|
|
|
|
Düsseldorf
Annette Krus-Bonazza
Michael Müller Verlag
EAN: 9783956540394 (ISBN: 3-9565403-9-5)
228 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015, + herausnehmbare Karte (1:15.000)
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Detaillierte Reise-Infos zu Düsseldorf
■ Restaurants für jeden Geschmack
■ Die besten Unterkünfte von günstig bis nobel
■ 14 Stadttouren und Ausflüge
■ 10 Übersichtskarten und Pläne
■ Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Rezension
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren ca. 600.000 Einwohnern inmitten der ca. 10 Mio. Einwohner zählenden Metropolregion Rhein-Ruhr bietet mehr (Kultur) als viele vermuten; außerdem begeistert die Rhein-Metropole mit ihrer Lebensart als zweitgrößte Stadt des Landes nach Köln. Düsseldorf ist Sitz zahlreicher DAX-notierter Konzerne wie E.ON und Henkel und von 22 Hochschulen, darunter der renommierten Kunstakademie und der Heinrich-Heine-Universität. Dieser aktuelle Stadtführer bietet schnelle und gründliche Orientierung u.a. durch die Umschlagkarte und die herausnehmbare Karte im 1:15.000 und 5 ausgewählte Stadttouren sowie zusätzliche Ausflüge. Alles ist auf dem neuesten Stand der Dinge, Karten sind jeweils zusätzlich beigegeben, Exkurse in Extra-Kästen bieten interessante Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten, Anfahrthinweise sowie Internet-Präsenzen der Besichtigungspunkte ermöglichen vertiefende Vorbereitung.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Als »Heimat der längsten Theke der Welt« oder »Hochburg des rheinischen Karnevals« kennt sie jeder. Die einstige Residenz- und heutige Landeshauptstadt darauf zu reduzieren, wäre aber ein Fehler.
Tatsächlich hat sich Düsseldorf längst unter den Top Ten der deutschen Städte etabliert, sich zur Metropole der Gegenwartskunst entwickelt und als internationale Modehauptstadt und bedeutendes Medienzentrum profiliert. Die Stadt öffnet sich mit einer eleganten Uferpromenade zum Rhein und ist stolz auf ihre exklusive »Kö«, ihre reiche Museums- und Galerienlandschaft und ihre bedeutende Musik- und Theaterszene.
Genauso stolz aber ist man hier auf die organisch gewachsene Altstadt und die vielen »namenlosen« Stadtviertel, in denen bunte kleine Läden und Lokale das kreativ aufpolierte Bild bestimmen.
Annette Krus-Bonazza
Jahrgang 1957, geboren in Höxter (Ostwestfalen). Lebt und arbeitet seit ihrem Studium der Geschichte und Germanistik in Bochum als Historikerin und Reisejournalistin. Im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit als Geschichtswissenschaftlerin hat sie diverse Veröffentlichungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets verfasst. Daneben widmete sie sich – vorzugsweise direkt vor Ort – dem Studium der italienischen Sprache. Der Titel »Kalabrien & Basilikata« ist ihr erster Reiseführer für den Michael Müller Verlag, weitere folgten.
Pressestimmen
»Statt die Stadt auf unseren Wegen von Süd nach Nord einfach nur links liegen zu lassen, lohnt sich ein Abstecher vielleicht ja doch: Das zumindest legt uns Annette Krus-Bonazza in ihrem 228 Seiten starken Führer über Düsseldorf nahe. Nicht, dass sie die Stadt schon immer toll gefunden hätte, bis zu den Recherchen zu diesem Buch hatte sie sie – wie wir – einfach ignoriert. Jetzt aber breitet sie alle Facetten dieser quirligen Stadt vor uns aus: Galerien und Shoppingmeilen, Medienhafen und historische Bauten, Literarisches und Modisches, Museen und Kirchen. Wer will, entdeckt die Stadt auf einer der vorgeschlagenen Touren oder pickt sich die Rosinen selbständig heraus.« Badische Zeitung, Ronja Vattes
»In diesem praktischen Reiseführer finden sich die besten Unterkünfte von günstig bis nobel, Restaurants für jeden Geschmack und dazu Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes. Düsseldorf als pulsierende Stadt wird vorgestellt mit 10 Übersichtskarten und dazu gibt es jede Menge Tipps mit ingesamt 14 Stadttouren und Ausflügen. […] Auch die Kunst- und Kulturgeschichte kommt nicht zu kurz und so ist dieses Buch als Begleiter einfach unentbehrlich.« lesefreunde24, Anna-Christina Lanari
Unterwegs mit Annette Krus-Bonazza
Dass ich das Manuskript für dieses Reisebuch mit Verspätung abgeliefert habe und es viel umfangreicher als gedacht wurde, liegt daran, dass ich die Qualitäten von Düsseldorf als Städtereiseziel völlig unterschätzt hatte. Und das, obwohl ich seit fast 30 Jahren in Bochum wohne und immer wieder auf Stippvisite in der für uns »Ruhris« nächstgelegenen »echten Großstadt« war. Das hat mir zwar weit mehr Recherchetage eingehandelt als geplant, aber auch viel mehr neue Entdeckungen und schöne Erlebnisse beschert als erwartet.
