lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einführung in das bürgerliche Recht Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften  15. Auflage
Einführung in das bürgerliche Recht
Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften


15. Auflage

Eugen Klunzinger

Verlag Franz Vahlen GmbH
EAN: 9783800638642 (ISBN: 3-8006-3864-9)
604 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, März, 2011, Ausgabe vergriffen, neuüberarbeitete 16. Auflage ist gerade erschienen.

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Didaktisch perfekt aufbereitet

Der BGB-Lehrbuchklassiker in der 15. Auflage

Der in überarbeiteter Fassung vorliegende Grundriss des bekannten Autors ist wieder ein didaktisches Spitzenerzeugnis. Er erleichtert den Lesern, die im Verlauf ihres Studiums oder im Rahmen der Berufsfortbildung eine Grundausbildung in Rechtswissenschaft absolvieren, den Einstieg in das Bürgerliche Recht. Der Grundkurs umfasst die den ersten drei Büchern des BGB zugrunde liegenden Rechtsgebiete, also den Allgemeinen Teil des BGB, das Allgemeine und das Besondere Schuldrecht sowie das Sachenrecht.

Arbeitsanleitungen, Lernhinweise, Fragen sowie Beispiele, Zusammenfassungen und Graphiken didaktisch verbessert und vertieft.

Die 15. Auflage ist aktualisiert und insbesondere im Bereich der Rechtsgeschäftslehre, dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Kaufrecht erweitert, didaktisch verbessert und vertieft.

Prof. Dr. Eugen Klunzinger, Tübingen

Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien.
Rezension
Der „Klunzinger“ gibt eine verlässliche Einführung in das BGB, die sich auch an Nichtjuristen wendet.
Die Aufgabe, die komplexe Materie in eine nicht-juristische Sprache zu übersetzen, meistert der Autor in jeder Hinsicht. Immer wieder illustrieren Beispiele die vorangegangenen Ausführungen und tragen zum besseren Verständnis bei. Ebenso hilfreich sind die zahlreichen Übersichten und Skizzen, die den Stoff auf eine weitere Art veranschaulichen. Eine gute Hilfe für das Erschließen des Gelesenen bieten nicht zuletzt die Wiederholungsfragen, durch die der Autor die entscheidenden Inhalte des Vorangegangenen fokussiert.
Der Text handelt nach dem allgemeinen Teil des BGB das „Allgemeine und Besondere Schuldrecht“ sowie das „Sachenrecht“ ab. Register (hier Sachverzeichnis) und ausführliches Inhaltsverzeichnis führen den Leser immer wieder schnell zu den gesuchten Themen. Das Lehrbuch kann dadurch auch sehr gut punktuell und als Nachschlagewerk verwendet werden.
Für die Qualität und die gute Aufnahme des Lehrbuchs bei Lehrenden und Studierenden sprechen die zahlreichen Auflagen. Aktuell steht die Auslieferung der 16. Auflage an, die neben der Überarbeitung auch eine Erweiterung um gut 100 Seiten bieten wird. [Hinweis: Der Rezension lag die 15. Auflage zugrunde.]
Lehrkräfte, die sich für den Unterricht in die Themen Vertragsrecht und die unterschiedlichen Arten von Verträgen (z. B. Dienstleistungs-, Miet- und Kaufverträge) einarbeiten wollen, finden hier eine profunde inhaltliche Darstellung. Die bereits erwähnten Übersichten und Skizzen hält der Verlag für Dozenten als Download bereit. Sie sind damit direkt für den Unterricht einsetzbar.

René Aden & Simone Wenderoth, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Für die perfekte Prüfungsvorbereitung im Bürgerlichen Recht.

Die Einführung ins BGB

Das Werk ist längst zu einem Bestseller der Ausbildungsliteratur geworden und hat sich über viele Studentengenerationen hinweg zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel beim Einstieg in das Bürgerliche Recht entwickelt.

Das Werk überzeugt durch seine didaktische Grundkonzeption: Arbeitsanleitungen, Lernhinweise, Fragen sowie Beispiele, Zusammenfassungen und Graphiken unterstützen Sie bei der Einarbeitung in das BGB.

Die 15. Auflage zum Bürgerlichen Recht

ist aktualisiert und insbesondere in folgenden Bereichen des BGB erweitert und vertieft: Rechtsgeschäftslehre, Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Kaufrecht.


