lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die unheilige Familie Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet
Die unheilige Familie
Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet




Necla Kelek

Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG , Random House
EAN: 9783426278123 (ISBN: 3-426-27812-X)
336 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, Oktober, 2019

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die bekannte Soziologin, Frauenrechtlerin und Bestseller-Autorin Necla Kelek warnt in ihrem neuen Debattenbuch: Muslimische Frauen erleiden Unrecht inmitten unserer modernen Gesellschaft. Gefangen in der islamischen Familien-Tradition, können sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen, ihre Kinder sind dem Patriarchat ausgeliefert. Kelek fordert einen politischen Neuansatz, um echte Integration zu fördern und eine Parallelgesellschaft in Deutschland zu vermeiden.

Während die Mehrheitsgesellschaft mit "Ehe für alle" und "Familie im Wandel" beschäftigt ist, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt.

Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu. Sie beschreibt, wie es dazu kam, dass Frauen Beute der Männer wurden und Kinder dem Patriarchat preisgegeben sind, aber auch, warum selbst muslimische Männer Opfer dieser Gewaltstrukturen sind. Sie zeigt auf, wie unser Pochen auf kulturelle Unterschiede und eine ideologisierte Politik die Integration verhindern, und was konkret geschehen muss, damit islamische Frauen und Kinder rechtlich gestärkt werden. Denn: An den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie.
Rezension
"Die Familie ist das Haus des Islam. Frauen sind in diesem Haus Gefangene"(Necla Kelek). "Die Frauen sind bei euch wie Kriegsgefangene, die über nichts aus eigener Macht verfügen. Ihr aber habt sie von Allah zu treuen Händen erhalten, dank seinem Wort verfügt ihr über ihre Scheide. Darum seid gottesfürchtig im Umgang mit den Frauen und nehmt euch ihrer im Guten an!" (Mohammed in seiner letzten Predigt). Die Mehrheit der Frauen, die in Deutschland Zuflucht in Frauenhäusern sucht,
kommt aus dem muslimischen Kulturkreis. Muslimische Frauen erleiden Unrecht inmitten unserer modernen Gesellschaft. Gefangen in der islamischen Familien-Tradition, können sie ihre Grundrechte nicht wahrnehmen, ihre Kinder sind dem Patriarchat ausgeliefert. Die Autorin fordert einen politischen Neuansatz, um echte Integration zu fördern und eine Parallelgesellschaft in Deutschland zu vermeiden. Die Autorin fordert eine neue Integrationspolitik, die nicht einem diffusen Multikulturalismus das Wort redet: Verschiedene ethnische und kulturelle Gruppen sollen einzeln existieren, ohne dem Druck zu einer Assimilation an die Werte der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt zu sein. Das ist aus ihrer Sicht ein fataler Ansatz, der auch für das bisherige Scheitern von Integration verantwortlich ist, weil er Probleme relativiert und Werteorientierungen ablehnt. Die Politik agiert hier unausgegoren, schwankt zwischen Leitkultur, Multikulti und der Forderung nach Assimilation. Dabei wäre Klarheit dringend angezeigt: Migrant(inn)en müssen erfahren, dass es in dieser Gesellschaft Werte und Normen gibt, die unser Zusammenleben bisher erfolgreich gestaltet haben. Dass es Rechte gibt, die nicht verhandelbar sind, sondern zu achten, auch und gerade jene Rechte zum Schutz von Minderheiten. Und deshalb muss auch der Kampf gegen die "unheilige" Familie geführt werden.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:
"Eine erfrischend unkorrekte Streitschrift."
SWR2 Lesenswert (SWR), 25. Oktober 2019
"Eine der wichtigsten muslimischen Stimmen in Deutschland."
Bergedorfer Zeitung, 9. Oktober 2019
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Warum wir über die »unheilige Familie« diskutieren müssen 13

Die Rolle der Frau im Islam 23


Familiengeschichten (1): Die Frau, die jetzt Carla heißt 27

1 Dschāhilīya – die Lage der Frauen in der vorislamischen Zeit 62

Die Frau in der Stammesgemeinschaft 64
Beziehungsformen 66
Die Familie des Propheten 67
Die Ehe in Arabien – ein Frauenrecht? 69
Revolution aus der Wüste 73

2 Die »Herrenreligion« – Max Webers Charakteristik des Islam 76

Die fünf Säulen des Islam als Zeichen der Abgrenzung 81
Der Geschlechterkrieg 82

3 Die Frau als Beute 84

Die neue Ordnung 86
Das Konzept der »einen Seele« 89
Gleichwertigkeit bedeutet Ungleichheit 91
Exkurs: Starke Frauen und die säkulare Zeit des Islam in der Republik Türkei 94

