lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Du gehörst (nicht) dazu!  Gegen Ausgrenzung, für mehr Selbstvertrauen!
Du gehörst (nicht) dazu!


Gegen Ausgrenzung, für mehr Selbstvertrauen!

Antje Szillat, Miriam Cordes

Coppenrath Verlag KG
EAN: 9783815792599 (ISBN: 3-8157-9259-2)
32 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, August, 2011

EUR 11,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eigentlich geht Tommi gern in den Kindergarten..

Doch seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, ist alles anders. Trottel hat er Tommi schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. Und die anderen Kinder? Die haben mitgelacht. Mama weiß nichts davon. Auch Nina, die Erzieherin, nicht. Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch viel schlimmer...
Rezension
"Du gehörst nicht dazu!" ist ein sehr wertvolles Buch, denn es behandelt ein Thema, welches auch schon Kindergartenkinder betreffen kann, Mobbing. Überall wo Menschen zusammen sind, gibt es Streit oder der eine mag den anderen nicht, aber wenn auf Dauer jemand verletzt und ausgegrenzt wird, kann es tiefe Schäden und Einschnitte in der Seele hinterlassen. Dieses Buch versucht mit seinen Hauptdarsteller Tommi dieses Thema aufzuarbeiten. Es ist wichtig, denn Kindern zu zeigen, es ist nicht richtig, wenn dich jemand auslacht und ausgrenzt, Du musst Dich jemanden anvertrauen, denn Du bist nicht Schuld daran, sondern der andere. Gut finde ich, wie sensibel hier mit diesem schwierigen Thema umgegangen wird, denn am Ende steht keiner der Kinder als der Dumme dar. Wertvoll sind auch die Tipps für Eltern am Ende des Buches.
Ein Buch, dass man nicht erst einsetzen kann, wennn zum Mobbing gekommen ist.
Yvonne Mayer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beschreibung:
Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi nicht mehr in den Kindergarten gehen. Trottel hat Johannes ihn schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. » mehr
Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi nicht mehr in den Kindergarten gehen. Trottel hat Johannes ihn schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. Und die anderen Kinder? Die haben mitgelacht. Mama weiß nichts davon. Auch Nina, die Erzieherin, nicht. Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch viel schlimmer ...

Dass Kinder sich streiten, ist vollkommen normal. Wird ein Kind dagegen systematisch ausgegrenzt, spricht man von Mobbing. Tommis Geschichte möchte Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen für dieses Thema sensibilisieren. Sie macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen, und gibt Tipps, wie Kinder mit ihrer Wut umgehen können oder gegenseitigen Respekt und einen positiven Umgang miteinander üben.