|
Die Sinne
Spielen - Gestalten - Freude entfalten
- Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit bei Kindern
- Ein Arbeitsbuch für Kindergarten, Schule und Eltern
Franz Steiner, Renate Steiner
Veritas Verlag
EAN: 9783705800847 (ISBN: 3-7058-0084-1)
143 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2003
EUR 18,10 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Hören . . . Sehen . . . Riechen . . . Schmecken . . . Tasten . . . Bewegen
Franz Steiner:
Phantastische Geschichten - Texte - Fotobetrachtungen - andere Betrachtungsweisen eröffnen
Renate Steiner:
Spiele - Lieder - Gedichte - Tänze - Anregungen - Tips - Wissenswertes zu den sechs Sinnen - vom Embryo bis zum Schulkind
Rezension
Durch Spiele, Tänze, Gedichte und Bewegungsideen soll die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern und das Zusammenspiel der Sinne angeregt werden.... Das Buch ist sehr gut gestaltet: farblich unterlegte Materialhinweise erleichtern die Vorbereitung der Praxis, Fotos und Zeichnungen illustrieren die Spielideen. Theorie und Praxis werden gut miteinander verbunden.
Bewegungsförderung im Kindergarten; Band 1 (Mai 2000)
Verlagsinfo
Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten bilden die Hauptthemen der Geschichten, Spiele und Lieder, die in die fantastische Welt der Sinne einführen. Originelle Bastelvorschläge machen das Buch zu einer Fundgrube für Eltern und PädagogInnen. Die Kinder können durch einfache "Experimente" die Funktionsweise ihrer Sinnesorgane erforschen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
„Hallo, wir sind die Maria Victoria und die Stefanie" 5
Die Autoren über das Buch
Vorwort für die Erwachsenen 10
Hören
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 11
Phantastische Geschichte
Der erwartungsvolle Schmetterling 12
Der Gehörsinn (Sachinformation) 14
Das Ungeborene nimmt Geräusche wahr 15
Erlebnisfeld Hören
Vom Säugling zum Kleinkind 16
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung
Leiser Sprechgesang 16
Spielsachen, die Geräusche von sich geben 16
Mit der Umwelt akustisch vertraut werden 17
Sprachspiele, die den Höreindruck vertiefen 17
Singspiele, die das Hörerlebnis durch Bewegung verstärken 18
Spielerische Förderung der akustischen Wahrnehmungs- und Differenzierungsfähigkeit
Selbstgebaute Geräuschinstrumente 20
Einfach gestaltete Musikbereiche 24
Instrumente spielerisch einsetzen 25
Hör-Spiele mit Instrumenten 26
Im Reich der Stimmen 28
Die Welt ist voll Geräusche 31
Erforschen macht Spaß 32
Hören - Verstehen - Sprechen 35
Schwerhörigkeit - Taubheit (Sachinformation) 39
Sehen
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 41
Phantastische Geschichte
Ein kleiner Schlaufuchs 42
Der Gesichtssinn (Sachinformation) 44
Das Ungeborene ist lichtempfindlich 45
Erlebnisfeld Sehen
Vom Säugling zum Kleinkind 46
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung
Spielsachen, die zum Beobachten anregen 46
Spielerische Förderung der optischen Wahrnehmungs- und Differenzierungsfähigkeit
Mit den Augen entdecken 48
Faszinierende Farbspielereien 50
Beobachten 53
Erforschen macht Spaß 56
Wiedererkennen 60
Wahrnehmen und reagieren 62
Konzentrieren und merken 62
Differenziertes Sehen - Verstehen - Lesen 64
Buchstaben als künstlerisches Ausdrucksmittel 65
Einschränkung des Sehvermögens - Blindheit
(Sachinformation) 66
Riechen
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 69
Phantastische Geschichte
Lores Puppe 70
Der Geruchssinn (Sachinformation) 72
Kann das Ungeborene auch schon riechen? 73
Erlebnisfeld Riechen
Vom Säugling zum Kleinkind 74
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung 74
Gerüche bewußt wahrnehmen
Den Duft des Sommers ernten 75
Aus der Kräuterküche - Rezepte für das Wohlbefinden 75
Für kleine und große Gärtner 77
Duftende Geschenke 79
Düfte, die verzaubern und auch nach innen wirken 81
Gerüche wiedererkennen und zuordnen 82
Duftnoten differenzieren 84
Beeinträchtigung des Geruchssinnes (Sachinformation} 84
Schmecken
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 85
Phantastische Geschichte
Wup und Flup 86
Der Geschmackssinn (Sachinformation) 88
Das Ungeborene kann schmecken 89
Erlebnisfeld Schmecken
Vom Säugling zum Kleinkind 90
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung
Bestimmte Geschmacksrichtungen erleben 90
Wer mag kosten? 90
Anregungen, die die Geschmacksausbildung bereichern
Kosten und spielen 94
Erlebnisräume schaffen 95
Kleine Ernährungslehre 97
Erntefrisches Gemüse zu jeder Jahreszeit 98
Internationale Gerichte 99
Erforschen macht Spaß 99
Beeinträchtigung des Geschmackssinnes
(Sachinformation) 100
Tasten
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 101
Phantastische Geschichte
Dominik und die Seifenblase 102
Der Tastsinn (Sachinformation) 104
Das Ungeborene ist druckempfindlich 105
Erlebnisfeld Berühren
Vom Säugling zum Kleinkind 106
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung
Spielsachen, die zum Greifen anregen 106
Lustbetonte, einfache Hautkontaktspiele 107
Spielerische Förderung der taktllen Wahrnehmung
Materialbetonte Aktionen 109
Spielgegenstände, die das Greifen intensivieren 110
Sensibilisierung der Hände 113
Reaktionsspiele zur Schulung der Motorik (Hände) 115
Tastempfindungen im Rückenbereich wahrnehmen 117
Tasterlebnisse mit Füßen 119
Die Kunst, mit den Händen zu sehen 121
Beeinträchtigung der Tastsinnesorgane
(Sachinformation) 124
Bewegen
Fotobetrachtung
Einstimmung für die größeren Leser 125
Phantastische Geschichte
Das Schattenmännchen 126
Der Gleichgewichtssinn (Sachinformation) 128
Das Ungeborene kann rhythmische Bewegungen genießen 129
Erlebnisfeld Bewegen
Vom Säugling zum Kleinkind 130
Erste Spielimpulse zur Förderung der Sinnesbildung
Zärtliches Wiegen und Schaukeln 130
Babygxmnastik 131
Babymassage 131
Bewegungsspiele, die den Gleichgewichtssinn fördern
Kniereiter 132
Flieger 132
Tänze 132
Kriechen und Krabbeln 135
Rollen und Wälzen 136
Geschicklichkeits- und Gleichgewichtsübungen 136
Schwingen und Klettern 137
Gemeinschaftsspiele 138
Schwindelgefühl (Sachinformation) 138
Register 139
Wer sind die Autoren? 142
Das war's!143
|
|
|