4 Ehe und Recht 98

Der Zwang zur Ehe 100
Ein formloser Akt 102
Familiengeschichten (2): Samima und Kemal – eine Geschichte von Liebe und »Mokkatrinken« 104
Die Mär von der freien Willensentscheidung 107
Die arrangierte Ehe: eine dauerhafte Entmündigung der Frau 108
Zwangsheirat 112
Zwangsheirat in Zahlen 113
»Importbräute« 116
Die Kinderehe 118
Die Frauen von Van: eine Kooperative gegen Kinderehen 120
Exkurs: Die endogame Ehe und die Jesiden 123
Verwandtenehe 127
Kanibozuk: »schlechtes Blut« 129
Familiengeschichten (3): Kemal – Zweiter sein 133
Polygamie 138
Konkrete Maßnahmen, um Frauenrechte durchzusetzen 141

Kinder und ihre Rechte 145

5 Das Recht auf körperliche Unversehrtheit 147

Weibliche Genitalverstümmelung 147
Eine archaische Sitte 149
Schützenhilfe für die Orthodoxen 151
Beschneidung 152
Tahsins Beschneidungsfest 153
Politikversagen 154
Konkrete Maßnahmen 156

6 Kontrolle über Kopf und Körper 159

Die K-Frage in der Schule 161
Ein Recht auf Kindheit 164
Den Kopf frei haben – eine Petition von TERRE DES FEMMES 166
Die Gegenpositionen 170

Flucht ins Paradies? 173

7 Familiengeschichten und Flüchtlingsgespräche 175

Familiengeschichten (4): Sami – »Sie geben uns Geld? Einfach so?« 178
Familiengeschichten (5): Atalay – »Ich habe keine Erinnerung an meine Kindheit, denn ich hatte keine« 183
Familiengeschichten (6): Mahmud – »Wie mein Vater« 186
Familiengeschichten (7): Omer –»Mit Allahs Hilfe haben wir den Weg gefunden« 189

8 Die dysfunktionale Familie – oder Fluchtursache Patriarchat 194

Eine Frage der »Ehre« 195
Familiengeschichten (8): Iman – die Geschichte einer Frau aus Syrien, die keine Chance hatte 197
Die verlorenen Söhne 201
Der Despot als »Hirte der Nation« 201
Merkmale dysfunktionaler Familien 204
Gefangene der eigenen Sozialisation 206
Fluchtursache menschenunwürdige Zukunft 208
Fluchtursache Bevölkerungswachstum 213
Nützt der Familiennachzug der Integration? 216
Familiengeschichten (9): Dr. phil. Abir Alhaj Mawas, eine Frau aus Syrien 219

Familie und Migration im Wandel – Alltag, Theorie, Forschung 225

Familiengeschichten (10):»Was haben wir bloßfalsch gemacht, dass unsere Kinder aus unserem Lebengeflüchtet sind?« 226

9 Familie, Frauen, Integration 230

Der Ursprung der Familie 231
In der Komfortzone 236
Das verratene Geschlecht 238
Das Integrationsparadoxon? 243
Deine Werte, meine Werte? 248

10 Forscher auf falscher Fährte 253

Naika Foroutan: Die »postmigrantische Gesellschaft« 254
Werner Schiffauer: Kultur des Konsenses oder des Dissenses? 259
Ursula Mıhçıyazgan: Die traditionell muslimische Sozialisation verhindert die Integration 261
Genderstudies – oder ist die Frauenunterdrückung im Islam eine Erfindung des »Westens«? 267

11 Die Positionen einiger Islamverbände zu Ehe und Familie 274

Eine ganz normale Freitagspredigt 275
Kleiner Leitfaden zum Umgang mit Frau und Familie 276
Der Harem als »save space«: Wie Frauenapartheid als Freiheit verkauft wird 279

An den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie 291

12 Frauenrechte und Kinderschutz – ein langer Kampf 293

13 Familien-, Frauen- und Kinderrechte: Was getan werden muss 297

Mein Plädoyer für 298
eine Änderung des Grundgesetzes 298
die Selbstermächtigung von muslimischen Frauen und die Stärkung wirklicher Reformer 298
eine Migrationsforschung, die sich den Problemen stellt 300
eine an Werten und Prinzipien orientierte Politik 302
Kinder fördern und schützen 303

Epilog 305
Danksagung 307
Anhang 309


Das syrische Personalstatusgesetz, erstes Buch: Die Ehe 311
Anmerkungen 313
Literaturverzeichnis 325