lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Eine kurze Geschichte von fast allem
Eine kurze Geschichte von fast allem




Bill Bryson

Goldmann Verlag
EAN: 9783442310029 (ISBN: 3-442-31002-4)
560 Seiten, 14 x 22cm, 2004

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Nummer-1 -Bestseller aus England: Eine faszinierende Abenteuerreise durch

die Jagdgründe des menschlichen Wissens - geschrieben mit dem unvergleichlichen Witz

und Charme eines der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit!



»Ein moderner Klassiker unter den populärwissenschaftlichen Büchern!«

Der New York Times Book Review



»Wie in seinen wunderbaren Reisebeschreibungen öffnet Bryson auch

in seinem neuen Buch dem Leser die Augen für die Wunder der Welt und versetzt ihn

in Erstaunen!«

Booklist
Rezension
Bill Bryson bietet dem Leser eine unterhaltsame Reise in die Welt schwieriger und komplizierter Fragen, eine Reise durch Raum und Zeit und zu den spannendsten Problemen, für die die Wissenschaft bis heute eine Lösung sucht. Er erklärt uns den Himmel und die Erde, die Sterne und die Meere und nicht zuletzt die Entstehungsgeschichte des Menschen. Er versteht es, in einer sprachlich unterhaltsamen und ansprechenden Form den Leser auf diese Abenteuerreise mitzunehmen ohne dass dabei Langeweile entsteht. Ein Bestseller, der dazu verleitet, den Lesestoff nicht mehr aus der Hand zu legen, bis die letzte Seite erreicht ist.
Das Buch eignet sich in Auszügen sehr gut als Unterrichtslektüre, um jungen Menschen Freude am Forschen und Entdecken der Welt zu vermitteln.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Nr.1-Bestseller aus England:
„EINE KURZE GESCHICHTE VON FAST ALLEM"

Fundiert, lehrreich, bisweilen hochkomisch und immer unterhaltsam

Das ideale Buch für alle, die unser Universum und unsere Geschichte endlich verstehen möchten und dabei noch Spaß haben wollen.
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde und wer hat sie gewogen? Wer errechnete, dass sie 4550 Millionen Jahre alt ist? Wie fühlt es sich im Inneren einer Zelle an und warum enthält der Körper 100 Trillionen Bakterien? Und wie ist es möglich, dass Wissenschaftler wissen, wie die Kontinente vor 600 Millionen Jahren aussahen, aber nicht das Wetter für das nächste Wochenende vorhersagen können?
Diese und andere Fragen beantwortet Bryson, getrieben von unersättlicher Neugierde in seiner bisher kühnsten Abenteuerreise durch die Jagdgründe des menschlichen Wissens. Der Reise durch Raum und Zeit und zu spannenden Problemen, für die die Wissenschaft bis heute Lösungen sucht.
Mit seinem neuen Buch vollbringt Bill Bryson das scheinbar Unmögliche: Er packt das Wissen von der Welt in dreißig Kapitel, die auch für den ganz-normalen Leser verständlich sind, und das mit Witz und Charme, der den oft staubtrockenen Ton von Bildungsbüchern weit hinter sich lässt.

Bill Bryson wurde 1951 in Des Moines, Iowa, geboren. 1977 zog er nach Großbritannien. Mit seinem Englandbuch „Reif für die Insel" gelang ihm international der große Durchbruch. Seitdem stürmen seine Bücher die englischen und amerikanischen Bestsellerlisten, und auch in Deutschland gehört er zu den populärsten Sachbuchautoren der Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

Teil l Verloren im Kosmos
1. Bauanleitung für ein Universum 21
2. Willkommen im Sonnensystem 33
3. Das Universum des Reverend Evans 45

Teil II Die Größe der Erde
4. Das Maß der Dinge 61
5. Die Steineklopfer 86
6. Wissenschaft, rot an Zähnen und Klauen 106
7. Elemente der Materie 129

Teil III Ein neues Zeitalter bricht an
8. Einsteins Universum 151
9. Das mächtige Atom 174
10. Weg mit dem Blei! 194
11. Muster Marks Quarks 209
12. Die Erde bewegt sich 224

Teil IV Der gefährliche Planet
13. Peng!243
14. Feuer von unten
15. Gefährliche Schönheit286

Teil V Das Leben als solches
16. Der einsame Planet 303
17. In die Troposphäre 323
18. Die elementare Verbindung 341
19. Der Aufstieg des Lebens 362
20. Eine kleine Welt 381
21. Das Leben geht weiter 405
22.Tschüss zusammen 424
23. Die Reichlichkeit des Seins 444
24. Zellen 470
25. Darwins einzigartiger Gedanke 483
26. Der Stoff, aus dem das Leben ist 503

Teil VI Der Weg zu uns
27. Eiszeit 529
28. Der rätselhafte Zweibeiner 547
29. Der unermüdliche Affe 571
30. Auf Wiedersehen 591

Danksagung 603
Anmerkungen607
Literatur638
Register652