lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Welt des Michael Ende Geschichten und Gedanken über Freiheit, Fantasie und Menschlichkeit
Die Welt des Michael Ende
Geschichten und Gedanken über Freiheit, Fantasie und Menschlichkeit




Michael Ende, Markus Hüffmann, Ulrike Hübschmann

Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886984688 (ISBN: 3-88698-468-0)
CD-A (Audio-CD), 13 x 13cm, Juli, 2009, 2 CD, Laufzeit: 151 Min.

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Beschreibung

Michael Ende trennte nie zwischen Kinder- und Erwachsenengeschichten. Hier wird erstmals im Hörbuch die ganze Breite seines Denkens und Schaffens als Mensch und Schriftsteller zu neuem Leben erweckt. Und der Autor kommt in Interview- und Lesebeiträgen auch selbst zu Wort! Ob über Fantasie, Freiheit oder Kunst schreibend, Michael Ende war Zeit seines Lebens ein lebendiger und faszinierender Erzähler der Menschlichkeit, dessen Texte, Geschichten, Lieder oder Aphorismen an Aktualität nur noch gewinnen. Bis heute.



Autorenporträt zu "Michael Ende"



Michael Ende wurde 1929 als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb im August 1995 in Stuttgart. In einer nüchternen, seelenlosen Zeit hat er die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume für die Kinder wie für die Erwachsenen zurückgewonnen und wurde mit Büchern wie "Die unendliche Geschichte" und "Momo" weltberühmt.

Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war immer ein ausgesprochen vielseitiger Autor. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Opernlibretti und Gedichte geschrieben. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise.

Seine Bücher haben bislang eine weltweite Gesamtauflage von über 20 Millionen erreicht und sind in nahezu 40 Sprachen übersetzt.
Rezension
Michael Ende ist vielen nur als Kinderbuchautor bzw. Schöpfer von „Die Unendliche Geschichte“, „Momo“ und „Jim Knopf“ bekannt. Er schrieb aber nicht primär für Kinder (vielmehr für Menschen) und hat u.a. auch Balladen sowie tiefsinnige Aphorismen und Geschichten verfasst.
Das vorliegende Hörbuch hilft diesen Vorurteilen ab und lädt seine HörerInnen in „Die Welt des Michael Ende“ ein. Besonders spannnend und bereichernd sind dabei die beiden Originalton-Aufnahmen: Ein Interview mit Michael Ende über sein Kunstverständnis (am Anfang von CD 1) und Michael Endes Lesung seiner autobiographisch geprägten Erzählung „Unter einem schwarzen Himmel…“ (gegen Ende von CD2). Die zwischen den Lesungen eingespielte Musik von Steffen Wick fügt sich sehr gut in die Hör-Anthologie ein. So wird man die CDs sicherlich mehrmals genießen können. Die beiden CD sind damit ebenso zu empfehlen wie das Buch „Michael Ende: Magische Welten“.
M. Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum 80. Geburtstag von Michael Ende: eine grandiose Hommage!

Michael Ende trennte nie zwischen Kinder- und Erwachsenengeschichten. Hier wird erstmals im Hörbuch die ganze Breite seines Denkens und Schaffens als Mensch und Schriftsteller zu neuem Leben erweckt. Und der Autor kommt in Interview- und Lesebeiträgen auch selbst zu Wort! Ob über Fantasie, Freiheit oder Kunst schreibend, Michael Ende war Zeit seines Lebens ein lebendiger und faszinierender Erzähler der Menschlichkeit, dessen Texte, Geschichten, Lieder oder Aphorismen an Aktualität nur noch gewinnen. Bis heute.

Aus dem Inhalt:
Fragen an den Hörer · Die Brücke · An alle Zauberlehrlinge · Gegen die Innenweltverwüstung ·
Der Trödelmarkt der Träume · Die Ballade vom Seiltänzer Fliegenbein · Schluss der Vorstellung


"Mit uns stieg er zurück in die versunkenen Kammern der Zeit, um dort den Schatz unserer Sehnsüchte und Phantasie zu heben." Frankfurter Neue Presse (Nachruf)

"Michael Ende ist einer der wenigen Autoren, denen es scheinbar spielerisch gelungen ist, die unselige Grenze zwischen sogenannter Kinder- und Erwachsenenliteratur verschwinden zu lassen: Er überzeugte durch seine Qualität und die Macht der Phantasie, wie eben auch ein Märchen universelles Kulturgut ist, ohne den Stempel Kinderliteratur." Der Tagesspiegel


"Bayern 2 Favorit": Von Bayern 2, dem Informations- und Kultursender des Bayerischen Rundfunks, als herausragende Neuerscheinung ausgezeichnet!

http://www.sprechendebuecher.de/
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Fragen an den Hörer
Die Brücke
An alle Zauberlehrlinge
Gegen die Innenweltverwüstung
Der Trödelmarkt der Träume
Die Ballade vom Seiltänzer Fliegenbein
Schluss der Vorstellung