| 
 
  |  | 
  
    | Entleerte Geheimnisse Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens 
 
 
 Tiemo Rainer Peters
 Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
 EAN: 9783786740179 (ISBN: 3-7867-4017-8)
 144 Seiten, hardcover, 12 x 19cm, 2017
 
EUR 17,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext In dieser eindringlichen Rechenschaft über den Glauben setzt sich Tiemo Rainer Peters mit zentralen christlichen Geheimnissen wie Erlösung, Auferstehung oder Gnade auseinander. Ohne sie dem Zeitgeschmack anzupassen, verfolgt er sie bis dorthin, wo sie uns entgleiten und nach einem neuen Verständnis verlangen. 
 Ein Buch, in dem sich Spiritualität und Reflexion, Meditation und kritisches Nachdenken begegnen und einander fordern – im durchgängigen Gespräch mit der Moderne, ihrem Menschenbild und ihrem Lebensgefühl.
 
 Tiemo Rainer Peters OP, Dr. theol., ist Akademischer Rat i.R. (Fundamentaltheologie) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
 
 Rezension Antwortet das Christentum auf die Nöte und Ängste der Menschen nur noch mit verbrauchten Geheimnissen? Das hier anzuzeigende Buch mit dem Titel "Entleerte Geheimnisse" möchte der Leere der christlichen Worte entgegentreten, indem es danach fragt, was christlicher Glaube heute Menschen bedeuten kann. Dabei schöpft der Autor u.a. aus dem theologischen Gedankengut von Johann Baptist Metz, Karl Rahner und Dietrich Bonhoeffer, die je auf ihre Weise ein zukünftiges Christentum vor Augen hatten. Zentrale Themen des christlichen Glaubens wie Erlösung, Auferstehung oder Gnade (vgl. Inhaltsverzeichnis) verfolgt der Autor bis dorthin, wo sie uns entgleiten und nach einem neuen Verständnis verlangen. Dabei geht es ihm nicht um Anpassung an den Zeitgeist oder eine angebliche, aber oftmals oberflächliche Aktualisierung, sondern um die Gewinnung der klassischen Aussagekraft christlicher Überzeugungen in die Gegenwartskultur hinein - ohne sich dieser anzupassen. 
 Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo zeitgemäßer Glaube jenseits von verbrauchtem Katechismus-WissenHilfestellungen für die eigene Glaubensidentität als Christinnen und Christen
 existenziell und intellektuell verantwortete Auseinandersetzung mit christlichen Grundaussagen
 
 AUSZEICHNUNG
 Buch des Monats bei Publik-Forum - Februar 2017
 Norbert Copray, Gott als Glück entdecken. Über postchristliches Christentum
 »... ein theologisch intensives, begrifflich niveauvolles ... zugleich verständliches Buch.
 ... Peters löst die Fundamentbausteine des Christentums aus dogmatischer Erstarrung und führt sie ins Leben ...«
 
 Schlagwörter für dieses Produkt:
 Christentum – Gottesfrage – Jesus Christus – Kirche und Gesellschaft – Politische Theologie
 
Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort
 Wort Gottes
 
 12 Erfahrungsaustausch
 14 Mitgeteiltes Wort
 17 Erstarrung
 18 Weltliche Interpretation
 21 Freimütige Predigt
 
 Reich Gottes
 
 26 Verheißungslose Bindungen
 30 Der Glaube Jesu
 32 Konziliare Prozesse
 34 Wo die Liebe ist
 
 Erlösung
 
 41 Gewinn und Verlust
 43 Mächte und Gewalten
 45 Vom Tragen
 49 Umsonst
 52 Für uns, nicht ohne uns
 
 Auferstehung
 
 60 Billiger Trost
 62 Über die Würde des Menschen
 65 Geerdete Hoffnung
 68 Hingabe
 
 Ewiges Leben
 
 73 Tiefe Diesseitigkeit
 76 Todesangst und Lebensfreude
 79 Solidarität und mehr
 84 Jenseits von mir
 
 Glaube
 
 88 Gott allein
 95 Zwei Welten
 99 Glauben – wie macht man das?
 
 Gnade
 
 108 Ein Streitbegriff
 112 Preis der Gnade
 115 Ein anderes Wort für Gott
 
 Gott
 
 121 Biographie Gottes
 124 Feuer
 127 Offener Raum
 129 Möglichkeiten Gottes
 
 136 Nachweise
 137 Anmerkungen
 
        
        
        
        
         |  |  |