lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die alte Eule erzählt Geschichten
Die alte Eule erzählt Geschichten




Christa Wißkirchen, Wolf Mond

Kerle
EAN: 9783451707193 (ISBN: 3-451-70719-5)
98 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, Januar, 2006

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Zwischen Feldern und grünen Bergen, nicht weit von der Stadt, steht eine alte Burg. Dort wohnen Max und Isa, die Kinder des Verwalters. Sie lieben das Leben rund um die Burg. Nur Sonntage mögen sie überhaupt nicht, denn sonntags kommen viele Besucher. Wie froh sind die beiden Kinder, als sie eines Sonntags- im entlegenen Burgturm- eine Eule entdecken. Denn diese Eule kann lustige und spannende Geschichten erzählen:

Von Gero und dem Küchengespenst, vom Wuppertaler Weckerstreit, von der Elfendisco, von der Lachnuss, vom Ritter und dem Sandkorn, von den Seerosen und der Wasserratte... Jetzt sind für Max und Isa auch die Sonntage wunderschön!
Rezension
Isa und Max leben mit ihren Eltern in einer sehr alten Burg. Ihre Eltern arbeiten dort nämlich als Verwalter und kümmern sich um die vielen Touristen, die die Burg täglich besuchen. Auch Isa und Max müssen manchmal mithelfen.
An einem Sonntag, an dem besonders viele Touristen in der Burg sind, beschließen die beiden, sich irgendwo in der Burg einen ruhigen Platz zu suchen, um dem Trubel zu entkommen. In einer verlassenen Turmkammer treffen sie die alte Eule. Und die kann herrliche Geschichten erzählen: Spannende, gruselige, lustige, nachdenkliche und einfach nur schöne.
Seitdem kommen die Kinder jeden Sonntag zur alten Eule zu Besuch und lassen sich eine Geschichte erzählen. Erst als die Tage kürzer und kälter werden, verabschieden sich Isa und Max von der Eule und warten auf den Frühling und auf neue Geschichten.
Eine kunterbunte Sammlung von Vorlesegeschichten. Alle Geschichten haben eine Vorlesedauer zwischen ca. fünf bis zwölf Minuten und sprechen Kindergartenkinder ab fünf Jahren und Grundschulkinder an.
Die Geschichten werden durch zahlreiche bunte Illustrationen bereichert. Zu jeder Geschichte gibt es mehrere kleinere Illustrationen.
Eine wunderbare Sammlung von Vorlesegeschichten, die sowohl im Zusammenhang der Rahmengeschichte mit der alten Eule, oder auch einzeln vorgelesen werden können.
Ein gelungener (Vor-) Lesespaß, auf dessen Fortsetzung ich wie Isa und Max warte.

Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von Burggespenstern, Elfen und geheimnisvollen Abenteuern

„Zwischen weiten Feldern und grünen Bergen, nicht weit von der Stadt, steht eine alte Burg." Hoch oben im Turm lebt die alte Eule, die weit in der Welt umhergeflogen ist und viele spannende, märchenhafte und lustige Geschichten erzählen kann. Für Max und Isa, die Kinder des Burgverwalters, gibt es nichts Schöneres als der alten Eule zu lauschen. Sie erzählt von Gero, dem Küchengespenst, von der Katze auf dem Hochzeitsfest, von einem geheimnisvollen Mondbild und von der kleinen Elfe Lulamee, die gerne einmal tanzen wollte... Fantasievolle Geschichten, von denen man nicht genug bekommen kann.


Christa Wißkirchen studierte in Köln Germanistik und Musik. Nach einigen Jahren Schultätigkeit widmete sie sich ihren drei Kindern, arbeitete später musikalisch mit Vorschulkindern und veranstaltet heute Literatur-Gesprächskreise in der Erwachsenenbildung. Seit 1991 veröffentlicht sie Geschichten, Bilderbuchtexte, Gedichte und Lieder für Kinder bei verschiedenen Verlagen.

Wolf Mond arbeitet und lebt als freier Grafiker in Berlin. Er illustriert Kinderbücher, gestaltet Schulbücher sowie Lernsoftware und entwickelt Zeichentrickfilme für bekannte Kinderfernsehsendungen.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichten der Sonntagseule 8
Gero und das Küchengespenst 12
Annes Mondbild 19
Der Wuppertaler Weckerstreit 25
Die Elfendisco 30
Wie der Hase um die Wette lief 36
Die Geschichte von der Lachnuss 41
Sophie und die Prinzessin 48
Die englische Eulenunterhaltung 54
Die klingende Brücke 56
Der Ritter und das Sandkorn 61
Die Katze geht zum Hochzeitsfest 64
Die Seerosen und die Wasserratte 69
Der blaue Stein 72
Das Gespenst in der Trompete 80
Die Vier unterm Klavier 85
Der dreizehnte Kürbis 89