| 
 
  |  | 
  
    | Die Schriften der Bibel Entstehung und Botschaft 
 Mit einer Einführung
 
 "Die Bibel als Gottes Wort"
 
 von Eduard Lohse
 
 Siegfried Herrmann, Walter Klaiber
 Reihe: Bibelwissen Deutsche Bibelgesellschaft
 EAN: 9783438062079 (ISBN: 3-438-06207-0)
 239 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 1996
 
EUR 14,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Bibel hat eine lange Entstehungsgeschichte. Wer damit vertraut ist, findet sich leichter in ihr zurecht und lernt ihre Aussagen besser verstehen. Der Band informiert für jede der biblischen Schriften - die Apokryphen eingeschlossen - über Entstehung, Botschaft und Verfasserschaft,
 Ein einleitender Beitrag von Eduard Lohse behandelt die grundlegende Frage nach der Geltung der Bibel als Wort Gottes angesichts der Vielfalt ihrer Stimmen.
 
 
 Rezension Zu einem günstigen Preis bietet dieses Taschenbuch eine verständlich und übersichtlich verfasste Kombination von Bibelkunde und Einführung in Altes und Neues Testament ohne wissenschaftlichen Apparat und manchmal vielleicht doch allzu knapp (das Matthäusevangelium auf 1,5 Seiten). Aber für den schnellen Überblick ist es dennoch hilfreich und nützlich und inhaltlich jedenfalls zutiefst seriös. Kurze Ausführungen finden sich auch zur jeweiligen Entstehung von alt- und neutestamentlichem Kanon. Mängel: weiterführende Literatur zur Vertiefung wird man vergeblich suchen. Die Apokryphen des AT werden zwar erfreulicher Weise mit behandelt, über Apokryphen aus neutestamentlicher Zeit erfährt man hingegen nichts.
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Die Bibel als Gottes Wort        	9von Eduard Lohse
 
 Die Schriften des Alten Testaments      	41
 von Siegfried Herrmann
 
 Das Alte Testament als Wort Gottes und menschliches Zeugnis	41
 Der Aufbau des Alten Testaments und die Ordnung seiner Schriften   43
 
 1. Die Geschichtsbücher  	46
 
 Die fünf Bücher Mose (Der Pentateuch)  	46
 Von Josua bis zum 2. Buch der Könige
 (Das »Deuteronomistische Geschichtswerk«)    	55
 Das Buch Josua  	61
 Das Buch der Richter  	65
 Das Buch Rut     	69
 Die Samuelbücher   	71
 Die Königsbücher 	76
 Das »Chronistische Geschichtswerk«  	79
 Die Bücher der Chronik 	79
 Die Bücher Esra und Nehemia   	84
 Das Buch Ester   	88
 
 2. Die Lehrbücher und die Psalmen    	91
 
 Das Buch Hiob (Ijob)  	91
 Der Psalter (Psalmen)  	95
 Die Sprüche Salomos (Sprichwörter)   	100
 Der Prediger Salomo (Kohelet) 	104
 Das Hohelied Salomos     	106
 
 3. Die Prophetenbücher   	110
 
 Zur Prophetie und zur prophetischen Literatur 	110
 Der Prophet Jesaja  	114
 Der erste Jesaja (Protojesaja)     	115
 Der zweite Jesaja (Deuterojesaja)    	116
 Der dritte Jesaja (Tritojesaja)      	119
 Der Prophet Jeremia    	122
 Die Klagelieder des Jeremia   	125
 Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)      	126
 Das Buch Daniel      	129
 Die zwölf »Kleinen Propheten« 	134
 Der Prophet Hosea 	135
 Der Prophet Joel .    	136
 Der Prophet Amos  	137
 Der Prophet Obadja     	139
 Der Prophet Jona    	140
 Der Prophet Micha 	142
 Der Prophet Nahum     	143
 Der Prophet Habakuk 	144
 Der Prophet Zefanja    	145
 Der Prophet Haggai     	146
 Der Prophet Sacharja   	147
 Der Prophet Maleachi 	149
 
 Zur Entstehung des alttestamentlichen Kanons        151
 
 Die Apokryphen des Alten Testaments       157
 von Siegfried Herrmann
 
 Die Sonderstellung der Apokryphen          157
 
 1. Selbständige Schriften       162
 
 Das Buch Judit   	162
 Die Weisheit Salomos   	165
 Das Buch Tobias (Tobit)   	169
 Das Buch Jesus Sirach 	172
 Das Buch Baruch und der Brief des Jeremia .    	176
 Das 1. Buch der Makkabäer       	179
 Das 2. Buch der Makkabäer            	187
 
 2. Zusätze der griechischen Überlieferung zu alttestamentlichen Schriften   191
 
 Stücke zum Buch Ester     	191
 Stücke zum Buch Daniel   	193
 Die Geschichte von Susanna und Daniel 	194
 Daniel und die Priester des Bei. Der Drache zu Babel und die Löwengrube     	194
 Das Gebet des Asarja und der Gesang der drei Männer im Feuerofen 	196
 Das Gebet des Manasse    	197
 
 Die Schriften des Neuen Testaments     	199
 von Walter Klaiber
 
 Botschaft und Geschichte 	199
 Aufbau und Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments 	200
 
 1. Geschichtsbücher    	205
 
 Die Evangelien    	205
 Das Matthäusevangelium 	208
 Das Markusevangelium    	209
 Das Lukasevangelium 	211
 Das Johannesevangelium 	213
 Die Apostelgeschichte 	215
 
 2. Die Briefe 	218
 
 Die Paulusbriefe 	218
 Der Brief an die Römer     	218
 Der 1.Brief an die Korinther 	220
 Der 2. Brief an die Korinther 	221
 Der Brief an die Galater   	221
 Der Brief an die Epheser   	222
 Der Brief an die Philipper 	223
 Der Brief an die Kolosser 	224
 Die beiden Briefe an die Thessalonicher   	225
 Die Pastoralbriefe (1. und 2. Timotheus, Titus) 	226
 Der Brief an Philemon .    	227
 Der Brief an die Hebräer  	228
 Die Katholischen Briefe    	229
 Der Brief des Jakobus  	229
 Der 1.Brief des Petrus 	230
 Der 2. Brief des Petrus 	231
 Die drei Briefe des Johannes 	232
 Der Brief des Judas 	233
 
 3. Die Offenbarung des Johannes   	234
 
 Nachwort 	236
 
 Verzeichnis der Abkürzungen    	237
 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis   	238
 
 
        
        
        
        
         |  |  |