Kundenstimmen

"(...) Dennoch: Der Klunzinger ist ein für die ersten Semester sehr empfehlenswertes Lehrbuch zu einem außerordentlich günstigen Preis."
in: JURA JOURNAL 01/2012, zur 15. Auflage 2011


"(...) Der Titel ist ein gutes Arbeitsmittel zur Einarbeitung in das Bürgerliche Recht für Studenten sowohl der Rechts- wie der Wirtschaftswissenschaften."
in: www.juraplus.de 05.12.2011, zur 15. Auflage 2011


"Klunzingers berühmte „Einführung in das Bürgerliche Recht" ist das perfekte Lehrbuch für jeden, der sich in das BGB einarbeiten muss. Die rund 600 Seiten sollten einen nicht schrecken, da man es auch punktuell verwenden kann.(...)"
in: Studium Wintersemester 09/ 10 85/2009, zur 14. Auflage 2009


"(...) Dieser Grundriss ist ein m. E. - wie ich bereits zur Vorauflage feststellen konnte - ein didaktisches Spitzenerzeugnis, das der Verlag angesichts von 14 Auflagen in nur 22 Jahren zu Recht als einen "Bestseller der Ausbildungsliteratur" bezeichnet.(...)"
in: www.kuselit.de 06.10.2009, zur 14. Auflage 2009


"(...) Eine laienfreundliche Darstellung, welche die zuweilen trocken anmutende Materie aufgelockert durch zahlreiche und übersichtliche Schaubilder verständlich und unterhaltsam aufbereitet."
in: Justuf, Ausgabe 02/2007, zur 13. Auflage 2007


"(...) Das Ergebnis ist ein äußerst lern intensives Buch, das nirgends Langeweile aufkommen lässt, sondern die grauen Zellen des Lesers auf jeder Seite in Schwung hält. Ein didaktisches Meisterwerk, mit dem sich bereits Zehntausende das Zivilrecht erschlossen haben."
in: Studium, Wintersemester 07/08, zur 13. Auflage 2007


"Zwanzig Jahre sind seit der Erstauflage vergangen und nun ist das Einführungsbuch von Klunzinger in der 13. Auflage auf den Markt gebracht worden. In schöner Aufmachung und auf knapp 570 Seiten erfährt der Leser Elementares zu den ausbildungswesentlichen Büchern des BGB und zum Zivilrecht im Allgemeinen.
Die Gestaltung des Werks ist sehr gut gelungen und gerade für Anfänger ideal. Der angenehm gegliederte Fließtext wird durch Beispiele unterbrochen und mittels zahlreichen Graphiken und Schaubildern expliziert. Hinzu kommen Wiederholungsfragen sowie Lernhinweise. Die Hervorhebungstechnik ist effektiv. (...)
Das Fazit zu diesem Lehrbuch ist denkbar einfach: gerade zum Einsteig in das Jurastudium benötigt man einen leicht verständlichen Begleiter für das nicht immer leicht zu verstehende Zivilrecht. Das vorliegende Werk erfüllt diesen Zweck vorzüglich und bietet ein stabiles Sprungbrett für vertiefende Studien."
In: www.studjur-online.de, 20.08.2007, zur 13. Auflage 2007


"(...) Dieser Grundriss ist ein m. E. didaktisches Spitzenerzeugnis, das der Verlag angesichts von 13 Auflagen in nur 20 Jahren zu Recht als einen "Bestseller der Ausbildungsliteratur" bezeichnet.
Der "Klunzinger" empfiehlt sich damit allen, die im Verlauf ihres Studiums oder im Rahmen der Berufsfortbildung eine "Grundausbildung in Rechtswissenschaft" absolvieren und erleichtert ihnen den Einstieg in das Bürgerliche Recht."
Dipl.-Kfm. u. Dipl.-Vww. Jürgen Isernhagen, in: www.kuselit.de, 18.07.2007, zur 13. Auflage 2007



