|
Elisa und die Meerjungfrau
Jane Ray
Verlag Urachhaus
EAN: 9783825174118 (ISBN: 3-8251-7411-5)
32 Seiten, hardcover, 26 x 28cm, 2003
EUR 13,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hast du schon einmal eine Meerjungfrau gesehen? Dies ist die Geschichte von Elisa und Mariella, der keinen Meerjungfrau, die zu unzertrennlichen Freundinnen wurden...
Ein weiteres zauberhaftes Bilderbuch der preisgekrönten Illustratorin Jane Ray.
Rezension
Elisa, die mit ihrem Vater am Meer lebt, lernt eines Tages Mariella, ein geheimnisvolles Mädchen, kennen. Die beiden Mädchen werden Freundinnen. Sie spielen am Strand zusammen und Mariella besucht ihre Freundin immer öfter. Jeden Abend geht Mariella wieder und Elisa weiß nicht, wo ihr Zuhause ist. Erst als Elisa Mariella einmal am Strand sieht, wie sie verzweifelt ihren Spiegel sucht, wird ihr klar, dass Mariella eine Meerjungfrau ist. Meerjungfrauen brauchen nämlich einen Gegenstand von Zuhause, um dorthin zurückkehren zu können. Und bei Mariella war es dieser Spiegel.
Elisa findet den Spiegel und versteckt ihn. Sie sieht darin die Möglichkeit ihre Freundin bei sich zu behalten. Erst als Elisa sieht, dass es Mariella von Tag zu Tag schlechter geht, gibt sie ihrer Freundin den Spiegel zurück, und damit die Möglichkeit, nach Hause zurückzukehren.
Ein Bilderbuch, das in eindrucksvollen Bildern von Freundschaft erzählt, die von Freiheit lebt.
M. Fehr @ lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum Buch
Elisa sehnt sich sehr nach einer richtigen Freundin. Als die geheimnisvolle Mariella auftaucht, geht ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung. Doch stimmt es, was die Leute munkeln: Ariella sei eine Meerjungfrau, die die Welt der Menschen kennen lernen möchte? Und stimmt es, dass sie nur in ihre Heimat zurückkehren kann, wenn sie einen Gegenstand bei sich trägt der von dort stammt?
Als Elisa, die ihre Freundin nicht verlieren möchte, Mariellas geliebten Spiegel versteckt, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
Eine bewegende Geschichte Über die Widersprüchlichkeit von Freundschaft und Eigennutz, mit wunderschönen Bildern der weltberühmten Künstlerin Jane Ray.
Aus dem Inhalt
Elisa lebte alleinmit ihrem Vater Tom, einem Fischer. Nur sie und er. Die beiden hatten es sehr gemütlich und hielten wie Pech und Schwefel zusammen.
"Du bist mein kleiner Delphin", sagte Tom oft und hielt Elisa dabei ganz fest in seinen Armen, wie eine Hafenmauer, die die kleinen Boote beschützt.
Über die Autorin
Jane Ray ist eine sehr produktive und erfolgreiche Illustratorin. Sie wohnt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in London. Den großen Durchbruch erzielte sie 1991 mit dem Buch Noahs Arche. Hierfür, wie auch für ihr folgendes Buch Die Schöpfungsgeschichte, wurde sie für den begehrten Kate-Greenaway-Preis nominiert.
Der farbige, folkloristische Stil Jane Rays hat weltweit großen Anklang gefunden. Ihre Bücher erscheinen in mindestens sieben europäischen Ländern und den USA gleichzeitig in Erstauflagen von einigen zehntausend Stück. Bei Urachhaus erschien 1996 Hänsel und Gretel, 1999 Aus der Ferne, Die schönsten Märchen 2000 und zuletzt 2001 Der kleine Frechdachs. |
|
|