|
Elbsandsteingebirge
Die schönsten Touren in der Sächsischen Schweiz. 51 Touren
9. Auflage
Franz Hasse
Bergverlag Rother
EAN: 9783763341917 (ISBN: 3-7633-4191-9)
128 Seiten, paperback, 12 x 17cm, 2011, mit 56 Farbabbildungen 51 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 / 1:100.000 / 1:150.000, eine Übersichtskarte im Maßstab 1:500.000
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Das Elbsandsteingebirge gehört zu den schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland. Mit sanftem Laubwald bewachsene Vulkankegel wechseln sich ab mit schroffen Sandsteinwänden und -türmen. Die großen Lößebenen rechts und links des Elbtales haben ihren Reiz, genauso wie die Schluchten der Polenz und Kirnitzsch. Den Wanderer erwartet ein gut ausgebautes und markiertes Wegenetz, das Touren jeder Länge und Schwierigkeit erlaubt.
Franz Hasse, als Einheimischer hervorragender Gebietskenner, hat die schönsten Wanderungen und fünf lohnende Radtouren im Gebiet der Sächsischen Schweiz und der benachbarten Böhmischen Schweiz zusammengestellt. Die Palette des Tourenangebots reicht von beschaulichen Spaziergängen in den grünen Auenwäldern der Elbe bis zu bestens versicherten Steigen in der bizarren Türmewelt der Sandsteinfelsen. Die vorgeschlagenen Wanderungen verbinden den Besuch kultureller Zeugnisse mit dem Erlebnis der einmaligen Elblandschaft. Bootsfahrten und Radtouren bieten sich als weitere Freizeitmöglichkeiten an. Kulturstädte wie Dresden oder Meissen liegen zum Greifen nahe. Und das Schönste: Im Elbsandsteingebirge kann die ganze Familie wandern, es gibt zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten und jede Menge zu erleben, wie die vielen Bilder anschaulich zeigen!
Die neunte Auflage des beliebten ROTHER Wanderführers wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die Wanderkärtchen ermöglichen eine genaue Tourenplanung und problemlose Orientierung vor Ort.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Touristische Hinweise 8
Wissenswertes11
Ausflugsziele 16
Ausgangsort Rathen
1 Basteiaussicht 22
2 Basteiaussicht – Stadt Wehlen 24
3 Hockstein 26
4 Lilienstein 28
5 Laasenstein und Rauenstein 30
Ausgangsort Wehlen
6 Rauenstein 32
7 Uttewalder Grund 34
Ausgangsort Königstein
8 Labyrinth 36
9 Pfaffenstein 38
10 Gohrischstein und Papststein 40
11 Festung Königstein 42
12 Lilienstein – Bad Schandau 44
Ausgangsort Cunnersdorf
13 Rotstein – Katzstein 46
14 Zum Taubenteich 48
15 Winterleite 50
Ausgangsort Ottomühle / Bielatal
16 Grenzplatte 52
17 Zur Grenzplatte über Rosenthal 54
18 Hoher Schneeberg – Eiland (Ostrov)56
19 Johanniswacht (Schweizermühle) 58
Ausgangsort Krippen
20 Großer Zschirnstein 60
21 Caspar-David-Friedrich-Weg 62
Ausgangsort Reinhardtsdorf
22 Großer Zschirnstein – Zirkelstein 64
Ausgangsort Hohnstein
23 Brandaussicht – Polenztal 66
24 Lehrpfad Hohnstein – Hockstein 68
25 Napoleonschanze 70
26 Tiefer Grund – Sebnitztal 72
Ausgangsort Bad Schandau
27 Flößersteig 74
28 Schrammsteinaussicht – Großer Winterberg 76
29 Hohe Liebe – Winterstein 78
30 Elbleitenweg 80
31 Unterer Affensteinweg 82
32 Panoramaweg 84
33 Durch das Sebnitztal 86
34 Zum Gamrig 88
Ausgangsort Schmilka
35 Großer Winterberg – Kirnitzschtal 90
36 Großer Zschand 92
Ausgangsort Kirnitzschtal
37 Oberer Affensteinweg 94
38 Die Hohe Straße 96
39 Thorwalder Wände – Kirnitzschtal 98
40 Arnstein – Kleinstein – Pohlshorn 100
Ausgangsort Hinterhermsdorf
41 Hinterhermsdorf – Obere Schleuse 102
42 Ins obere Kirnitzschtal 104
43 Die Schleusen an der Kirnitzsch 106
44 Durchs Weißbachtal zur Kirnitzsch 108
45 Dr.-Alfred-Meiche-Weg 110
Ausgangsort Hrensko (Herrnskretschen)
46 Prebischtor und Edmundsklamm 112
Radwanderungen
47 Taubenteich – Zirkelstein 114
48 Hohnstein – Lilienstein 116
49 Nationalpark Hintere Sächsische Schweiz 118
50 Zur Kirnitzschquelle 120
51 Schneeberg – Elbradweg 122
Stichwortverzeichnis 124
Weitere Titel aus der Reihe Rother Wanderführer |
|
|