| 
 
  |  | 
  
    | Die wichtigsten Pädagogen 
 2. Aufl. 2012
 
 Hildegard Stumpf
 Marixverlag
 EAN: 9783865399182 (ISBN: 3-86539-918-5)
 160 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, 2012
 
EUR 5,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die wichtigsten Pädagogen
 Der Terminus Pädagogik rückt den Prozess des Heranwachsens in den Blick, der in den gesellschaftshistorischen Epochen je unterschiedliche erzieherische Überlegungen hinterlassen hat. Erziehungsdenken, als Teil der philosophischen und politischen Traditionen, mündet in der Verpflichtung, den einzelnen Menschen zum bewusst handelnden Gesellschaftsmitglied zu befähigen. Dieser Zweck, sich die Welt geistig erschließen zu können, setzt Aufbau und Veränderung von Bewusstsein voraus. In diesem Horizont werden anhand der Hauptrichtungen der Pädagogik zentrale Personen mit ihren pädagogisch richtungsweisenden Ideen und Positionen vorgestellt.
 
 Dieser Band entstand unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Bettina Kruhöffer und Michael Wirries.
 
 
 Rezension In diesem im Preis-Leistungs-Verhältnis überaus günstigen Buch werden anhand der Hauptrichtungen der Pädagogik zentrale Personen mit ihren pädagogisch richtungsweisenden Ideen und Positionen vorgestellt - vom Humanismus bis in die Gegenwart, von Martin Luther bis Paulo Freire. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Pädagogik und die Pädagog/inn/en werden dabei in die  philosophischen und politischen Traditionen der jeweiligen Zeit sinnvoll eingeordnet. In prägnanten Porträts gibt der Band Einblick in Leben und Werk bedeutender Pädagog/inn/en. Zugleich entsteht ein Durchgang durch die Kulturgeschichte des Abendlands - aus dem Blickwinkel der Pädagogik - von der Renaissance bis in die Gegenwart.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
 
 
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 	7
 RENAISSANCE, HUMANISMUS UND REFORMATION	9
 
 Erasmus von Rotterdam 	11
 Martin Luther 	13
 Philipp Melanchthon 	18
 Michel de Montaigne 	21
 
 JAHRHUNDERT DES BAROCK 	24
 
 Johann Amos Comenius 	25
 August Hermann Francke	30
 
 AUFKLÄRUNG - DAS 18. JAHRHUNDERT ALS »PÄDAGOGISCHES JAHRHUNDERT«	33
 
 John Locke	37
 Jean Jacques Rousseau	40
 Johann Bernhard Basedow 	44
 Joachim Heinrich Campe	46
 Ernst Christian Trapp	50
 Christian Gotthilf Salzmann 	52
 
 DIE PÄDAGOGEN DES NEUHUMANISMUS 	55
 
 Johann Heinrich Pestalozzi	57
 Wilhelm Freiherr von Humboldt	62
 Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher 	65
 Johann Friedrich Herbart	70
 Friedrich Fröbel	73
 
 DAS 19. UND 20. JAHRHUNDERT 	76
 
 Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg 	81
 Tuiskon Ziller 	84
 Wilhelm Dilthey 	87
 Helene Lange	91
 Paul Natorp	95
 Georg Michael Kerschensteiner 	101
 John Dewey 	105
 Hugo Gaudig	109
 Jane Addams 	112
 Rudolf Steiner 	116
 Maria Montessori 	121
 Martin Buber 	125
 Herman Nohl	131
 Peter Petersen 	137
 Anton Semenowic Makarenko 	143
 Siegfried Bernfeld	148
 Paulo Freire 	155
 
        
        
        
        
         |  |  |