lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Volxbibel Neues Testament Lesen kann radikale Nebenwirkungen haben
übersetzt von Martin Dreyer
Die Volxbibel
Neues Testament


Lesen kann radikale Nebenwirkungen haben

übersetzt von Martin Dreyer
Volxbibel-Verlag
EAN: 9783981065602 (ISBN: 3-9810656-0-3)
608 Seiten, paperback, 13 x 19cm, 2005

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bibel ist das Buch der Bücher! Kein Buch der Welt ist so oft gedruckt, gelesen und übersetzt worden, sie führt unschlagbar die Bestsellerlisten aller Zeiten an. Wie kommt das? Die Bibel ist etwas ganz besonderes, sie ist Gottes Buch! Dort steht seine Story drin, seine Geschichte mit den Menschen! Das macht sie so viel krasser, spannender und wichtiger als jedes andere Buch der Welt. Die Volxbibel erzählt diese Geschichte in einer angesagten, gut lesbaren Sprache. Sie übersetzt die Worte, die vor ungefähr zweitausend Jahren geschrieben wurden in unsere Zeit, ohne dabei ihre radikalen Aussagen weichzuspülen. Eins ist ganz sicher: Gottes Geschichte mit uns hat nie aufgehört. Sie geht immer noch weiter.



Martin Dreyer, geboren 1965, ist verheiratet mit Rahel und lebt in Köln. Er wurde Mitte der 90er Jahre deutschlandweit durch die Gründung der Jesus Freaks bekannt, einer christlichen Jugendbewegung, die mittlerweile über 100 Dependancen im deutschsprachigen Europa aufweisen kann.
Rezension
Da wird sich bei manchem (bibeltreuen) Theologen der Magen umdrehen, wenn er in der VOLXBIBEL blättert. So ist etwa zu lesen, dass die Hirten "voll die Panik" bekommen und Jesus uns aus dem "Dreck rausholen" wird. Martin Dreyer, der Begründer der Jesus-Freaks, hat den Versuch unternommen, zusammen mit Teenagern, Theologen und Pädagogen das Neue Testament in eine moderne Jugendsprache umzuschreiben. Ich halte den Versuch für sehr interessant und beachtenswert. Wenn man zum Beispiel im Bereich der Kinderbibeln nach qualitativ guten Werken sucht, wird man schnell erkennen, dass dort viele schlechte Übersetzungen angeboten werden. Im Bereich der Bibeln für Jugendliche gibt es nur wenige Angebote. Die VolxBibel ist ein Versuch, der immer wieder neu verbessert und aktualisiert werden kann. Das wird möglich mit dem Open-Source-Projekt. Im Internet können Jugendliche Übersetzungsvorschläge machen, die dann ausgewertet werden. So erscheint in regelmäßigen Abständen eine überarbeitete Neuausgabe. Übrigens: Das Wort „Volx“ kommt aus einer von jungen Menschen organisierten autonomen Küche für Obdachlose inHamburg - die „Volxküche“. Er steht für „von unten“, von den Leuten von der Straße, eben vom Volk. Ich werde die VolxBibel auf jeden Fall im Unterricht einsetzen und bin gespannt, ob sie bei den Jugendlichen neues Interesse für die Bibel weckt oder eher als anbiedernd verstanden wird.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In diesem neuen, provozierenden Sprachexperiment liefert Martin Dreyer eine Übertragung mit Zündstoff:
die Bibel in der Jugendsprache von heute. Dem Leser begegnen viele überraschende Formulierungen. Und manches aus dem Neuen Testament wird so geschildert, wie es heute gewesen sein könnte. Deswegen tauchen in dieser Bibel zum Beispiel auch Rollstühle und Mopeds auf.
Gleichzeitig ist dieses Buch auch ein Open-Source-Experiment. Der gesamte Text wird im Internet einzusehen sein. Jeder kann dann auf der Seite www.volxbibel.de seine eigenen Übersetzungs-vorschläge einbringen, so dass dann nach einiger Zeit eine in diesem Sinn revidierte Ausgabe der Volxbibel erscheinen kann.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Übersetzung 3
Einleitung 5
Die Geschichte von Jesus, wie Matthäus sie aufgeschrieben hat 9
Gute Nachrichten durch Jesus Christus: ein Bericht von Markus 83
Die Geschichte von Jesus, so wie sie Lukas in Erinnerung hatte 126
Die Geschichte über Jesus, so wie Johannes sie aufgeschrieben hat 200
Die Geschichte von den Aposteln 253
Ein Brief von Paulus an die Christen, die in Rom leben 322
Der erste Brief an die Christen aus Korinth 353
Der zweite Brief, den Paulus an die Christen in Korinth schrieb 383
Brief an die Christen, die in Galatien wohnen, auch bekannt als „Galaterbrief" 402
Der Epheserbrief 414
Ein Brief an die Christen, die in Philipp! wohnen 424
Ein Brief an die Christen, die in Kolossä wohnen 432
Der erste Brief von Paulus an die Thessalonicher 439
Der zweite Brief an die Christen aus Thessalonich 446
Der erste Brief an Timotheus 450
Der zweite Brief von Paulus an Timotheus 459
Ein Brief an Titus 466
Eine E-Mail an Philemon 470
Der erste Brief von Petrus 472
Der zweite Brief vom Petrus 481
Der erste Brief von Johannes 487
Der zweite Brief von Johannes 496
Der dritte Brief von Johannes 497
Ein Brief an die Hebräer 499
Der Brief von Jakobus 522
Judas 530
Johannes hat eine große Vision 533
Christ werden...wie geht das? 565
Ausschreibung für ein neues Design! 568