|
Die dunklen Seiten Gottes
Band 2: Allmacht und Ohnmacht
5., überarb. Aufl.
Walter Dietrich, Christian Link
BRILL
, Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525500903 (ISBN: 3-525-50090-4)
370 Seiten, paperback, 15 x 22cm, September, 2024
EUR 35,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wie vereinbaren sich Gottesglaube und Welterfahrung? Lassen sich Allmacht und Güte Gottes zusammendenken? Wie erklärt sich das vielfältige Leiden in der Welt? Ist es von Gott verhängt, oder leidet auch er daran? Woher kommt das Böse in der Welt? Ist Gott schuld daran oder der Mensch? Wo bleibt Gottes Gerechtigkeit? Das sind Kernfragen dieses Buches, in dem Walter Dietrich und Christian Link verschiedene Gottesbilder in Vergangenheit und Gegenwart vorstellen und aus unterschiedlichen Perspektiven erörtern.
Walter Dietrich, Dr. theol. DDr hc, ist Ordentlicher Professor em. für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz.
Christian Link ist Prof. emeritus für Theologie des Christlichen Glaubens an der Theologischen Fakultät der Universität Bochum.
Rezension
Die Frage nach der Vereinbarkeit von Gottesglaube und Leid in der Welt als Welterfahrung ist ein klassisches Thema der Theologie und wird unter dem Begriff Theodizee systematisiert. "Die dunklen Seiten Gottes" (Buchtitel) zwischen seiner "Allmacht und Ohnmacht" (Titel von Band 2) beleuchten dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven in Vergangenheit und Gegenwart. Auch in der schulischen Religionspädagogik ist die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes angesichts des Leids in der Welt (Theodizee) fest im Lehrplan verankert, so dass dieses Buch auch für den Religionsunterricht unbedingt relevant ist. Wie kann Gott zugleich allmächtig und allgütig sein angesichts des (nicht menschlich verursachten) Leids auf der Welt? Denn entweder ist er dann nicht allmächtig und kann Leid und Böses nicht beseitigen oder er ist nicht allgütig und will Leid und Böses nicht beseitigen. Die Theodizee-Frage wird schon in der Bibel im Buch Hiob eindringlich gestellt. Sie beschäftigt die Theologie und die Philosophie seit Jahrtausenden und stellt bis heute ein zentrales Problem der Gottesfrage in der Dogmatik dar.
Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 7
ZUR EINFÜHRUNG: Die Krise der Gottesbilder 9
A DER ALLMÄCHTIGE GOTT 15
1 Der Anstoß: Ist Gott allmächtig? 15
2 Von der All-Macht Gottes in der Bibel 23
a Nicht allmächtig — aber noch mächtig genug 24
b Demonstrationen göttlicher Macht 27
c Die unheimliche Macht Gottes 32
3 Die Schattenseite der Schöpfung 39
a Die "beste aller möglichen Welten"? 41
b Der Mensch — das Risiko der Schöpfung 49
c Das Böse: Verhängnis oder Schuld? 56
4 Schreckensbilder des biblischen Gottes 64
a Gott als Feind 66
b Gott als Versucher 75
c Gott als Tyrann 85
5 Gott vor Gericht 93
a Gott in der Maske des Satans 98
b Rechtfertigung Gottes: Theodizee 106
c Unde malum: Woher kommt das Böse? 118
d Jenseits der Theodizee: Wo bleibt Gott? 124
B DER OHNMÄCHTIGE GOTT 135
1 Der Anstoß: Wofür ist Gott zuständig? 135
2 Grenzen göttlicher Macht nach der Bibel 144
a Gott als Adressat von Klagen und Anklagen 146
b Gott von außen gesetzte Grenzen 151
c Gottes selbstgesetzte Grenzen 167
3 Was können wir von Gott erwarten? 194
a Der allwirksame Gott 198
b Der unzuständige Gott 202
c Gottesfinsternis 207
d Was tut Gott? 214
4 Das stille Handeln Gottes nach dem Alten Testament 222
a Gottes stilles Wirken in der Schöpfung 223
b Gottes stilles Lenken in der Josefsgeschichte 232
c Gottes stilles Mitgehen in der Davidgeschichte 239
5 Ende der Vorsehung? 247
a Abschied von der Providenz 249
b Die Perspektive des Vorsehungsglaubens 255
c Im Schatten der Ohnmacht Gottes 262
6 Gottes Kraft in den Schwachen 268
a Gottvertrauen und Machtverzicht 269
b Gottes Leiden an seinem Volk 279
c Leiden und Siegen mit Gott 285
7 Der leidende Gott und die leidende Welt 292
a Bewältigte Theodizee? 295
b Noch einmal: das Rätsel des Bösen 301
c Leiden: Hinweis auf die noch ausstehende Wahrheit 306
d Vor der dunklen Seite Gottes 313
C DER RICHTENDE GOTT 315
1 Der Anstoß: Das Jüngste Gericht — ein Tag des Schreckens? 315
2 Am Ende doch: Gottes Gerechtigkeit 320
a Der Tag JHWHs 322
b Zion, Messias, Menschensohn 330
3 Weltende oder Weltvollendung 341
a Apokalyptik: Das Ende der Erde 342
b Erlösung aus der Geschichte? 346
c Der Schrei nach Gerechtigkeit 352
ABKÜRZUNGEN 360
NAMEN UND SACHEN 362
BIBELSTELLEN 366
NACHWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 368
NACHWORT ZUR FÜNFTEN AUFLAGE 371
|
|
|