lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Entdeckertouren Fränkische Schweiz 33 spannende Wanderungen durch faszinierende Naturräume
Entdeckertouren Fränkische Schweiz
33 spannende Wanderungen durch faszinierende Naturräume




Bernhard Pabst

Bruckmann Verlag
EAN: 9783734315046 (ISBN: 3-7343-1504-2)
192 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Juni, 2020, ca. 200 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Erst abseits ausgetretener Pfade kann man die ganze Vielfalt der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz erleben, die im deutschen Mittelgebirgsraum ihresgleichen sucht: Kommen Sie mit und entdecken Sie faszinierende Felswelten, geheimnisvolle Höhlen, malerische Höhlenruinen und Felsentore, grandiose Aussichtspunkte, verwunschene Täler, wilde Schluchten, glasklare Bäche mit pittoresken Sinterbildungen, urweltliche Wälder, artenreiche Trockenrasen und vieles mehr, darunter weit über 100 Naturwunder, die in keinem anderen Führer beschrieben sind. Entdecken Sie ein viel zu wenig bekanntes Wanderparadies.

Prof. Dr. Bernhard Pabst ist seit mehr als 30 Jahren als Wanderer im Alpenraum und in der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz unterwegs. Zu beiden Gebieten veröffentlichte er zahlreiche Textbeiträge und Bilder in Zeitschriften und Büchern verschiedener Verlage. Seine Begeisterung als Naturfreund und Fotograf gilt den Landschaften, der Flora und Fauna und der unterirdischen Welt der Höhlen.
Rezension
Das Gebiet im Fränkischen nördlich von Nürnberg, östlich von Bamberg, südlich von Coburg und Bayreuth nennt man die Fränkische Schweiz, zwischen A 73 im Westen und A 9 im Osten. Die Fränkische Schweiz ist ein im Hinblick auf Natur und Kultur sehr vielseitiges Gebiet, das ein Mekka für Wanderer und Radler bietet. In dieser vielfältigen Region lassen sich Sport und Kultur ideal kombinieren. Malerische Landschaften mit markanten Felsformationen und Höhlen, romantischen Burgen und Ruinen wechseln sich ab mit geschichtsträchtigen Städten und Orten. Als Inbegriff romantischer Landschaft finden sich hier Kalksteinfelsen, Streuobstwiesen und Buchenwälder. Kulturell ist das Fränkische für ihre Burgen, Fachwerk, Kirchlein und Brauereigasthöfe bekannt. Kurz: Hier ist auch nach dem Wandern für kulinarische Einkehrmöglichkeit bestens gesorgt. 33 attraktive Rundwege führen "durch faszinierende Naturräume" (Untertitel). Ausführliche Beschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download werden geboten.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Eine Landschaft von einzigartiger Vielfalt 10
Praktische Informationen 16

Nördliche Fränkische Schweiz 20

1 Im Felsenreich der Kelten • 5.00 Std. 22
Kemitzenstein, Hohler Stein und Weinhügel
2 Felsdächer und Talidylle • 2.30 Std. 26
Durch das Schwalbachtal bei Schirradorf
3 Dem Paradies so nah • 5.30 Std. 28
Torstein, Paradiestal, Steinerne Stadt und Zwirstein
4 Ritterburg und Steinzeithöhle • 4.45 Std. 34
Eulenstein, Jungfernhöhle, Gügel und Giech
5 Flussmäander und Trockentäler • 3.30 Std. 38
Aufseßtal, Teichgrund und Blütental
6 Schlösser, Höhlen und Magerrasen • 4.00 Std. 42
Schweizerhaushöhle, Himmelsstäuberer und Wüstenburg
7 Wilde Felsriesen, liebliches Tal • 5.00 Std. 46
Kreuzstein, Rothenstein und Pfarrwaldfelsen
8 Karst-Kunstwerke bei Nankendorf • 2.15 Std. 52
Stagersgraben, Lochbergwand und Triumphbogen
9 Wilde Schluchten und Höhlen bei Rabeneck • 4.45 Std. 56
Berglerturm, Alter Rabenecker Graben und Felsensteig
10 Burgen, Höhlen und Panoramagipfel • 4.45 Std. 60
Von den Neideckgrotten über Zuckerhut und Sinterbecken zum Schlüsselstein