Zwar hat Düsseldorf kein so charakteristisches städtebauliches Profil wie meine anderen reisejournalistischen »Arbeitsfelder« Wien und Amsterdam und weniger historische Monumente und alte Meister in petto als diese Metropolen, dafür aber in Sachen Gegenwartskunst und zeitgenössische Architektur kaum weniger zu bieten. Auch was Shopping, Nachtleben und Restaurantauswahl angeht, hat die Stadt durchaus Weltstadtformat. Weil dort keineswegs alles »Schickimicki«, der typische Düsseldorfer kein Millionär und auch nicht hochnäsig ist, habe ich seit der Arbeit an diesem Buch auch privat so manchen Tag in Düsseldorf verbracht und den einen oder anderen davon zur Nacht gemacht.
Schließlich habe ich bei den zunächst widerwillig gestarteten Recherchen an den tollen Tagen sogar Gefallen am Karneval gefunden, sodass ich beim nächsten auf jeden Fall wieder dabei bin.
Inhaltsverzeichnis
Düsseldorf – Hintergründe & Infos
Kunstgenuss, Konsumrausch und Altbierseligkeit 14
Stadt im Glück 14
Wahrzeichen aus Glas, Stahl und Stein 15
Talentschmiede für bildende Künstler 15
Museumslandschaft auf Weltniveau 16
Abwechslungsreiches Kulturprogramm 16
Topadresse fürs Shoppen und Chillen 17
Grüne Stadt am Fluss 17
Geschichte und Stadtentwicklung 18
Vom Dorf zur Stadt 19
Aufstieg zur Residenzstadt 20
Jülich-Klevischer Erbfolgestreit 21
Die goldene Jahrhundertwende 22
Bayerische Stadtentwicklungshilfe 23
Klein-Paris 25
Preußische Rheinprovinzstadt 25
Revolution und Restauration 27
Industrialisierung 27
Großstadtentwicklung 28
Aufbrüche und Abgründe 29
Unterm Hakenkreuz 31
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder 32
Strukturwandel und Globalisierung 34
Gentrifizierung 36
Malerei und Bildhauerei 37
Literatur und Theater 45
Musik und Tanz 48
Karneval und Kirmes 50
Anreise nach Düsseldorf 55
Unterwegs in Düsseldorf 57
Öffentlicher Nahverkehr 57
Mit Taxi und Rikscha 58
Mit (Drei-)Rad und Segway 58
Organisierte Touren 60
Übernachten 65
Essen und Trinken 71
Düsseldorfer Spezialitäten 72
Weltküchen 75
Lokaltypen und Preisniveau 75
Nachtleben 76
Altstadt 76
Rund um die Kö 77
Flingern und Lierenfeld 78
Medienhafen, Bilk, Pempelfort 79
Carlstadt und Oberkassel 79
Theater, Konzerte, Kinos 80
(Musik-)Theater 80
Konzertsäle, Kulturzentren und Kinos 81
Fest- und Festivalkalender 82
Wissenswertes von A bis Z 85
Ärztliche Hilfe 85
Bevölkerung 85
Düsseldorf-Card 85
Fundbüro 86
Information für Touristen 86
Literaturtipps 86
Notrufe 87
Öffnungszeiten 87
Polizei 87
Post 87
Rauchen 87
Sport und Wellness 87
Zeitungen und Zeitschriften 89
Düsseldorf – Stadttouren und Ausflüge: Karte
Tour 1: Rund um die Kö92 94/95
Tour 2: Altstadt116 121
Tour 3: Pempelfort und Golzheim136 138/139
Tour 4: Carlstadt und Friedrichstadt148 151
Tour 5: Medienhafen und "die Bilks"160 164/165
Linksrheinisch 174 und 176/177
Flingern 182 und 184/185
Derendorf und Düsseltal 192 und 194/195
Stockum und Kaiserswerth 200
Gerresheim und Grafenberg 206
Benrath und der Südosten 212
Ausflugstipps 218
Alles im Kasten
Amerikanischer Patriotismus made in Düsseldorf 39
Die meistgemalte Frau Deutschlands – Mutter Ey 40
Hoppeditz, Möhnen und Jecken: Das Who’s who des Düsseldorfer Karnevals 52
Denkmäler für Durchschnittsmenschen: Düsseldorfer Säulenheilige 54
Lehrreich und lustig – Stadtführungen der besonderen Art 62
Düsseldorfer Radschläger 84
Fernöstliches Flair – Düsseldorfs japanische Community 99
Bildhauerkunst im Hofgarten 105
Gustaf Gründgens – eine Düsseldorfer Schauspielerlegende 108
Man trägt Mops – und der »Koko von Knebel« 115
Am Puls der (künstlerischen) Zeit –: Akademierundgang im Februar 122
Ein Düsseldorfer Jong – Heinrich Heine 156
Auf Erfolgskurs (?) – Fortuna Düsseldorf 187
Prominent belegt – Der Düsseldorfer Nordfriedhof 196
Literarischer Ruhm einer Benrather Affäre 214
Weitere Titel aus der Reihe MM-City |
|
|