszinierende Geschichte des technischen Fortschritts. Vom Handbohrer der Steinzeit bis zum Superrechner unserer Tage




Lionel Bender

Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806744255 (ISBN: 3-8067-4425-4)
64 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, 1991

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sehen - Staunen - Wissen

Die Bildsachbücher der neuen Generation





ERFINDUNGEN



Alles, was einfallsreiche Menschen im Lauf der Jahrtausende erdachten und austüftelten: eine aufregende Zeitreise in brillanten Farbaufnahmen



Sehen

wie der erste elektrische Mixer arbeitete - wie Schallplatten hergestellt werden - wie man die genaue Tageszeit bestimmen konnte, bevor es Uhren gab



Staunen

über ein Fernrohr, mit dem man um die Ecke schauen kann - über die sinnreiche Kraftübertragung im Inneren einer Windmühle - über wenige Millimeter große Speicherchips, die riesige Datenmengen aufnehmen können



Wissen

wie und warum eine Batterie elektrischen Strom erzeugt - wie die alten Römer ihre Wohnungen beleuchteten - wie ein gewöhnlicher Kugelschreiber funktioniert
Rezension
In einem Buch die wichtigen Meilensteine der Menschheit. In "Erfindungen" beeindrucken vor allem die sehr gut ausgewählten Bilder historischer Gerätschaften. Man fragt sich manchmal: Wo bekommen die bloß alle diese Bilder her...? Um das Thema "Erfindungen" anschaulich und leicht verständlich zu behandeln kommt man an diesem Buch nicht vorbei.

(lehrerbibliothek.de, 12/2003)
Verlagsinfo
Über das Buch

Der Band Erfindungen ist eine aufregende Zeitreise in Wort und Bild in die Geschichte des menschlichen Einfallsreichtums. Alle wichtigen Erfindungen, die die Menschheit entscheidend weiterbrachten, werden hier, größtenteils anhand der Originalexponate aus den bedeutendsten Museen der Welt, vorgestellt und erklärt. Darunter sind so grundlegende Neuerungen wie das Rad, der Pflug und der erste Handbohrer, Alltäglichkeiten wie die Konservendose oder der Bleistift und bahnbrechende Dinge wie der Buchdruck, das Telefon, Radio und Fernsehen. Komplizierte technische Vorrichtungen wie die Windmühle oder der Verbrennungsmotor werden durch brillant fotografierte Schnitte und 'Einsichten' verständlich.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Erfindung? 6
Die Geschichte einer Erfindung 8
Werkzeuge 10
Das Rad 12
Metallverarbeitung 14
Maße und Gewichte 16
Feder und Tinte 18
Feuer und Licht 20
Zeitmessung 22
Energiequellen 24
Buchdruck 26
Optische Geräte 28
Rechenmaschinen 30
Die Dampfmaschine 32
Navigation und Vermessung 34
Spinnen und Weben 36
Batterien 38
Fotografie 40
Medizinische Geräte 42
Das Telefon 44
Schallaufzeichnung 46
Der Verbrennungsmotor 48
Kino 50
Radio 52
Erfindungen für den Haushalt 54
Die Kathodenstrahlröhre 56
Fliegerei 58
Kunststoffe 60
Der Siliziumchip 62
Register 64