Zentrale und südliche Fränkische Schweiz 64

11 Hoher Gipfel, wildes Tal • 4.30 Std. 66
Hohe Leite, Kleinlesauer Tal und Pferdsloch
12 Höhlenzauber über der Püttlach • 3.30 Std 72
Eingestürzte Höhle, Vierloch und Windloch
13 Stille Täler und einsame Höhlen um Lüglas • 4.15 Std. 76
Tiefental, Zwergenhöhle, Hollenberg und Otzelsgrund
14 Im Land der weiten Horizonte • 2.30 Std. 80
Gipfelrunde auf der Ehrenbürg
15 Pilzfelsen und Höhlenmystik • 2.15 Std. 84
Bärnfelser Pilz, Wolfstein und Reibertshöhle
16 Thuisbrunner Felsenrunde • 1.30 Std. 88
Todsfeld, Kugelspiel, Schmiedleite und Burgberg
17 Durch die Hölle ins Felsenparadies • 2.45 Std. 90
Hohlstein, Große Hölle, Rondell und Signalstein
18 Stilles Tal und wildes Felsland • 5.45 Std. 94
Riesertal, Ochsenbrand, Stumpfelestein und Blechsteine
19 Karstwunder bei Betzenstein • 4.30 Std. 100
Hexentor, Großer Wasserstein, Zinterfelsen und Teufelsgrund
20 Wildes Felsenreich um den Eibgrat • 4.15 Std. 106
Hohe Reute, Kuppenloch und Spieser Felsen

Hersbrucker Schweiz 112

21 Naturwunder über der Pegnitz • 4.15 Std. 114
Lochfelsen, Wachbergfelsen und Großer Lochstein
22 Höhlenzauber und einsame Täler • 3.45 Std. 120
Hammerkeller, Flemtal, Felslindl und Guggerloch
23 Im versunkenen Karst • 5.15 Std. 126
Taubennest, Silberloch, Zigeunerloch und Hühnerfelsen
24 Durch die Felswildnis von Sackdilling • 4.30 Std. 132
Fleischkammer, Pflanzlohe-Höhlen und Felsenlabyrinth
25 Tropfsteine, Tore und stille Täler • 4.45 Std. 138
Löwengrund, Zant, Geisloch und Rufenberg-Felsentor
26 Vergessene Höhlenwelten bei Hartenstein • 3.00 Std. 142
Heidenloch, Fechtershöhle und Hainkirche
27 Wildes Bergland, gewaltige Höhlen • 5.00 Std. 146
Kühloch, Rosengarten, Schelmbachstein und Sulzfelsen
28 Wasserspiele und Felsgiganten • 2.30 Std. 152
Steinerne Rinne, Riffler und Düsselbacher Wand
29 Hutanger, Felsgipfel und Doppelturm • 4.30 Std. 156
Leitenberg, Kreuzberg und Zankelstein
30 Fels- und Höhlenabenteuer im Schwarzen Brand • 5.45 Std. 162
Höhenglück, Röthenbacher Turm und Höhlenweg
31 Märchenschlösser und Höhlenwunder • 4.45 Std. 168
Gusterloch, Grundfelsen und Philippshöhle
32 Tiefe Höhlen, weite Höhen • 6.15 Std. 174
Hartenfels, Hundsloch, Fromberger Stein und Höhlensteig
33 Talidylle und Gipfelglück • 4.30 Std. 180
Kirchtal, Bärenfelsen und Bettelküche

Bruckmanns Tourenfinder 184
PS: 186
Register 188
Impressum 192