„(...) Der „Klunzinger“, der erstmals 1987 erschien, ist längst zu einem Standardwerk der zivilrechtlichen Einführungsliteratur geworden. Auf etwas mehr als 500 Seiten stellt der Tübinger Rechtsprofessor alles dar, was man als Student zum Allgemeinen Teil des BGB, zum Schuldrecht und Sachenrecht wissen muss. Klunzinger hat ein modernes Lehrbuch geschrieben, das mit zahlreichen Beispielen, Lehrhinweisen, Übersichten und sonstigen didaktischen Hilfsmitteln wie etwa Wiederholungsfragen arbeitet. Als Leser ist man also nicht nur passiver Rezipient, sondern wird ermutigt, sich den Lernstoff aktiv zu erschließen. Das Buch wurde während all er Neuauflagen, die es bis heute erlebt hat, immer wieder verbessert. Wer es zur Hand nimmt, kann also sicher sein, ein bis ins Detail ausgereiftes Lehrbuch vor sich zu haben. Klunzinger wendet sich übrigens nicht nur an Jurastudenten, sondern auch an junge Ökonomen, die bekanntlich ebenfalls über solides Grundwissen im Bürgerlichen Recht verfügen müssen. Wer sein zivilrechtliches Wissen auf diesem Buch aufbaut, schafft sich eine Grundlage, von der er noch als Praktiker profitieren wird.“
In: Studium, SS 2005, zur 12. Auflage


„ (...) Eugen Klunzingers „Einführung ins Bürgerliche Recht“ versucht es dem Leser besonders einfach zu machen, sich in das BGB einzufinden. Ohne den Stoffumfang einzuschränken, aber durch Verzicht auf Verweise zu Literatur und Rechtsprechung, bringt der Autor dem Studienanfänger das Bürgerliche Recht nah. Statt sonst üblicher Fußnoten oder Kammerzusätze mit Fundstellen fordert er den Leser lieber auf, die Paragraphen sorgfältig nachzulesen, was gerade den Beginnern immer wieder gesagt werden muß. Vorbildlich sind die zahlreichen Übersichten. Insofern kann das Buch sowohl Studenten mit Jura im Nebenfach als auch Jura-Beginnern zum Einstieg empfohlen werden.“
Stefanie Samland, in: www.jurawelt. com, 06.05.2003, zur 11. Auflage


„ (...) Es ist längst zu einem Bestseller der juristischen Ausbildungsliteratur avanciert, schließlich liegt es bereits in 11. Auflage vor. Wer hineinliest, versteht schnell, warum es hervorragend gelungen ist. Klunzinger hat nämlich das seltene Talent, komplexe Sachverhalte gut verständlich darstellen zu können. Genau das, wonach man sich als Anfänger sehnt. (...) Man hat einen kundigen Dechiffrier-Meister an seiner Seite. Klunzinger gehört zu dieser seltenen Spezies, was ihn zu einem echten Freund aller Studenten macht. Beste Studienliteratur. So früh wie möglich kaufen.“
In: Studium, SoSe 2003, zur 11. Auflage
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Einführung


Teil II: BGB - Allgemeiner Teil

1. Kapitel: Rechtssubjekte und Rechtsobjekte

2. Kapitel: Grundbegriffe der Rechtsgeschäftslehre

3. Kapitel: Wirksamkeitsvoraussetzungen des Rechtsgeschäfts

4. Kapitel: Mangelhafte Rechtsgeschäfte

5. Kapitel: Zusätzliche Wirksamkeitsvoraussetzungen bei Rechtsgeschäften

6. Kapitel: Rechtsgeschäftliches Handeln für Dritte


Teil III: BGB - Allgemeines Schuldrecht

1. Kapitel: Begriff und Arten des Schuldverhältnisses

2. Kapitel: Inhalt des Schuldverhältnisses

3. Kapitel: Beendigung des Schuldverhältnisses

4. Kapitel: Leistungsstörungen im Schuldverhältnis

5. Kapitel: Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern im Schuldverhältnis

6. Kapitel: Gläubiger- und Schuldnerwechsel


Teil IV: BGB - Besonderes Schuldrecht

1. Kapitel: Veräußerungsverträge

2. Kapitel: Gebrauchsüberlassungsverträge

3. Kapitel: Dienstleistungen

4. Kapitel: Sonstige Leistungsversprechen

5. Kapitel: Gesetzliche Schuldverhältnisse


Teil V: BGB - Sachenrecht

1. Kapitel: Allgemeines Lehren

2. Kapitel: Besitz und Eigentum

3. Kapitel: Sonstige dingliche Rechte

Weitere Titel aus der Reihe Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften