|
Die schönsten Geschichten zur Weihnachtszeit
Ein klingender Adventskalender
Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Erhard Dietl, Dimiter Inkiow, u.v.a.
Igel Records
EAN: 9783893533220 (ISBN: 3-89353-322-2)
4 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, September, 2010, 251 Minuten
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Erhard Dietl, Dimiter Inkiow u.v.a.
Die schönsten Geschichten zu Weihnachten
Ein klingender Adventskalender
24 Geschichten erzählen von Nussknackern, Schneemännern und Weihnachtsengeln, von Tannenbäumen, Weihnachtswünschen und natürlich vom Heiligen Abend. Diese Sammlung ist ein wahrer Geschichtenschatz für die Advents- und Weihnachtszeit - nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie. Mit viel stimmungsvoller Musik!
Lesung/ Erzähler: Sabine Falkenberg, Friedhelm Ptok, Matthias Haase, Peter Kaempfe u.v.a.
Coverillustration: Heike Vogel
Rezension
Wenn die Adventszeit beginnt, gibt es nichts Angenehmeres, als es sich im Warmen gemütlich zu machen und sich von alten oder neuen Advents- und Weihnachtsgeschichten verzaubern zu lassen. Das Hörbuch „Ein klingender Adventskalender“ von Igel-Records bildet eine gelungene Ergänzung zum klassischen Weihnachtskalender. 24 bekannte und unbekannte, lustige und besinnliche Geschichten verkürzen den Kindern die Wartezeit aufs Fest. Die Zusammenstellung folgt dem Ablauf des Advents und gliedert sich in sieben Kapitel: Advent, Advent - Von Nussknackern, Schneemännern und Weihnachtsengeln - O Tannenbaum - Schöne Bescherung - Am Heiligen Abend. Bekannte Sprecher und Interpreten wie Jutta Richter, Friedhelm Ptok, Sabine Falkenberg u.v.a. begleiten die großen und kleinen Zuhörer durch die stimmungsvolle Zeit. Von der kürzesten Geschichte „In letzter Minute“ bis zur längsten Erzählung „Sir Wally Krackerdeen“ werden alle Beispiele gekonnt und einfühlsam gelesen. Kleine musikalische Zwischenstücke sind aus Einspielungen klassischer Musik und Weihnachtsliedern arrangiert. Für alle, die auf der Suche nach einer klingenden Geschichtensammlung für den Advent sind, die Altes mit Neuem verbindet, sind „Die schönsten Geschichten zur Weihnachtszeit“ sehr zu empfehlen.
Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
24 Geschichten erzählen von Nussknackern, Schneemännern und Weihnachtsengeln, von Tannenbäumen, Weihnachtswünschen und natürlich vom Heiligen Abend. Diese Sammlung ist ein wahrer Geschichtenschatz für die Advents- und Weihnachtszeit - nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie. Mit viel stimmungsvoller Musik!
Inhaltsverzeichnis
CD 1 Spielzeit 68'35
Advent, Advent
1. Musik: „Pavane” (Antonio de Cabezon 1510 - 1566)
Die Weihnachtskatze von Margaret Rettich 8'52
Musik: „Andantino” (Fredmans Sänger Nr. 20 a von Carl Michael Bellman 1740 - 1795)
2. Weihnachtsplätzchen von Tilde Michels 6'50
Musik: „The Sickapace Galliarde” (aus William Ballet's Lute Book 1580)
3. Der Innen-drin-Wunsch von Elisabeth Zöller 7'39
Musik: „Courante” (Joseph B. de Boirmortier 1691 - 1755)
4. Die Weihnachtspiraten von Marliese Arold 10'35
Musik: „Les coucous benevoles” (Franeois Couperin 1668 - 1733)
5. Der Weihnachtswunsch von Dimiter Inkiow 8'59
Musik: „Presto” (Fredmans Epistel Nr. 4 von Carl Michael Bellman 1740 - 1795)
Von Nussknackern, Schneemännern und Weihnachtsengeln
6. Der Bäckerengel von Sybil Gräfin Schönfeld 8'12
Musik: „Allemande” aus der Suite D-moll (Robert de Visee 1686)
7. Sir Wally Krackerdeen von Petra Steckelmann 17'24
Musik: „Tanz der Zuckerfee” (Pyotr „Peter” Ilyich Tchaikovsky 1840 - 1893)
CD 2 Spielzeit 61'31
Von Nussknackern, Schneemännern und Weihnachtsengeln
1. Die Weihnachtsreise von Corinna Gieseler 16'30
Musik: „Es kommt ein Schiff geladen”
(T: Andernacher Gesangbuch 1608/M: Johannes Tau/er 1300 - 1361)
2. Der Schneemann, der auf die Rutschbahn wollte von Ursel Scheffler 7'40
Musik: „Marsch” aus der Oper „Scipio”
(Georg Friedrich Händel 1685 - 1759)
3. Der Schneemann von Hans Christian Andersen 15'04
Musik: „Hachas” (Lucas Ruiz de Ribayaz 1626 - 1677)
O Tannenbaum
4. Der Tannenbaum von Kirstin Boie 12'58
Musik: „Bouree” (Henry Purcell 1659 - 1695)
5. Der kleine Tannenbaum von Manfred Kyber 9'14
Musik: „Des Abends, da kann ich nicht schlafen”
(Volkslied aus dem 18. Jahrhundert)
CD 3 Spielzeit 63'01
O Tannenbaum
1. Die Geschichte vom winzigen Tannenbaum von Alfons Schweiggert 2'49
Musik: „Pavane 6” (Luis Milan ca.1500 - ca.1561)
2. Die Leihgabe von Wolfdietrich Schnurre 16'56
Musik: „Motiv aus Harfenkonzert”
(op. 154 Charles Camille Saint-Saens 1835 - 1921)
Schöne Bescherung
3. Die Sache mit dem Zwerghuhn von Jutta Richter 12'54
Musik: „Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht”
(T: Heinrich Heine 1797 - 1856/M: Anton Florentin von Zuccalmaglio 1803 - 1869)
4. Die gerechte Verteilung von Christine Nöstlinger 14'03
Musik: „Menuett” (BWV 514 Johann Sebastian Bach 1685 - 1750)
5.Weihnachtspost von Edith Schreiber-Wicke 10'06
Musik: „O laufet ihr Hirten” (Musik und Text: trad. unbekannt 19. Jahrhundert)
6. Bärenstarke Weihnachten von Erhard Dietl 6'10
Musik: „Im Schatten der Nacht” (James Oswald 1711 - 1769)
CD 4 Spielzeit 58'14
Schöne Bescherung
1.Geschenke von Kasperl von Henriette Wich 7'35
Musik: „0 Tannenbaum, du trägst einen grünen Zweig (trad. aus dem 16. Jahrhundert)
Am Heiligen Abend
2. Der Bär im Schafspelz von Isabel Abedi 12'35
Musik: „Allegretto” (Wolfgang Amadeus Mozart 1756 - 1791)
3. In letzter Minute von Dimiter Inkiow 6'01
Musik: „Study 21” (trad. Komponist unbekannt)
4. Das Geschenk von Birgit Scheps 13'45
Musik: „Bouree” (Salomon Eccles 1618 - 1683)
5. Wie die Henne Berta das Weihnachtsfest rettet von Jutta Richter 10'33
Musik: „Es sangen drei Engel” (Erstmals: Mainzer Cantural 1605)
6. Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten von Astrid Lindgren 7'40
Musik: „Pastorale” (Johann Sebastian Bach 1685 - 1750)
|
|
|